Media Receiver 601 SAT - LNB-Eingänge gleichberechtigt?

3 years ago

Hallo, im o.g. Receiver steckt in Buchse "LNB1" der Rest eines abgebrochenen Kabels (nur der Mitteldraht). Dadurch ist dieser Eingang nicht mehr benutzbar. Stecke ich nun das Sat-Kabel in "LNB2", so wird kein Signal erkannt. Sind beide Eingange nicht gleichberechtigt?

263

0

6

    • 3 years ago

      Speedsnail

      Hallo, im o.g. Receiver steckt in Buchse "LNB1" der Rest eines abgebrochenen Kabels (nur der Mitteldraht). Dadurch ist dieser Eingang nicht mehr benutzbar. Stecke ich nun das Sat-Kabel in "LNB2", so wird kein Signal erkannt. Sind beide Eingange nicht gleichberechtigt?

      Hallo, im o.g. Receiver steckt in Buchse "LNB1" der Rest eines abgebrochenen Kabels (nur der Mitteldraht). Dadurch ist dieser Eingang nicht mehr benutzbar. Stecke ich nun das Sat-Kabel in "LNB2", so wird kein Signal erkannt. Sind beide Eingange nicht gleichberechtigt?

      Speedsnail

      Hallo, im o.g. Receiver steckt in Buchse "LNB1" der Rest eines abgebrochenen Kabels (nur der Mitteldraht). Dadurch ist dieser Eingang nicht mehr benutzbar. Stecke ich nun das Sat-Kabel in "LNB2", so wird kein Signal erkannt. Sind beide Eingange nicht gleichberechtigt?


      Musst in den Einstellungen beim MR sagen 1 oder 2 Ausgang oder beide

      0

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Diese Option sehe ich in den Einstellungen nicht. Außerdem geht es um Eingange und nicht um Ausgänge.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Speedsnail

      Diese Option sehe ich in den Einstellungen nicht. Außerdem geht es um Eingange und nicht um Ausgänge.

      Diese Option sehe ich in den Einstellungen nicht. Außerdem geht es um Eingange und nicht um Ausgänge.

      Speedsnail

      Diese Option sehe ich in den Einstellungen nicht. Außerdem geht es um Eingange und nicht um Ausgänge.


      Das ist mir schon klar.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich gehe jetzt nicht auf deine Frage ein, aber bitte tue dir selbst einen Gefallen und schmeiß das Kabel weg!

      Du nutzt ein billiges Sat-Kabel mit konfektionierten F-Steckern. Der Innenleiter ist so dünn, dass er brechen mußte. Nimm richtiges Koaxialkabel ⌀6mm und drehe die F-Stecker (mit 1-Ring-Kodierung) selber drauf.

       

      Ich glaube auch nicht, dass du den abgebrochenen Innenleiter so ohne weiteres aus der F-Buchse heraus bekommst. Dazu muß der Tuner geöffnet werden. Bitte laß den Receiver tauschen.

       

      Nur mal so: Der Innenleiter hätte auch im LNB oder Multiswitch brechen können, sofern keine Stichdose montiert wurde.

       

      sat.jpg

      Bei solch einem Kabel braucht es schon rohe Gewalt, damit der Innenleiter bricht.

      Mir ist so etwas in den letzten Jahrzehnten noch nie passiert.

      0

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Es handelt sich um solides 6 mm-Kabel, vom Antenneninstallateur verlegt und mit aufgeschraubtem F-Stecker. Der Innenleiter war scheinbar verquetscht oder schartig oder er klemmt durch Überhitzung in der Buchse fest. Ein "billiges" Kabel würde wahrscheinlich nicht festsitzen. Und - wie gesagt - meine Frage ist nicht beantwortet.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Speedsnail

      - Es handelt sich um solides 6 mm-Kabel - Der Innenleiter war scheinbar verquetscht - meine Frage ist nicht beantwortet

      - Es handelt sich um solides 6 mm-Kabel

      - Der Innenleiter war scheinbar verquetscht

      - meine Frage ist nicht beantwortet

      Speedsnail
      - Es handelt sich um solides 6 mm-Kabel

      - Der Innenleiter war scheinbar verquetscht

      - meine Frage ist nicht beantwortet


      Da bin ich ja erstaunt drüber. Hab ich echt noch nie so erlebt. 🤔

       

      Leider gibt die Bedienungsanleitung nun nicht allzu viel her. (Hab kein Magenta TV)

      Lt. Bedienungsanleitung ist ein Twin-Tuner verbaut; also kein Loop Through, wie man es von herkömmlichen billigen Sat-Receivern her kennt. Es sind zwei LNB-Eingänge. Das kann also nur eine Einstellungssache sein. Es wäre aber denkbar, dass man am 2. Eingang die LoF in den LNB-Einstellungen anpassen muß, sofern diese nicht auf UNIVERSAL voreingestellt wurde.

       

      Lowband: LoF 9750 (22 KHz aus) 10700-11900 MHz

      Highband: LoF 10600 (22 KHz an) 11550-12750 MHz

      Die meisten Sat-Receiver setzen die LoF von Low- ins Highband automatisch um.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    225

    0

    3

    Solved

    in  

    643

    0

    2

    Solved

    in  

    569

    0

    5