Gelöst

Media Receiver schaltet im Betrieb nach einiger zeit in Standby

vor 11 Jahren

Moin, mein Media Redeiver 303 hat die Unart, nach einer bestimmen zeit im Betrieb einfach in den standby zu schalten. wie und wo kann ich das abstellen.????????

15294

19

    • vor 11 Jahren

      Guten Abend Rolf B,
      ich begrüße Sie herzlich hier in der Feedback-Community!
      Das ist die große Frage des jungen Freitagabends. Zwinkernd So ganz kann ich mir auch noch keinen Reim drauf machen, allerdings hilft es mir sicherlich weiter, wenn Sie ein wenig „aus dem Nähkästchen“ plaudern. Mich interessiert, welchen Router Sie verwenden und wie die Geräte untereinander verbunden sind. Ebenfalls interessiert mich die „bestimmte“ Zeit, nach welcher der Router ein Schläfchen macht. Passiert das auch, während Sie Fernsehen gucken?
      Ich freue mich auf Ihre Antwort.
      Greetz
      Stefan


       

      0

    • vor 11 Jahren

      Sonnige Grasse von der Nordsee,Stefan,
      Ich habe den Media Receiver 303 vor ca. zwei Wochen bekommen. Er ist mit einem Scartkabel an meinem Fernseher angeschlossen. Der Fernseher ist erst ca. 15 Jahre alt, funktioniert aber noch tadellos. Der Receiver schaltet nach ca. 4 Stunden ab. Mein alter Media Sat Receiver der Telecom hat das nicht gemacht. Diese Einschlag Funktion stört mich schon, zumal ich diese über das Menü nicht beeinflussen kann.
      Über eine Hilfestellung wurde ich mich sehr freuen.
      Gruss Rolf

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Rolf,
      so weit bin ich von der Nordsee auch gar nicht entfernt. Zwinkernd Viele Grüße aus Niedersachsen zurück.
      Wenn ich mich nicht ganz vertan habe, ist das die Schlaffunktion des Media Receivers. Wenn Sie vier Stunden Fernsehen gucken und dabei keine Eingabe machen, schläft das Gerät, salopp geschrieben, ein. Zwinkernd
      Dagegen habe ich allerdings ein Mittelchen parat: Schauen Sie bitte im Menü Ihres Media Receivers unter dem Punkt „Einstellungen / Media Receiver / Ausschalten“ nach. Dort haben Sie die „Qual der Wahl“. Zwinkernd Stellen Sie hier bitte auf den „Stand-by Modus“ um. Dann sollte alles wieder beim Alten sein.
      Greetz
      Stefan

      „PS:  Ein 15 Jahre altes Gerät ist schon eine Rarität und (fast) museumsreif. Zwinkernd Die heutigen Geräte halten ja teils nicht mal ansatzweise so lange durch. “

      0

    • vor 11 Jahren

      Moin stefan, ich habe den receiver bereits in dem abschaltmodus 'stand by' . es muss somit eine andere Losung für das Problem geben. LG rolf

      0

    • vor 11 Jahren

      Die einfachste Lösung, innerhalb der zeit einfach mal umschalten oder die Lautstärke ändern, damit der receiver weiß, das du wach bist

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi Rolf,
      seltsam, dass sich nicht ändert, obwohl Sie die Auswahl verändert haben. Eine vielleicht „blöde“ Frage am Rande: Nachdem Sie den „Stand-by Modus“ ausgewählt haben, sind Sie auf „Speichern“ gegangen? Was passiert denn, wenn Sie „kein Standard festlegen“ auswählen? Hilft es, wenn Sie den Media Receiver mal neu starten?
      @area57
      Guter Tipp – danke. Fröhlich Allerdings wundert mich, dass dem Gerät scheinbar egal zu sein scheint, was ausgewählt wird?!
      Greetz
      Stefan

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo, ich habe den gleichen Receiver und habe das gleiche Problem. das ist besonders beim Radio hören blöd, da gibt es nämlich vorab keinen Hinweis, es wird einfach abgschaltet. Das Gerät geht auf Standby.

       

      Da es auch in der Anleitung keinen Hinweis darüber gibt, warum, wieso, weshalb er sich nach 4 Stunden ausschaltet, waren wir im T-Punkt, weil es uns auf den Geist ging. :smileyindifferent:

       

      Einen Mitarbeiter gegriffen und unser Problem geschildert, upps, komplette Ratlosigkeit und dann kamen "gute" Ratschläge, alles schon probiert :smileysad:, Mitarbeiter Telekom hin zum Vorführgerät und eingeschaltet, wir lächelnd daneben, weitere Ratlosigkeit, er ging andere Kollegen fragen, auch dort leere Gesichter, letzter Ausweg beim Support anrufen. Da kam die Antwort: EU-NORM, Gerät schaltet sich nach vier Stunden ab, um nicht zu überhitzen. 

       

      Warum wird man beim Kauf des Gerätes NICHT darüber informiert?????? und warum wissen die Mitarbeiter im T-Punkt, die die Geräte verkaufen, daüber NICHT Bescheid, das ist doch ein Armutszeugnis für die Telekom.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Hallo Enzen 01,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Es ist tatsächlich so, dass sich Set-Top Boxen nach einer gewissen Zeit selber ausschalten müssen, sprich in den Stand-by fahren. Das ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Diese Verordnung gibt es seit 04.02.2009 und hat jetzt weniger mit dem Überhitzen als mit dem Energieverbrauch zu tun.
      Ich wurde übrigens weder beim Kauf meines Fernsehers noch meines Sat-Receivers darauf hingewiesen, dass nach drei bzw. vier Stunden Inaktivität das Gerät in den Stand-by fährt. In meinen Augen muss das auch nicht in ein Verkaufsgespräch.
      Die Kollegen sind deswegen nicht gleich inkompetent bzw. es ist kein Armutszeugnis für das Unternehmen. Es kann halt nicht alles angesprochen werden und von daher konzentriert man sich im Gespräch auf die wesentlichen Dinge...

       

      Viele Grüße
      Thorsten

      5

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Manfredl,
      wovon redest du denn jetzt genau?
      Ökodesign-Richtlinie ist ja nun ein sehr weiter Begriff.
      Meinst du vielleicht die Verordnung 107/2009/EG?
      Da du dich damit anscheinend sehr gut auskennst, kann ich mir dieses nicht vorstellen, da diese ja nicht für die STB der DTAG zutreffen kann, aber das weißt du ja.
      Aber hilft mir doch mal auf die Sprünge, welche Verordnung meinst du denn genau?
      Ich bin da leider nicht so tief im Thema drinn, wie du.

      Viele Grüße
      Racky

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Lieber Racky,
      ich habe einfach nur gegoogelt und das hier gefunden.
      http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ökodesign-Richtlinie#Settopboxen_mit_einfachen_Funktionen_.28SSTB.29

      Da stehen auch die Nummern der Verordnungen drin die dich so interessieren.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manfred

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Huhu,

      na der Artikel haut mich ja nicht vom Hocker. Er verweist auch nur auf die Verordnung, die ich oben schon gepostet habe. Und diese Verordnung gilt ja gerade nicht für die STB im Entertainbereich.
      Im Wiki lautet der betreffenden Abschnitt "Settopboxen mit einfachen Funktionen". Das ist ja schon mal falsch. Korrekt lautet die Bezeichnung "Einfache Set-Topbox". Was eine einfache Set-Top-Box ist, wird auch durch diese Verordnung geregelt. Per Definition ist das eine Box, die "keine Funktion zur ‚Zugangskontrolle‘ besitzt".
      Und somit fällt, wie gesagt, der MR raus.
      Sei mir nicht bös, aber ich finde es ein wenig schade, dass hier wieder einmal rumgepoltert wird, ohne sich genauer mit der Materie zu beschäftigen. Wenn du den Wiki-Beitrag schon gefunden hast, warum rufst du denn dann nicht auch diese Verordnung auf und ließt sie dir durch? Wenn man schon im Internet forscht, dann doch bitte so dicht wie möglich an die Quelle gehen.
      Viele Grüße
      Racky

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Auch ich hatte gestern das Problem (ok, Problem ist übertrieben ausgedrückt), dass der MR 303 plötzlich in den Standby Modus wechseln wollte. Taste drücken war erforderlich und das bekannte Spiel.

       

      Die Lösung ist ja schon gefuden: EU Verordnung.

       

      Okay, damit müssen wir leben, zumal die Telekom da ja auch gar keine Wahl hat.

       

      Besagte EU Verordnung schreibt zwar die Abschaltung von Set-Top Boxen nach drei und die Abschaltung von TV Geräten nach vier Stunden vor, lässt den Herstellern aber die Möglichkeit in den Einstellungen des jeweiligen Gerätes diese Funktion einstellbar zu machen, so dass jeder Benutzer die Zeit nach eigenem Belieben verlängern, verkürzen oder gar gänzlich deaktivieren kann. Nur in den Werkseinstellungen muss die EU Verordnung umgesetzt, sprich nach den in der Verordnung vorgegeben Zeiten voreingestellt sein.

       

      Genau hier könnte die Telekom den Hebel ansetzen und mit einem der nächsten Updates diese Möglichkeit zur Einstellung schaffen. Damit würde diese Möglichkeit dann wohl auch Einzug in die Bedienungsanleitung halten und der Allgemeinheit bekannt gemacht werden.

       

      Mal sehen, ob die Telekom das hinbekommt...

      5

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Worauf begründest Du deinen Anspruch auf gratis Leistungen?
      Nur weil Du existierst?

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo,

       

      ich habe das Problem auch mit einem 303. Bei mir schaltet er sich jedoch nach ca. einem Tag vom Standby Mode komplett ab. Das ist ärgerlich, wenn man auf Geschäftsreise für 2-3 Tage ist und etwas zum Aufnehmen programiert hat. Das geht nämlich dann nicht.

       

      Gruß Klaus

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @Grashaelmchen,

      haben Sie einen MR 303 Typ A+ oder Typ B+? Diese Geräte gehen nach vier Stunden Inaktivität des Benutzers in den Schlafmodus. Ein Timer holt allerdings das Gerät vor eine programmierten Aufnahmen rechtzeitig aus dem Schlafmodus.

      Viele Grüße

      Jürgen Wo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von