Massive WLAN Prbleme mit Samsung S8 und J7 (2016)
vor 6 Jahren
Zu meinem Heimnetzwerk:
Als NAT Router (Im Dachgeschoss eine Fritz 7490).
Eine Etage tiefer, ein Speedport W723v als Access Point hinter der Fritz 7490 verbunden via LAN.
Erdgeschoss: Eine Fritz 3270 als Repeater, verbunden mit der Fritz 7490 (Signalqualität ist ausreichend). Für den Keller reicht das Wlan von der Fritz 7490 oder auch Speedport 723v leider nicht mehr. Deshalb die Fritz3270, damit der Keller mit Wlan versorgt werden kann.
Grundsätzlich habe ich mit dieser Konstellation ausreichend WLAN im ganzen Haus verteilt.
Die Fritz7490 und 3270 so wie der Speedport haben je eine eigene WLAN SSID , damit man genau weiß auf welchen Router man angemeldet ist.
So weit so gut.
Habe mir letzte Woche ein Samsung S8 und für meine Frau ein Samsung J7 (2016) zugelegt.
Zur Zeit gibt es mit beiden Smartfones WLAN Authentifizierungsfehler mit meiner Fritz 7490 (WLAN Verbindung nicht möglich).
Fritz 7390 verbindet kurzzeitig. Nach ca. ein bis zwei Minuten folge ständige Verbindungsabrisse und wieder eine neue Verbindungen.
Einzig und allein der Speedport hält eine relativ stabile Verbindung via WLAN aufrecht. Da ich aber eines der beiden Smartfones im Keller nutze, ist die stabile Verbindung zum Speedport nicht die Lösung, da das Signal im Keller einfach zu schwach ist.
Übrigens treten die Symptome auch auf, wenn man sich mit den Geräten direkt neben den entsprechenden Router befindet (also kein Weiten bzw. schwaches WLAN Signal Problem).
Lustigerweise hatte ich die Probleme nicht von Anfang an, sondern traten erst mit Aktualisierung des neuen Betriebssystems OREO (Android 😎 auf.
Habe danach schon wirklich alles versucht:
Von Neustart aller Geräte über Netzwerk am Smartphone löschen und wieder neu einrichten, Netzwerkadapter Reset.DNS Einstellungen geändert.......bis hin zum Werksreset der Smartfones.
Leider hat anscheinend das Werksreset keinen Einfluss auf das neuste Betriebssystem der Smartphones, denn dieses bleibt auch nach einem Wersreset unberührt.
Habe mich mal etwas mit dem Downgrade eines Betriebssystems für Smartfones beschäftigt.
Scheint nicht ganz so einfach, da es vorher Gerootet werden muss und das Aufspielen des Vorgänger Betriebssystems ausschließlich über den (PC) erfolgt.
Grundsätzlich habe ich Folgendes festgestellt:
OREO (Android 😎 mach massive Probleme bei WLAN Verbindungen, vor allen anscheinend mit der Fritz Router oder Fritz Repeater.
Wer also darüber nachdenkt, OREO auf sein Smartfone zu installieren und einen Fritz Router hat, sollte sich das genau überlegen.
Meine Smartfones sind für WLAN Anwendungen für mich zumindest teilweise Schrott.
Samsung scheint das allerdings kaum zu interessieren oder tun so, als ob es das Problem überhaupt nicht gibt.
Wer kann bei einer solchen Konstellation Ähnliches berichten oder weiß vielleicht Abhilfe?
747
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
421
0
1
661
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@juergen3004 Gibt es bei den Smartphones ein Wi-Fi+ oder ähnliches? (Wir haben nur Huawei). Wi-Fi+ ist das automatische Umschalten von WLAN zu Mobile Daten, je nach Empfangsstärke,
Gegebenfalls mal deaktivieren.
Gruß Schwarzer Ast
27
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer ,
Ja, meinA7 (2018) hat auch die Android Version 9.0
Mit dem ist ja auch alles OK.
Mit der Betriebssystem Vorgänger Version Android 8.1 war ebenso alles ok.
Anscheinend Problem nur bei 8.0 (Oreo)
S8 sollte update fähig sein, obwohl bei der Abfrage nach Updates (neuster Stand) angezeigt wurde.
Möglicherweise auch wegen des WLAN Problems kein Update.
Werde dann wohl das Update vom S8 manuell anstoßen und mich dabei in unmittelbarer Reichweite des Speedprts aufhalten.
Für das J7 (2016) wird es sicherlich kein weiteres Update geben.
Kann das Gerät dann wohl eher in die Tonne werfen.
Der Hinweis sollte sich in erste Linie an Leute wenden, die beabsichtigen auf älteren Smartphones das Update Anroid 8.0 zu ziehen und danach weiter wohl nicht mehr mit Updates versorg werden.
Das Produkte irgendwann nicht mehr mit Updates versorgt werden, kann ich nachvollziehen. Nur sollte das letzte Update nicht so einen gravierenden Bug beinhalten und das genau das kreide ich hier an.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer , Ja, meinA7 (2018) hat auch die Android Version 9.0 Mit dem ist ja auch alles OK. Mit der Betriebssystem Vorgänger Version Android 8.1 war ebenso alles ok.
@Gelöschter Nutzer ,
Ja, meinA7 (2018) hat auch die Android Version 9.0
Mit dem ist ja auch alles OK.
Mit der Betriebssystem Vorgänger Version Android 8.1 war ebenso alles ok.
Bei der 2018-Version, ja, aber oben stand doch was von 2016. Hab ich mich verlesen?...ist ja möglich.
Meine Frau hatte mit ihrem Huawei P10 (Oreo Android 😎 auch Wlan Probleme, die jetzt mit dem Android 9 weg sind. Von daher sprich vieles dafür, das es am Android 8 liegt.
Gruß Schwarzer Ast
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Ich fühlte mich nicht gebissen.
@juergen3004
Wenn dir die 9er nicht angeboten wird,
dürfte es kein deutsches sein.
Mit der Lautstärke Plus u. Bixbi Taste und Einschalttaste kommst du in den
Bootloader. Dort kannst den Werksrestt
versuchen.
Mfg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von