Solved

Media Receiver 401 mit WLAN an vorhandene FritzBox mit Mesh anschließen

5 years ago

Hallo,

ich benötige eine Anleitung wie ich den Media Receiver 401 mit WLAN verbinde.

Ein LAN-Kabel kann und soll nicht gelegt werden, denn der Router befindet sich im Keller und der MR401 ist für den ersten Stock.

Nach dem Aufstellen und Anschließen des MR401 wird das Netzwerk erfolglos gesucht.

Ich sehe keine Möglichkeit wie ich ihn dazubringe nach WLAN zu suchen, dabei ist die Bedienungsanleitung auch nicht hilfreich.

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, der möglicherweise ein ähnliches Problem hat oder hatte.

Vielen Dank.

6505

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Seat100  der MR hat kein WLAN , du benötigst zB einen Fritz Repeater 2400 oder 1750e (der hat einen LAN Ausgang)

      0

    • 5 years ago

      @Seat100 

       

      Ergänzend zum richtigen Hinweis von @Chill erst mal :

       

      Bevor man einen Repater anschafft, muss zuerst geprüft werden, ob die als Master-Router eingesetzte Fritzbox

      überhaupt eine genügend hohe WLAN-Geschwindigkeit "liefert", um einen WLAN-Repeater im 1. OG zu versorgen.

       

      Leider wird der Typ der Fritzbox mit keinem Wort erwähnt.

       

      Darüber hinaus kann man kinderleicht mit der AVM-WLAN-App ermitteln, ob das WLAN-Signal

      des Master-Routers im Keller überhaupt "stark" genug ist ohne weiteren Repeater im EG.

       

      Ich habe das alles erfolgreich hinter mich gebracht...WLAN in drei Stockwerken und zwei Stahlbetondecken dazwischen.😉

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ludwig II 

       

      Nach meiner Einschätzung geht @Seat100  lieber den "via dolorosa" - in umgekehrter Reihenfolge:

       

      1) Gezielte Fragen nicht oder nicht vollständig beantworten, um sicherzustellen, dass

       

          - die Anschluß-Bandbreite ausreicht

          - die nicht genannte Fritzbox eine ausreichende WLAN-Geschwindigkeit bereitstellt, um den MR zu versorgen

          - selbige Fritzbox überhaupt "Mesh" unterstützt

          - manuelle WLAN- oder Auto-Kanäle "besser" sind

         

      2) Lieber selbst die Erfahrung machen, "via dolorosa" beschreiten und lernen, was "LbS" bedeutet: "Learning by Schmerzen".

      Answer

      from

      5 years ago

      Um eure Fragen zu beantworten:

      Es ist die 7590er Fritzbox zusammen im Bundle mit dem 1750E vor einem Jahr angeschafft und auch genutzt.

      Telekom Magenta M, Fiber mit 50000er-Leitung.

      Laut Breitbandmessung.de mit um die 40 MBit/s per WLAN.

      Wie dem Titel zu entnehmen ist, wird Mesh unterstützt und ist auch vorhanden.

       

      Was mit Auto-Kanäle gemeint ist, weiß ich leider nicht.

       

      Dass mit dem MR hat sich erledigt, weiß eh nicht wofür der gut sein soll, war halt ein Versuch und der scheitert einzig und allein am Gerät .-D

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Seat100 

       

      Geschwindigkeitsmessung über WLAN? - Die schlechteste aller vorhandenen Möglichkeien, 

      da viel zu ungenau.

       

      "Auto-Kanäle" bezieht sich auf die Einstellung der WLAN-Kanäle,  nur mit dieser Einstellung - und diversen

      "weiteren" Einstellungen -  funktioniert Mesh problemlos.

       

      Weitere Einzelheiten stehen in der Bed.-anleitung der FB 7590 bzw. in deren integrierter Hilfedatenbank.

       

      Alles selbst getestet - mit der gleichen Fritzbox als Master-Router, zwei weiteren AVM-Repeatern (3000 u. 1750E) sowie

      zwei als WLAN-Repeater konfigurierten Fritzboxen (7490 u. 7530).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Um eure Fragen zu beantworten:

      Es ist die 7590er Fritzbox zusammen im Bundle mit dem 1750E vor einem Jahr angeschafft und auch genutzt.

      Telekom Magenta M, Fiber mit 50000er-Leitung.

      Laut Breitbandmessung.de mit um die 40 MBit/s per WLAN.

      Wie dem Titel zu entnehmen ist, wird Mesh unterstützt und ist auch vorhanden.

       

      Was mit Auto-Kanäle gemeint ist, weiß ich leider nicht.

       

      Dass mit dem MR hat sich erledigt, weiß eh nicht wofür der gut sein soll, war halt ein Versuch und der scheitert einzig und allein am Gerät .-D

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too