Gelöst
Manuelles Software-Update Media Receiver 201 / 401 / 601 - warum so umständlich?
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
seit gestern gibt es ja ein neues Update für die Media Receiver 201, 401 + 601, siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-Media-Receiver-201-401-601-und-MagentaTV-Box/m-p/6027960#M547712
Dabei kam mir die Frage in den Kopf, warum muss das manuelle Update so umständlich sein, also vier Mal das Gerät aus- und wieder einschalten, um es anzustoßen? Wäre es nicht wesentlich komfortabler, wenn es in den Geräte-Einstellungen einen Menü-Punkt gäbe wie "Auf Updates überprüfen" o.ä., so wie auf den meisten anderen internetfähigen Geräten mit grafischer Oberfläche auch? Ich finde, das würde das manuelle Update wesentlich vereinfachen. 🤔
Gruß
977
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (25)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
201238
52
7
vor 6 Jahren
2883
0
0
14254
0
5
832
0
3
350
0
4
CyberSW
vor 2 Jahren
Weil nen manuelles Update normal halt nicht gemacht werden muss - die Kiste zieht Updates selbst.
3
6
3 ältere Kommentare laden
renner281064
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Aber ein manuelles Ein- und Ausschalten wird doch auch hier in div. Beiträgen erwähnt, wenn man die neueste Software haben möchte?
Nein. Nur für die Reparatur der installierten Software. Es wird die gleiche SW installiert welche sich auf dem Gerät befindet.
Softwareupdate auf neuere Version ist nur automatisch möglich sobald dem Receiver die neue Software vom Server zugewiesen wird.
2
Ludwig II
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Ok, aber was ist mit den Leuten, die ihr Gerät über Nacht per Steckdosenleiste ausschalten und es nur tagsüber oder abends benutzen (so wie wir)?
Die müssen sich mit der Situation abfinden.
1
Buster01
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Ok, aber was ist mit den Leuten, die ihr Gerät über Nacht per Steckdosenleiste ausschalten und es nur tagsüber oder abends benutzen (so wie wir)? Beim letzten oder vorletzten Update letztes Jahr hatte ich den Receiver testweise fast eine Woche im Standby-Modus gelassen, um zu schauen, ob das Update automatisch geladen wird. Leider war das nicht der Fall und es ging nur über das Ein- und Ausschalten. Für so etwas wäre ein Update-Button echt hilfreich.
Ok, aber was ist mit den Leuten, die ihr Gerät über Nacht per Steckdosenleiste ausschalten und es nur tagsüber oder abends benutzen (so wie wir)? Beim letzten oder vorletzten Update letztes Jahr hatte ich den Receiver testweise fast eine Woche im Standby-Modus gelassen, um zu schauen, ob das Update automatisch geladen wird. Leider war das nicht der Fall und es ging nur über das Ein- und Ausschalten. Für so etwas wäre ein Update-Button echt hilfreich.
Der Updateserver spricht die MR über die MAC-ID an,
ist der nicht im Netz, wird der ausgelassen,
am Ende wird das Update für alle frei geschaltet
und wenn die sich anmelden, bekommen die es aufgespielt.
(was interessiert es mich ob meine HW ein aktuelles FW -Update hat,
wenn alle Anwendungen fehlerfrei funktionieren, ist doch alles gut;
erst wenn Fehler auftreten, muß man nach Lösungen suchen)
--
My2Pence!
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Buster01
vor 2 Jahren
Den gibt es, nennt sich Stand-By-Modus;
hier werden die Endgeräte nachts vom Updateserver über die MAC-ID angesprochen
(halt nicht alle auf einmal, sondern immer nur ein paar (damit die Updateserver nicht überlastet werden),
und danach wird das Update auch für alle freigegeben.)
Sprich, wer seinen MR ausschaltet (oder über ne Steckerleiste trennt) kann beim einschalten auf ein Update stoßen;
weil der normale Weg vom MR ist, booten, I-Net-Verbindung herstellen und schauen ob es ein Update gibt,
das wird dann erst installiert und danach bootet der MR neu,
erst danach, kann man TV schauen.
2
1
prostmahlzeit
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
@Buster01 Der Vorgang ist mir bekannt, ich fände es nur komfortabler, wenn ich es selbst entscheiden könnte das Update anzustoßen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Akzeptierte Lösung
Gelöschter Nutzer
akzeptiert von
prostmahlzeit
vor 2 Jahren
@prostmahlzeit
Auf der anderen Seite kannst du aber auch froh sein das sich die Telekom und der MR sich selbstständig um die Updates kümmern.
Meist werden die Updates über mehrere Tage oder Wochen in Chargen ausgerollt. Eben zum einen um die Updateserver nicht zu überlasten und zum anderen weil man so bei einem verbugten Update seitens der Telekom reagieren kann und die Auslieferung des Updates stoppen kann. In der Vergangenheit schon das ein oder andere mal vorgekommen.
Man muß nicht immer das aktuelle Update haben. Vor allem wenn man weiß das man es sowieso automatisch bekommt. 😉
4
12
9 ältere Kommentare laden
Sherlocka
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Mindestens einer dabei (wenn nicht sogar mehr), welche den Grund auch kennen. Nur halten die sich eher beim Schreiben kurz, was manche gerne lesen (in der Kürze liegt die Würze). Während ich eher für ausführliche Romane oftmals bekannt bin, was polarisiert: manchen zu lang.
1
kurz59
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Zur weiteren Vertiefung und Klarstellung:
https://forum.iptv.blog/t/wie-funktionieren-eigentlich-software-updates-bei-magentatv-stb/2254
3
prostmahlzeit
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
@kurz59
Hätte jemand diese Info schon eher gehabt, hatten wir uns 5 Seiten und 20 Antworten sparen können. 😉
Dir auch nochmal ein Dankeschön! 👍
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Wäre es nicht wesentlich komfortabler, wenn es in den Geräte-Einstellungen einen Menü-Punkt gäbe wie "Auf Updates überprüfen" o.ä., so wie auf den meisten anderen internetfähigen Geräten mit grafischer Oberfläche auch?
Und dieser Wunsch wird mit kommenden Updates auch vermutlich nicht umgesetzt, da die Telekom die MR auf das Abstellgleis verfrachtet hat um in Zukunft nur noch OTT umzusetzen.
1
0
Akzeptierte Lösung
Sherlocka
akzeptiert von
prostmahlzeit
vor 2 Jahren
@prostmahlzeit
vielleicht noch nicht richtig verstanden:
Du machst einen Recovery Reset, wenn du das mit dem hinten Ausschalten und wieder Einschalten nach einem bestimmten Rhythmus auslöst: Das ist ein NotfallMechabismus, um das Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn man das auslöst, verändert es deshalb auch einen begrenzten Teil der Einstellungen im Gerät. Unter anderem setzt es die Stromsparmodus-Einstellung auf "Herunterfahren" Zurück. Deshalb: Hattest du vor dem Recovery Reset noch individuell "Stand-by" im Gerät festgelegt gehabt, ist es nach dem Recovery Reset "Herunterfahren" statt dessen.
Vor Jahren konnte man diesen Recovery Reset auch dazu nutzen schneller ein aktuelles Update auf seinen MR zu bekommen.
Früher, Vergangenheit, denn das wurde vor Jahren bereits abgeschafft. Inzwischen hilft auch kein Recovery Reset mehr, früher als eigentlich am Updateserver geplant, ein Update ausgerollt zu bekommen. Denn das wurde vor Jahren per Programmierung abgeschafft.
Die Telekom rollt langsam die Aktualisierungssoftware aus. Und teilt das drn jeweiligen Geräten zu, wann diese frühestens für das reguläre Update dran sind zum Ausrollen. Steht es beim Updateserver noch nicht auf der Liste, dass es nun dran wäre oder schon dran war für die neueste Software, legt die Programmierung fest (schon seit wenigen Jahren), dass das Gerät noch nicht die diese aktuellste Software bekommen soll, höchstens eine der vorherigen. Egal ob man einen Recovery Reset macht oder nicht. Egal ob man einen einfachen Neustart des Geräts auslöst oder nicht.
Ist das Gerät bereits in der Liste der Ausrollgeräte, dann dagegen kann man über den Recovery Reset sich das Update holen. Das hätte man aber dann über Nacht im Standby sowieso ausgerollt bekommen. Und oftmals auch angeboten bekommen, wenn man statt dessen das Gerät per einfachem Geräte-Neustart-Befehl (den gibt es in den Einstellungen des Geräts unter anderem) neu hätte Booten lassen und dann noch etwas im LiveTV geblieben wäre danach.
Wieso wurde das vor wenigen Jahren umprogrammiert?
Vor der damaligen Änderung reichte noch ein Recovery Reset aus, dass man sich schneller ein aktuelles Update holen konnte, als im Updateserver eigentlich vorgesehen war für das Gerät, sobald die Telekom angefangen hatte allgemein das Update auszurollen. Der Trick, dich in der Updateschlange vorzudrängen per Recovery Reset, hatte sich immer mehr rum gesprochen, so dass mehr Leute versucht haben über diesen Trick vorzeitig das Update auf ihr Gerät zu bekommen. Je mehr das machen, desto eher kann das aber eine Überlast am Updateserver auslösen. Und es kam eines Tages dazu, dass es so viele per Trick ungefähr zeitgleich probierten, dassGeräten, denen es automatisch ausgerollt wurde (weil laut Update Liste dran) zu langsam das Übermitteln der Daten dauerte. Und der automatische Update Vorgang nicht vollständig durchlaufen konnte und das Gerät dann in Folge buggte . Es schlugen damals auch recht viele Leute im Forum auf, bei denen es deshalb massive Probleme gab, überhaupt ihr Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Die Ursachenforschung damals ergab: es hatten zu viele, die noch nicht dran waren, über das Recovery Reset ein Update angefordert, was bei der zu großen Menge die Updateserver zu langsam machte und deshalb der ie anderen Geräte, die sowieso daran gewesen waren, dann drunter litten.
Ursache gefunden, und dann Gehandelt: vorzeitiges Updaten gesperrt, dagegen einen Riegel rein geschoben. Wer noch nicht auf der aktuellen Liste steht, der bekommt auch bei einem Recovery Reset nicht mehr das neueste Update, höchstens eine Üverdchreibung des vorherigen.
Wenn die Telekom bereits das vorzeitige Updateholen per Recovery Reset abgeschafft hat, damit die Leute sich nicht mehr beim Updaten vordrängeln können, um Probleme bei anderen Usern zu vermeiden, wieso sollte sie dann eine Update Funktion in das Einstellungsmenü des Geräts einbauen, wenn sie genau das verhindern möchte?
4
0
Akzeptierte Lösung
kurz59
akzeptiert von
prostmahlzeit
vor 2 Jahren
Zur weiteren Vertiefung und Klarstellung:
https://forum.iptv.blog/t/wie-funktionieren-eigentlich-software-updates-bei-magentatv-stb/2254
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
prostmahlzeit