Solved

Mehr, als 5 Telefone über DECT an Speedport Hybrid anschließbar

7 years ago

Hallo, ich benutze ein Speedport Hybrid. Ich würde gern mehr, als 5 Endgeräte über den DECT des Routers anschließen (6 bis 7 Stück). Gibt es da eine Möglichkeit (upgrade, spezielle Erweiterungsboxen o.ä.)? Es geht mir dabei hauptsächlich um die interne Telefonie, die Kontrolle/Zuordnung der Telefone via PC und das zentrale Telefonbuch, was ein Anschließen einer zweiten Basisstation über eine der beiden Telefonbuchsen auf der Rückseite des Routers meiner Meinung nach ausschließt.

 

Wenn es einen anderen Router mit Hybridtechnologie und den selben Qualitätsmerkmalen geben sollte, wäre mir da auch geholfen.

2727

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @sebkaufi

       

      Mit dem Hybriden ist das leider nicht möglich und ein anderer Telekom-hybridfähiger Router existiert nicht...

      Bleibt nur auf eine andere Voip-Lösung hinter dem Speedport auszuweichen, was aber auch nicht unbedingt unproblematisch ist, wie man z.B. hier aktuell wieder sehen kann.

      Der nächste Punkt, die allermeisten Voip/Dect-Gerätschaften für den Massen-Otto-Normalverbrauchermarkt unterstützen nur bis zu 6 Dect-Geräte (z.B. Gigaset oder Fritzbox um mal die bekanntesten zu nennen).

       

      Bei der Fritzbox könnte man ja noch zu einem Trick greifen, indem man über die Fon-App sein Smartphone als IP-Telefon anmeldet.

      Allerdings:

      Für IP-Telefone sind verschiedene Leistungsmerkmale der FRITZ!Box nicht verfügbar. Das betrifft z.B. Vermitteln, Besetzt bei Besetzt, Rückruf bei Besetzt/Nichtmelden, individuelle Klingelsperre, Steuerung von FRITZ!Box-Funktionen, wie WLAN an- und ausschalten, Werkseinstellungen laden oder Rufumleitungen einrichten.

       

      Auf Anhieb kann ich jetzt Betreff mehr als 5/6 Dect-Telefone nur die Digitalisierungsbox Premium (die dann hinter den Speedport geschalten werden müsste) nennen, wo man per zusätzlichem Dect-Modul ( maximal 3 Elmeg DECT150) bis zu 15 Handgeräte  anschließen könnte.

      Die Handgeräte sollten dann natürlich auch die passenden von Elmeg sein...

       

      Ev. gibt es im ISDN-Bereich noch Telefone die mehr als 6 Handgeräte unterstützen, aber da bewegt man sich bei den Auslaufmodellen und bräuchte noch den ISDN-Adapter...

       

      Letztendlich wird es wohl das Einfachste und Preiswerteste sein, 2 Geräte per eigener Basistation an die Telfonbuchsen des Speedport zu hängen und da auf das gemeinsame Telefonbuch zu verzichten.

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      @sebkaufi

      Leider gibt es aktuell keine einfache Lösung für Deine Problemstellung.

       

      Ich würde es ohne Kenntnis weiterer Randbedingungen Deinerseits und ohne Wissen welche Mobilteilmodelle Du aktuell verwendest noch am ehesten wie von @aluny skizziert machen

       

      aluny

      Letztendlich wird es wohl das Einfachste und Preiswerteste sein, 2 Geräte per eigener Basistation an die Telfonbuchsen des Speedport zu hängen und da auf das gemeinsame Telefonbuch zu verzichten.

      Letztendlich wird es wohl das Einfachste und Preiswerteste sein, 2 Geräte per eigener Basistation an die Telfonbuchsen des Speedport zu hängen und da auf das gemeinsame Telefonbuch zu verzichten.

      aluny

      Letztendlich wird es wohl das Einfachste und Preiswerteste sein, 2 Geräte per eigener Basistation an die Telfonbuchsen des Speedport zu hängen und da auf das gemeinsame Telefonbuch zu verzichten.


      und zwar konkret würde ich ein oder zwei solcher Speedphone 11 bzw. 31 bzw. 51 Varianten mit eigener analoger DECT Basisstation wählen (also nicht die Schwestermodelle mit nur Ladestation und nur bei Bedarf die Varianten mit eigenem Anrufbeantworter)

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-mit-basis-grafit

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-31-mit-basis

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-51-mit-basis

       

      Denn diese Mobilteile können Dank CAT-iq 2.0 Kompatibilität auch direkt (vorübergehend) am DECT des Speedport Hybrid angemeldet werden, dann kopiert man "Unsere Kontakte" des Speedport Hybrid in "Meine Kontakte" des Mobilteils und meldet das Mobilteil anschließend wieder an der mitgekauften analogen DECT Basisstation an. Solcherart hat man zumindest die grundsätzliche Möglichkeit, an allen Mobilteilen denselben Telefonbuchstand zu verwenden ohne den explizit händisch eingeben zu müssen wenn man händisch die Synchronisation macht.

       

      Das ist aber nicht sooo akzeptabel wenn man das Telefonbuch im Speedport Hybrid häufiger modifiziert, denn dann fangen laufend An-/Abmeldereien und Kopierereien an. Auch ist es natürlich lästig, dass durch analoge Basisstationen

      • keine HD Telefonie durch das analoge Nadelör durchgeht
      • man ein analoges Telefonkabel zu der jeweiligen analogen DECT Basisstation verlegen muss

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Habe ich mir schon fast so gedacht. Ist halt bei einem Hybrid-Anschluss recht schwierig, da es hier keine anderen Anbieter für Hybridmodem gibt, als die Telekom. Danke für Euere Antworten. Benutze übrigens wegen der möglichst maximalen Ausschöpfung der Möglichkeiten ausschließlich Speedphone-Telefone

      Unlogged in user

      Answer

      from