massive Verbindungsprobleme Speedport Hybrid - Fritz WLAN Repeater 2400

vor 5 Jahren

Hallo,

 

Wenn ich über den Fritz Repeater 2400 mit den Speedport Hybrid (nicht PRO) verbunden bin , wirft es mich nach 10 - 30 Minuten aus den Internet. Stecke ich den Repeater erneut in die Steckdose funktioniert es wieder eine Weile bis das Problem erneut auftritt.

 

Ich vermute mal der Repeater funktioniert einfach nicht richtig mit einen Telekom Router.

Oder ist der Repeater zu nah an der Basisstation ?

Habe schon viele Einstellungen verändert , jedoch noch keinen Erfolg gehabt.

 

2218

5

    • vor 5 Jahren

      Hallo @pft92 ,

      generell würde ich Ihnen empfehlen, dass Sie sich mal mit Mesh-Netzwerk beschäftigen und den "normalen" Repeater ersetzen.

       

      Gibt es denn große Überlappungsbereiche zwischen WLAN vom Router und WLAN vom Repeater?

      Tritt das auch auf, wenn Sie bewusst an einer Stelle bleiben, wo der Router deutlich stärkeren Empfang bietet? Und genauso auch an einer Stelle, wo der Router kaum mehr WLAN bietet, aber der Repeater?

       

      Ich hatte das in der Vergangenheit auch, also im Zwischenbereich von Telekom Router und AVM Repeater war es manchmal schlimm mit der Verbindung. Ich habe da auch viel probiert, war aber nie ganz zufrieden. Ich bin dann auf Mesh umgestiegen. Das würde bei Ihnen entweder einen neuen Router und einen Speed Home WiFi bedeuten oder zwei Speed Home WiFis.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Coole Katze 

       

      Also an der Entfernung liegt es definitiv nicht, sobald ich den Repeater vom Stromnetz trenne funktioniert alles wieder perfekt über den Router. ( nur halt mit weniger Empfangsstärke und langsamerer Geschwindigkeit am gewünschten Ort) ( ca 20 Prozent von 100 Prozent). Der Speed Home WIFI funktioniert wo nicht mit den Speedport Hybrid ? weil hier etwas von 2 Stück steht. Mir würde doch einer reichen.

      Ansonsten würde ich den FRITZ Repeater gegen den Speed Home WIFI austauschen , ich habe schon damit geliebäugelt.

      Bei einen Hybrid Anschluss bleibt mir ja keine große Routerauswahl übrig (leider) , Ich hätte ihn sonst längst gekündigt und gegen eine Fritz Box ausgetauscht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @pft92 ,

      das passt zu meiner Vermutung, dass Sie einen großen Bereich haben, wo sich das WLAN des Routers und des Repeaters überlappen. Dort kommen die Geräte dann immer mal wieder in "Schwierigkeiten". Sie haben das ja jetzt quasi mit dem Ausschalten des Repeaters nachgewiesen.

       

      Den Vorschlag von @muc80337_2 könnten Sie so probieren:

      https://avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/3484_WLAN-Einstellungen-des-FRITZ-Repeaters-andern/

      Dort ist beschrieben, wie Sie dem WLAN des Repeaters einen eigenen Namen geben können. Damit haben Sie dann getrenntes WLAN und sollten auch wieder "besser" unterwegs sein. Es könnte - je nach Endgerät - sogar dazu führen, dass Sie ein gutes Ergebnis erzielen. Wenn dann zwischen den WLANs nicht oft gewechselt wird, sondern nur, wenn eines sehr schwach wird, dann könnte es deutlich besser werden.

       

      Für Mesh benötigen Sie mindestens einen Mesh-Master und einen Mesh-Repeater. Ihr Router kann kein Mesh, also benötigen Sie 2 Speed Home WiFi. Einer würde dann per LAN-Kabel am Router angebunden. Das WLAN am Router wird ausgeschaltet, da ja der Speed Home WiFi diese Funktion übernimmt. Der zweite Speed Home WiFi funktioniert dann als Mesh-Repeater.

      Alternativ können Sie auch einen Speedport Pro nehmen, der kann Mesh und wäre dann die Basis. Dann brauchen Sie nur einen Speed Home WiFi.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @pft92  schrieb:
      Bei einen Hybrid Anschluss bleibt mir ja keine große Routerauswahl übrig (leider) , Ich hätte ihn sonst längst gekündigt und gegen eine Fritz Box ausgetauscht.

      Das kann man so allgemein nicht sagen.

      Ich habe einen Hybridanschluss und ich nutze direkt am DSL meine Fritzbox 7590.

      Allerdings ist es ein MagentaZuhause L Hybrid und mir reichen die 100 Mbit/s über DSL normalerweise aus.

      Einen Speedport Hybrid (mit seinem schlechten WLAN) habe ich vorkonfiguriert nicht angeschlossen im Regal stehen - den kann ich kurzfristig in Betrieb nehmen, sollte es mal Stress mit der DSL-Verbindung geben.

       

      Falls Du aber Hybrid nicht wegen der Ausfallsicherheit sondern wegen der höheren Geschwindigkeit hast, dann kommst Du um einen Speedport am DSL nicht rum.

       

      Es gibt aber auch einige Leute, die dann eine Fritzbox hinter den Speedport klemmen. Der Speedport baut die Internetverbindung via DSL und LTE auf, die Fritzbox kümmert sich um Telefonie und das heimische Netz inkl. WLAN. Der @aluny hat diesem Setup einen ganzen Internetauftritt gewidmet unter https://www.lubensky.de/hybrid/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Gib dem WLAN des Repeaters doch mal einfach einen anderen Namen - dann weißt Du, mit welchem Gerät konkret Du Dich verbindest. Und beobachte, ob das Problem bestehen bleibt, egal ob am Speedport Hybrid direkt oder am AVM Repeater angemeldet.

       

      Von der Schilderung des Problems würde ich zunächst mal am ehesten vermuten, dass entweder die Entfernung zwischen Speedport Hybrid und AVM Repeater zu groß ist - oder die Entfernung zum AVM Repeater. Oder beides.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von