Media Receiver 601 sag neuen Satelliten hinzufügen
4 years ago
Hallo
kann man bei den Media Receiver 601 sat einen neuen Satelliten hinzufügen?
392
8
This could help you too
383
0
2
Solved
774
0
3
5 years ago
208
0
3
4 years ago
Hallo
kann man bei den Media Receiver 601 sat einen neuen Satelliten hinzufügen?
392
8
This could help you too
383
0
2
774
0
3
5 years ago
208
0
3
4 years ago
Hallo @Kstavridis1972 ich habe kein Magenta TV über Satelit, aber folgende Seite beschreibt 13 Sateliten die man Magenta TV Sat nutzen kann , vielleicht hilft es Dir weiter: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/magentatv-satellit/satelliten-einstellung-magentatv-sat?samChecked=true
0
4 years ago
Welchen Satelliten?
Ich bin zwar kein MagentaTV Kunde, aber was sollte es bringen einen neuen Satelliten hinzuzufügen, wenn im MR 601 gar kein Sendersuchlauf gemacht werden kann?
Bei herkömmlichen Sat-Receivern ist es so, daß beim Hinzufügen eines neuen Satelliten auch eine komplett neue Transponderliste mühselig eingepflegt werden muß.
Eine Funktionsweise, die der MR 601 so gar nicht unterstützt.
Ich gehe mal davon aus das die Satelliten (oben aus IMFalo's Link) im MR 601 voreingestellt und nicht veränderbar sind.
(Kastrierte Hardware 😒)
6
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Es ist tatsächlich so, dass der gewünschte Eutelsat 3B nicht unterstützt wird.
Ich hoffe, dass sich das noch ändert, habe hierzu allerdings keine Informationen vorliegen.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
4 years ago
mich wollte den Eutelsat 3B
Die Bedienungsanleitung vom MR601 ist da nicht wirklich aufschlußreich. Als Nicht-Kunde ist sie für mich leider unbrauchbar.
Ich habe aber mittlerweile herausgefunden das Eutelsat 3B sich auf der Satellitenposition 3° Ost befindet.
Diese Position wird vom MR601 aber schon von Haus aus gar nicht erst unterstützt.
https://www.iptv-anbieter.info/iptv-alternativen/satellit/entertain-sat.html (Siehe unten)
Da wird dir nichts anderes übrig bleiben neben dem MR601 noch einen zusätzlichen Sat-Receiver für den Direktempfang anzuschaffen, sollte der Fernseher keinen DVB-S Tuner besitzen.
Ein Problem bei solch einer Nischenlösung könnte allerdings die Zuleitung vom LNB bzw. Multi-Switch sein.
Wenn du keine zwei Leitungen hast, müßtest du auf einen Sat-Receiver mit Loopthrough-Unterstützung oder einer 2-Wege-Sat-Weiche ausweichen.
In diesem Fall mußt du dich vergewissern, daß im Standby-Betrieb beider Sat-Receiver die LNB-Spannung abgeschaltet wird, da nicht beide Sat-Receiver zeitgleich an einer Leitung verwendet werden können.
FAQs - Häufige Fragen zum Angebot
Welche Satelliten kann ich verwenden bzw. werden unterstützt?
Wir empfehlen Astra 19,2° da hier das HD+ Angebot ein Jahr kostenlos ist. Die Telekom hat bei der Entwicklung des TV-Angebots via Satellit übrigens mit SeS Astra zusammengearbeitet. Sie können aber auch zahlreiche andere Satelliten anpeilen. Unter anderem 23,0° Ost: Astra | 28,2° Ost: Astra 2; 31,5° Ost: Astra 1D, 2C | 25,5° Ost: Eurobird 2 | 33,0° Ost: Eurobird 3 | 13,0° Ost: Hotbird 6, 8, 9 | 15,8° Ost: Eurobird 16, Eutelsat W2M 31,0° Ost: Türksat 1C
Answer
from
4 years ago
Hallo
Vielen Dank
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from