Media Receiver Ressoucen
12 years ago
Hallo Telekom Team,
Ich habe einen VDSL 50 Anschluss mit Entertain. Man konnte vor einigen Wochen 4 Sendungen zur gleichen Zeit aufnehmen 2 HD und 2 SD. So steht es weiterhin auch im Internet, aber möglich ist es nicht mehr, angezeigt wird 1 SD 2HD. Die IPTV Bandbreite wurde auch herunter gestuft, vorher stand da etwas von 3200000 jetzt nur noch 2200000. Warum ist das nicht mehr möglich
Ich habe einen VDSL 50 Anschluss mit Entertain. Man konnte vor einigen Wochen 4 Sendungen zur gleichen Zeit aufnehmen 2 HD und 2 SD. So steht es weiterhin auch im Internet, aber möglich ist es nicht mehr, angezeigt wird 1 SD 2HD. Die IPTV Bandbreite wurde auch herunter gestuft, vorher stand da etwas von 3200000 jetzt nur noch 2200000. Warum ist das nicht mehr möglich
37215
0
361
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
Bei VDSL50 ist eine deutlich größere Reserve als bei VDSL25. Bei VDSL50 würde nach diesem Schema ein weiterer SD Kanal passen. Oder denke ich jetzt total falsch?
jain, also ja die Reserve ist größer. Aber ein weiterer SD wird da nicht reinpassen solange man noch den Puffer fürs schnelle Umschalten braucht. Mit gleichem Puffer hättest du vielleicht 24mbit (habe die genauen grenzen jetzt nicht im Kopf). Das reicht nicht für einen weiteren SD, oder zumindest nur für ganzbestimmte Kombinationen an Sendern, und das irgendwem zu erklären ist schwierig. Deshalb gehe ich davon aus, dass man die Raten auch daran angelehnt hat, wieviel Senderkombnationen funktionieren und dass man nicht gerade an eine Grenze geht, wo der Nutzer dann nicht versteht warum er mal einen Sender mehr empfangen kann und mal nicht.
0
0
12 years ago
Die Bitraten sind in der Tat nicht willkürlich. Dazu muss man aber wissen, dass bei der Bitrate von der STB nicht der Puffer fürs schnelle Umschalten einberechnet wird. Oder anders ausgedrückt, temporär kann die Bitrate durchaus überschritten werden um den Umschaltvorgang zu beschleunigen.
Die Bitraten sind in der Tat nicht willkürlich. Dazu muss man aber wissen, dass bei der Bitrate von der STB nicht der Puffer fürs schnelle Umschalten einberechnet wird. Oder anders ausgedrückt, temporär kann die Bitrate durchaus überschritten werden um den Umschaltvorgang zu beschleunigen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann bedeutet das also am Beispiel VDSL50 folgendes:
Die Änderung bringt bei VDSL50 dann einen Vorteil, wenn
- der Anschluss minimale Bandbreite hat,
- und zwei Streams belegt sind
dann kann man schneller Umschalten.
Wenn man aber mehr aber mehr als minimale Bandbreite hat (oder einem schnelles Umschalten egal ist), dann bringt die Änderung Nachteile.
Ich glaube nicht, dass es sehr viele VDSL-Anschlüsse mit minimaler Bandbreite gibt (ich hätte jedenfalls bei VDLS50 mit minimaler Bandbreite schon lange auf VDSL25 gewechselt).
Und wenn ich die Wahl hätte zwischen schnellem Umschalten und einem zusätzlichen Stream für eine weitere gleichzeitige Aufnahme, wäre meine Wahl eindeutig NICHT das schnellere Umschalten.
Die Änderung bringt mir nur Nachteile und ich denke, dass nur wenige VDSL Kunden Vorteile davon haben. M.E. sollte die Änderung des Streammanagements (zumindest für VDSL Kunden) sofort wieder rückgängig gemacht werden.
Das schnelle Umschalten hast du bei VDSL immer, auch wenn nur ein Kanal empfangen wird und ich glaube darauf wollten die wenigsten verzichten. Ist für Aufnahmen aber erstmal nicht weiter relevant.
Im Unterschied zur eben besprochenen Bandbreitenregelung muss man bei der Streamanzahl immer mit der höchstmöglichen Bitrate rechnen. Und da würde ich auf meinen Artikel verweisen wollen: http://grinch.itg-em.de/entertain/faq/allgemein/wieviele-sender-gleichzeitig/
Der Hauptpunkt ist einfach der, dass ein SD Kanal bis zu 5 und ein HD Kanal bis zu 11mbit belegen kann. Und da ist mit vdsl und zugesicherten rund 27mbit einfach nach 2hd+1sd=27mbit fertig. Dass man bisher noch einen SD spendiert hat, dürfte einfach daran liegen, dass man 4 Kanäle gleichzeitig ermöglichen wollte. Mit dem Risiko eine schlechte Leitung zu überfordern. Durch das neue System kann man jetzt auch so 4sd gleichzeitig empfangen, deshalb hat man dann wohl das Risiko bei aufnahmen nicht mehr in kauf nehmen wollen.
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
dann erhofft man doch bei VDSL 50 2 SD 2H also das doppelte oder sehe ich das falsch.
Nur warum äußert sich das Forenteam nicht dazu, wird uns irgend etwas vorenthalten, oder darf man nicht über das Thema schreiben... Weiterhin Schweigen der Lämmer
0
0
12 years ago
Ach ja, disclaimer: weder habe ich die neuen Einstellungen beschlossen, noch sind mir die genauen Hintergründe bekannt. Ich versuche hier nur die technischen Hintergründe die bei der Wahl der Einstellungen relevant sind (oder aus meiner Sicht gewesen sein könnten) darzulegen
Ach ja, disclaimer: weder habe ich die neuen Einstellungen beschlossen, noch sind mir die genauen Hintergründe bekannt. Ich versuche hier nur die technischen Hintergründe die bei der Wahl der Einstellungen relevant sind (oder aus meiner Sicht gewesen sein könnten) darzulegen
Ist klar. Ich vermute sogar, dass Du ein wenig gegen Deine eigenen Interessen/Wünsche argumentieren musst, um eine Erklärung für das Verhalten der Telekom zu finden ;-)
Der Hauptpunkt ist einfach der, dass ein SD Kanal bis zu 5 und ein HD Kanal bis zu 11mbit belegen kann.
Der Hauptpunkt ist einfach der, dass ein SD Kanal bis zu 5 und ein HD Kanal bis zu 11mbit belegen kann.
Hmm, dann sollten aber sogar fünf gleichzeitige SD-Aufnahmen gehen:
5*5Mb/s=25Mb/s < 27,968Mb/s
Man kann aber nur drei SD-Aufnahmen programmieren. Anscheinend rechnet der Receiver etwas sonderbar: 2HD+1SD == 2SD+1SD.
Jedenfalls gingen bisher vier gleichzeitige Aufnahmen und bei mir hat das zu keinerlei Problemen geführt und anscheinend auch nicht bei vielen Anderen, da ansonsten das Forum voll damit wäre (oder habe ich das immer überlesen?). Aus meiner Sicht spricht also nichts dagegen, das alte Verhalten bei VDSL wieder einzuführen.
Der Königsweg wäre, wenn der Receiver nicht die minimale, sondern die tatsächliche Bandbreite heranziehen würde.
Oder als Mittelweg: so wie bei DSL16+ könnte es auch für VDSL eine "Freischaltfunktion" auf eigene Gefahr für mehr eingeplante Bandbreite geben. Wer auf Nummer sicher gehen will, könnte es dann bei dem jetzigen Verhalten belassen und andere könnten das "Risiko" eingehen.
Aber solange sich die Telekom nicht offiziell und umfassend äussert, argumentieren wir alle im luftleeren Raum.
Sicher ist nur: zufriedene Kunden schafft weder die Einschränkung der Leistung noch die mangelnde Kommunikationsbereitschaft durch die Telekom.
0
0
12 years ago
Aber solange sich die Telekom nicht offiziell und umfassend äussert, argumentieren wir alle im luftleeren Raum. Sicher ist nur: zufriedene Kunden schafft weder die Einschränkung der Leistung noch die mangelnde Kommunikationsbereitschaft durch die Telekom.
Aber solange sich die Telekom nicht offiziell und umfassend äussert, argumentieren wir alle im luftleeren Raum.
Sicher ist nur: zufriedene Kunden schafft weder die Einschränkung der Leistung noch die mangelnde Kommunikationsbereitschaft durch die Telekom.
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.
Das Forenteam hält sich immer öfter raus, aber dazu gibt es hier einen anderen aktuellen Thread. Fällt langsam auf...
0
0
12 years ago
"Ende letzte Woche wurde bei der Telekom im Hintergrund ein Update eingespielt, welches Änderungen beim Streammanagement von Entertain (nur IPTV ) mit sich bringt. Vor allem für DSL16+-Kunden bringt die Änderung Vorteile, denn ab sofort ist es nicht mehr notwendig für parallelen TV-Genuss die HD-Option zu deaktivieren um HD-Inhalte nutzen zu können. Man kann also jederzeit 1 HD oder 2 SD-Kanäle nutzen. Für 2 gleichzeitige SD-Aufnahmen muss aber weiterhin die Option deaktiviert werden."
Wie verstehe ich dies genau? Kann man jetzt einen HD-Stream automatisch anschauen ohne in die HD Option umstellen zu müssen? Wäre dankbar für eine verständlichere Erklärung.
Hier der vollständige Link zum Beitrag von phpman89 http://phpman89.de/t-home.php?id=277#top
0
0
12 years ago
In einem Beitrag vom 8.4.13 berichtet phpman89 u. a.: "Ende letzte Woche wurde bei der Telekom im Hintergrund ein Update eingespielt, welches Änderungen beim Streammanagement von Entertain (nur IPTV ) mit sich bringt. Vor allem für DSL16+-Kunden bringt die Änderung Vorteile, denn ab sofort ist es nicht mehr notwendig für parallelen TV-Genuss die HD-Option zu deaktivieren um HD-Inhalte nutzen zu können. Man kann also jederzeit 1 HD oder 2 SD-Kanäle nutzen. Für 2 gleichzeitige SD-Aufnahmen muss aber weiterhin die Option deaktiviert werden." Wie verstehe ich dies genau? Kann man jetzt einen HD-Stream automatisch anschauen ohne in die HD Option umstellen zu müssen? Wäre dankbar für eine verständlichere Erklärung. Hier der vollständige Link zum Beitrag von phpman89 http://phpman89.de/t-home.php?id=277#top
In einem Beitrag vom 8.4.13 berichtet phpman89 u. a.:
"Ende letzte Woche wurde bei der Telekom im Hintergrund ein Update eingespielt, welches Änderungen beim Streammanagement von Entertain (nur IPTV ) mit sich bringt. Vor allem für DSL16+-Kunden bringt die Änderung Vorteile, denn ab sofort ist es nicht mehr notwendig für parallelen TV-Genuss die HD-Option zu deaktivieren um HD-Inhalte nutzen zu können. Man kann also jederzeit 1 HD oder 2 SD-Kanäle nutzen. Für 2 gleichzeitige SD-Aufnahmen muss aber weiterhin die Option deaktiviert werden."
Wie verstehe ich dies genau? Kann man jetzt einen HD-Stream automatisch anschauen ohne in die HD Option umstellen zu müssen? Wäre dankbar für eine verständlichere Erklärung.
Hier der vollständige Link zum Beitrag von phpman89 http://phpman89.de/t-home.php?id=277#top
Sorry hatte beim Link etwas vergessen: http://www.phpman89.de/t-home.php?id=277#top
0
0
12 years ago
Ich versteh nur nicht bei VDSL 24 lassen sichb 1 SD 1HD aufnehmen zur gleichen Zeit, dann erhofft man doch bei VDSL 50 2 SD 2H also das doppelte oder sehe ich das falsch.
Ich versteh nur nicht bei VDSL 24 lassen sichb 1 SD 1HD aufnehmen zur gleichen Zeit,
dann erhofft man doch bei VDSL 50 2 SD 2H also das doppelte oder sehe ich das falsch.
Ein klassischer Fall einer Milchmädchenrechnung ;)
Wenn dir die maximale Bitrate berücksichtigen hast du Recht. Wie aber schon öfters erwähnt muss man die minimale Geschindigkeit berücksichtigen und die ist bei VDSL25 irgendwas mit gut 16Mbit und VDSL50 irgendwas mit gut 27Mbit - und da fehlt eben genau der 2. SD zu den beiden HD-Streams.
Ist klar. Ich vermute sogar, dass Du ein wenig gegen Deine eigenen Interessen/Wünsche argumentieren musst, um eine Erklärung für das Verhalten der Telekom zu finden
Auf jeden Fall. Ich habe eine VDSL50 mit vollem Sync und nur einer STB . Für mich bedeutet das neue System nur Nachteile. Nichtsdestotrotz muss ich auch eingestehen, dass es aus technischer Sicht erstmal durchaus verständlich ist :)
Hmm, dann sollten aber sogar fünf gleichzeitige SD-Aufnahmen gehen: 5*5Mb/s=25Mb/s < 27,968Mb/s Man kann aber nur drei SD-Aufnahmen programmieren. Anscheinend rechnet der Receiver etwas sonderbar: 2HD+1SD == 2SD+1SD.
5*5Mb/s=25Mb/s < 27,968Mb/s
Man kann aber nur drei SD-Aufnahmen programmieren. Anscheinend rechnet der Receiver etwas sonderbar: 2HD+1SD == 2SD+1SD.
Dazu würde ich dir noch mal meinen Artikel empfehlen, so tickt eben das alte System.
Aber ja, man könnte auch 0HD/5SD konfigurieren, dann könntest du 5 Sender aufnehmen, nur kein HD mehr
Jetzt mit dem neuen System kannst du 5SD gucken (übrigens durchaus ein Vorteil für Leute mit mehreren Receivern) oder eben 2HD+1SD mit der gleichen Einstellung. Nur leider gibts das neue System eben noch nicht für Aufnahmen.
Jedenfalls gingen bisher vier gleichzeitige Aufnahmen und bei mir hat das zu keinerlei Problemen geführt und anscheinend auch nicht bei vielen Anderen, da ansonsten das Forum voll damit wäre (oder habe ich das immer überlesen?). Aus meiner Sicht spricht also nichts dagegen, das alte Verhalten bei VDSL wieder einzuführen. Der Königsweg wäre, wenn der Receiver nicht die minimale, sondern die tatsächliche Bandbreite heranziehen würde. Oder als Mittelweg: so wie bei DSL16+ könnte es auch für VDSL eine "Freischaltfunktion" auf eigene Gefahr für mehr eingeplante Bandbreite geben. Wer auf Nummer sicher gehen will, könnte es dann bei dem jetzigen Verhalten belassen und andere könnten das "Risiko" eingehen.
Jedenfalls gingen bisher vier gleichzeitige Aufnahmen und bei mir hat das zu keinerlei Problemen geführt und anscheinend auch nicht bei vielen Anderen, da ansonsten das Forum voll damit wäre (oder habe ich das immer überlesen?). Aus meiner Sicht spricht also nichts dagegen, das alte Verhalten bei VDSL wieder einzuführen.
Der Königsweg wäre, wenn der Receiver nicht die minimale, sondern die tatsächliche Bandbreite heranziehen würde.
Oder als Mittelweg: so wie bei DSL16+ könnte es auch für VDSL eine "Freischaltfunktion" auf eigene Gefahr für mehr eingeplante Bandbreite geben. Wer auf Nummer sicher gehen will, könnte es dann bei dem jetzigen Verhalten belassen und andere könnten das "Risiko" eingehen.
Naja, hier gab es schon öfters Threads "kann nicht mehr x Sachen gleichzeitig aufnehmen" - wobei das jetzt auch nicht repräsentativ ist. Ich muss jetzt einfach mal annehmen die Telekom weiss wieviele Leute sich in welchem Bereich der Bandbreitenbänder befinden und kann abschätzen was man da für Kompromisse eingehen kann. Und offenbar sieht man sich schon genötigt bei den Aufnahmen weiter auf Sicherheit zu fahren als bisher.
Bei der tatsächlichen Bandbreite muss man jedoch aufpassen. Prinzipiell klar, wäre ideal. Bietet aber auch Stolpersteine: Die tatsächliche Bandbreite kann durchaus schwanken - wie erklärt man jetzt, dass man Montags um 12 4 Sender aufnehmen kann und Sonntags um 20.15 nur 3? Nächstes Problem, woher will man vorher wissen wie die Leitung gerade zur Aufnahme ist? Also um ein gewisses Bandsystem wird man nicht drumrum kommen. Allerdings kann man das Problem derzeit fast noch ignorieren, denn das alte System kann auch nur beim Booten konfiguriert werden, d.h. all zu optimistisch darf man da dann auch nicht vorgehen.
So eine Freischaltfunktion wäre technisch schon denkbar und wohl auch recht einfach umsetzbar, aber wenn ich mir angucke wie wenig Leute bei DSL16+ kapieren oder gewillt sind die Texte zu lesen und dann hier im Forum beschweren, dass sie plötzlich nur noch einen Sender aufnehmen können, dann könnte das rein rechnerisch auch ein Schuss in den Ofen sein. Denn jeder Anruf kostet Geld und viel schlimmer ist derjenige dann ja auch erstmal gefrustet, weil die Aufnahmen futsch sind oder das Programm plötzlich Bildfehler hat. Für den technisch interessierten Nutzer wäre das aber auf jeden Fall eine Option - nur auch hier scheint man sich am Minimalprinzip zu orientieren
0
0
12 years ago
Wie verstehe ich dies genau? Kann man jetzt einen HD-Stream automatisch anschauen ohne in die HD Option umstellen zu müssen? Wäre dankbar für eine verständlichere Erklärung.
Wie verstehe ich dies genau? Kann man jetzt einen HD-Stream automatisch anschauen ohne in die HD Option umstellen zu müssen? Wäre dankbar für eine verständlichere Erklärung.
Umgekehrt, du kannst im HD Profil bleiben und trotzdem neben einer SD Aufnahme noch eine andere SD Sendung gucken. Wenn du HD abschaltest kannst du zwar wieder 2SD Aufnahmen programmieren, jedoch kein HD mehr gucken.
Oder noch mal bildlicher: stell dir die HD Sender als Zubuchoption vor. Ohne HD-Option keine HD Sender, dafür 2 SD Streams zum Aufnehmen. Mit HD-Option zwar HD-Sender, dafür nur noch 1 Sender aufnehmbar. Daran hat sich im Grunde auch gar nichts geändert. Neu ist eben, dass du mit HD Option 2 SD Sender gucken kannst, als hättest du die HD Option nicht
0
0
Unlogged in user
Ask
from