Solved

maximale Festplattengröße am Speedport Hybrid

7 years ago

Ich spiele mit dem Gedanken auf Hybrid umzusteigen, möchte aber sicher sein dass der Hybrid am USB Anschluss meine 3 TB Festplatte erkennt.

Welche Dateisysteme und welche Festplattengröße kann der Hybrid verarbeiten?

1218

8

    • 7 years ago

      Hallo @TVGlotzer

      hier ein paar Infos:

      Anschluss von USB-Geräten.
      Ihr Speedport ist mit einem USB-Anschluss ausgerüstet, der die Standards USB 1.1 und USB 2.0 unterstützt.
      An den USB-Anschluss können Sie verschiedene USB-Geräte anschließen:
      • USB-Datenträger (Festplatte, Speicherstick) 
      • Drucker
      • USB-Hub
      Es werden USB-Datenträger mit den Dateisystemen HFS, HFS+, EXT2, EXT3, FAT32 oder NTFS unterstützt. 

       

      Bitte bedenke aber das der USB Port max. 500mA zur Verfügung stellt.
      Am sichersten ist es Geräte zu verwenden die diesen Wert in keinem Fall überschreiten, oder aber direkt auf extern versorgte Geräte zurück zu greifen.
      Bitte bedenke auch die "geringe Datenrate" von USB kleiner 3.0 Zwinkernd

       

      Ich selbst habe zu Testzwecken eine Verbatim 3TB mit externem Netzteil angeschlossen.

       

      Gruß

      Waage1969

       

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Die Stromversorgung ist kein Problem. Die erfolgt an der Festplatte über Netzteil. Dateisysteme kann man ändern über die Formatierung. Meine Sorge gilt der Größe. Der W723V erkennt keine 3 TB Platten, der W724V kann das. Bevor ich ein Jahr Miete für den Hybrid zahlen muss möchte ich sicher sein dass der meine 3TB Platte auch erkennt.

      Hat der Test mit der 3 TB Platte von Verbatim funktioniert?

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @TVGlotzer

      ja die Platte funktioniert.

      Die Frage ist nur im Prinzip "Dein Nutzungswunsch".

      Was möchtest Du auf  der Platte ablegen, wie möchtest du diese nutzen ?

      Ggf. ist das hier erwähnte Netzwerk NAS eine "bessere Möglichkeit" Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      7 years ago

      Wenn die Platte am Hybrid das macht was sie jetzt am W724V macht bin ich zufrieden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Da hier immer mal wieder Probleme aufschlagen á  la "Mein Router erkennt die Festplatte nicht" o.s.ä. ist mein Tipp:

      Bau die Festplatte in ein NAS-Leergehäuse ein und verbinde das NAS über LAN-Kabel mit dem Switch oder mit dem Router.

      NAS ist genau für diese Nutzung konzipiert und gebaut.

       

      Link zu einem NAS

       

      Gruß

       

      0

    • 7 years ago

      TVGlotzer

      möchte aber sicher sein dass der Hybrid am USB Anschluss meine 3 TB Festplatte erkennt.

       möchte aber sicher sein dass der Hybrid am USB Anschluss meine 3 TB Festplatte erkennt.

      TVGlotzer

       möchte aber sicher sein dass der Hybrid am USB Anschluss meine 3 TB Festplatte erkennt.



      Besser und performanter ist immer der Einsatz eines NAS oder einer Netzwerkfestplatte die Last der Platte hat ja nicht nur das Netzteil zu schultern sondern auch die CPU des Routers. 

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @TVGlotzer

      ja die Platte funktioniert.

      Die Frage ist nur im Prinzip "Dein Nutzungswunsch".

      Was möchtest Du auf  der Platte ablegen, wie möchtest du diese nutzen ?

      Ggf. ist das hier erwähnte Netzwerk NAS eine "bessere Möglichkeit" Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      0

    • 7 years ago

      Hallo @TVGlotzer,

      da haben Sie ja schon genau die richtigen Antworten von unserer Community bekommen. Vielen Dank an Euch für die Unterstützung. Fröhlich

      Gruß
      Sören M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from