Solved

Mehrere Remotedesktopverbindeungen über Digitalisierungsbox Smart

7 years ago

Liebe Community,

ich möchte gerne über das Internet mehrere Clients, die hinter der Digitalisierungsbox Smart im Intranet sind, aus dem Internet per Remotedesktop verbinden.

Soweit nicht schwer, bisher habe ich das in anderen Routern so gelöst:

Einen externen Port pro Client festgelegt (z.B. 19900, 19901, ..., 19920) und jeden dieser Ports intern in der Portweiterleitung an den 3389 Port des jeweiligen Clients weitergeleitet. Also wenn z.B. 99.88.77.66 die öffentliche IP ist:

99.88.77.66:19900 --> 192.168.1.1:3389

99.88.77.66:19901 --> 192.168.1.2:3389 ...

Das hat bisher auch super funktioniert. Jetzt möchte ich das gleiche auch in der Digitalisierungsbox Smart bewerkstelligen, kann aber keinen Ziel-Port festlegen (siehe Anhang). Wenn ich den Ziel-Port direkt bei der Ziel-IP mit reinschreibe (192.168.1.:3389) wird das als "fehlerhafte IP" nicht akzeptiert. Kann mir dabei jemand helfen?
Vielen Dank bereits im Voraus!

1189

0

7

    • 7 years ago

      Hallo @huett,

      mit der alten Konfigurationsoberfläche war das möglich.

      Die neue Konfigurationsoberfläche hatte ich bisher noch nicht in den Fingern.

      Die Firmware mit alter Konfigurationsoberfläche kannst du dir hier herunterladen:

      http://fw-acs.t-online.de:8880/tftpboot/BDTWF2XVB/10.2.01.104.2cv

       

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @wari1957Vielen Dank Fröhlich - das werde ich, sofern es keine andere Lösung mit der neuen Firmware gibt, wohl angehen müssen. Am liebsten wäre mir aber natürlich die Firmware up to date zu halten...

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Der Menupunkt "Portweiterleitungen einrichten" bildet nur einige Standardvarianten für Portweiterleitungen ab. 

      Alle Möglichkeiten hat man unter "Mehr anzeigen" -> "NAT" sowie "Firewall".

       

      Hinweis: Aus Sicherheitsgründen würde ich die Zugriffe jeweils über einen VPN - Tunnel laufen lassen. Denn mit jeder Portweiterleitung werden die dahinter liegenden Systeme leichter angreifbar.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Kalle2014Vielen Dank! Darüber habe ich das nun schnell einrichten können.

      Haben Sie einen Hinweis, oder gar eine Anleitung, wie die VPN -Absicherung möglichst einfach und am besten sogar kostenlos für ca. 10 Clients funktioniert?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Der Menupunkt "Portweiterleitungen einrichten" bildet nur einige Standardvarianten für Portweiterleitungen ab. 

      Alle Möglichkeiten hat man unter "Mehr anzeigen" -> "NAT" sowie "Firewall".

       

      Hinweis: Aus Sicherheitsgründen würde ich die Zugriffe jeweils über einen VPN - Tunnel laufen lassen. Denn mit jeder Portweiterleitung werden die dahinter liegenden Systeme leichter angreifbar.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @huett,

      vielen Dank für den gestellten Beitrag hier.

      Wie ich gelesen Habe gab es ja schon mehrere Ideen und Tipps für Sie.

      Ich hoffe, Sie kommen damit zur gewünschten Lösung.

      Ansonsten bin ich gerne hier für Sie da.

      Liebe Grüße
      Sandra Ha.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too