Gelöst
Mediareceiver 303A+ über optisches Kabel an Soundbar anschließen
vor 7 Jahren
Hallo,
ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?
951
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
769
0
2
Gelöst
715
0
3
vor 5 Jahren
21730
0
1
vor einem Jahr
769
0
3
vor 7 Jahren
Schutzkappen müssen entfernt werden.
Aber nicht wegwerfen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?
Hallo,
ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?
NEIN, nicht entfernen!
Die Klappe wird beim Einstecken des Toslink-Kabel nach innen geklappt und verschließt den Anschluss wieder, wenn das Kabel abgezogen wird.
Dienst also als Staubschutz!
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
jh.kueppers Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen? Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen? jh.kueppers Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen? NEIN, nicht entfernen! Die Klappe wird beim Einstecken des Toslink-Kabel nach innen geklappt und verschließt den Anschluss wieder, wenn das Kabel abgezogen wird. Dienst also als Staubschutz!
Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?
Hallo,
ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?
NEIN, nicht entfernen!
Die Klappe wird beim Einstecken des Toslink-Kabel nach innen geklappt und verschließt den Anschluss wieder, wenn das Kabel abgezogen wird.
Dienst also als Staubschutz!
Vielen Dank, das hilft mir weiter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
ich fasse nochmal kurz zusammen, da es hier eine Ja und Nein Antwort gibt.
Das Kabel ist mit einer Kunststoffkappe versehen, dieses muss abgenommen werden. Die bewegliche Klappe am TV, am MR und/oder in der Anlage wird beim Einstecken nach innen gedrückt.
Viele Grüße
Dustin R.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja, die Dinge sind vielfältig, deshalb hatte ich mich zurückhaltend-global ausgedrückt.
Daß Schutzkappen entfernt werden müssen, ist allgemeingültig.
Allerdings abgerissen sollen sie nicht werden.
Wenn man etwas nicht persönlich in Augenschein nehmen kann, wird es schnell
zu einem Ratespiel.
Ich habe bei optischen Audio-Verbindungen auch schon Plastikstopfen am Gerät gehabt,
die tatsächlich entfernt werden mußten.
Der Plastikstopfen hatte vorne an einem Stiel ein viereckiges Plättchen zum Anfassen.
Aktuell hier gibt es nun ein Türchen, das nach innen geschwenkt auf geht.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich habe bei optischen Audio-Verbindungen auch schon Plastikstopfen am Gerät gehabt, die tatsächlich entfernt werden mußten. Der Plastikstopfen hatte vorne an einem Stiel ein viereckiges Plättchen zum Anfassen. Aktuell hier gibt es nun ein Türchen, das nach innen geschwenkt auf geht.
Ich habe bei optischen Audio-Verbindungen auch schon Plastikstopfen am Gerät gehabt,
die tatsächlich entfernt werden mußten.
Der Plastikstopfen hatte vorne an einem Stiel ein viereckiges Plättchen zum Anfassen.
Aktuell hier gibt es nun ein Türchen, das nach innen geschwenkt auf geht.
.
Buchsen mit integrierter Klapptür benötigen offensichtlich mehr Bauhöhe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von