Mesh Netzwerk funktioniert nicht
1 year ago
Hallo zusammen,
folgende Situation.
Ich habe einen Telekom Speedport 3. Dieser befindet sich in einem Hauswirtschaftsraum in dem auch das Glasfaserkabel ankommt. Von dort verbindet sich ein Lan-Kabel abgehend mit dem Hausnetzwerk. Das heist wir haben in unserem Haus in jedem Zimmer eine Lan Dose. Wir nutzen im Erdgeschoss Wohnzimmer diese LAN Dose für unsere Magenta TV Box.
Im ersten Stock haben wir kaum Wlan Empfang. Daher habe ich mir einen Mesh Router von der Telekom zugelegt.
Diesen habe ich nun im Schlafzimmer an die Lan Dose gesteckt. Im Vorfeld kurz per WPS mit dem Speedport im EG verbunden.
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, solle ich zB. das Wlan bei Speedport abschalten, damit der Mesh router nun die Rolle einnimmt. Ebenso könne die TV Box im Wohnzimmer das Wlan zur Verfügung stellen.
Aber irgendwie scheint das alles bei mir nicht zu funktionieren.
Allerdings bekomme ich es irgendwie nicht hin dass hier eine stabile Verbindung existiert.
Ich würde entgegen dem Bild erwarten, dass nun eine LAN Verbindung vorliegt. Da ich den Router ja über das Netz am LAN angeschlossen habe.
313
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
1153
0
3
340
0
3
6 months ago
633
0
1
UlrichZ
1 year ago
@Zwetschgermoh_01: Was zeigt Dir denn diese Seite unten rechts für die Verbindung der genutzten gelben Buchse:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
am Smart 4, kein 3, an?
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, solle ich zB. das Wlan bei Speedport abschalten, damit der Mesh router nun die Rolle einnimmt.
Nein, warum soll die Schwarze Scheibe zur Mesh-Basis werden? Lass das WLAN am Smart 4 eingeschaltet!
Gruß Ulrich
1
0
lejupp
1 year ago
Das gilt nur für Router die selbst nicht Teil des Telekom-Meshnetzwerks werden können. Beim Speedport 4 bleibt das WLAN an und mobile Geräte können nahtlos zwischen dem WLAN des Routers und dem der Speed Home WLAN-Scheibe hin-und-her wechseln.
Kommt drauf an um welche Box es sich genau handelt, eine "TV Box" ohne weitere Bezeichnung gibt es bei der Telekom jedenfalls nicht. Falls Du eine "MagentaTV Box" oder eine "MagentaTV Box Play" hast, die sollten die Rolle eines SpeedHome WIFI einnehmen können, aber nur wenn sie per WPS angemeldet werden.
Das passt aber nicht zum Screenshot, demzufolge ist die Scheibe per (sehr schwachem) WLAN mit dem Router verbunden. Bist Du sicher dass die LAN-Dose im Schlafzimmer funktioniert? Hast Du mal testhalber z.B. eien Laptop daran angeschlossen und geschaut ob Du eine Gigabit-LAN-Verbindung bekommst?
0
0
Deleted User
1 year ago
Diesen habe ich nun im Schlafzimmer an die Lan Dose gesteckt. Im Vorfeld kurz per WPS mit dem Speedport im EG verbunden.
Diesen habe ich nun im Schlafzimmer an die Lan Dose gesteckt. Im Vorfeld kurz per WPS mit dem Speedport im EG verbunden.
Muss nicht erst die LAN Verbindung hergestellt werden und dann WPS , wenn WLAN Mesh gebraucht wird?
Schaue nochmal in die Anleitung.
0
5
Load 2 older comments
Deleted User
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Nein! An einem Mesh-fähigen Speedport Smart (3, 4, 4+, Pro, Pro+) wird, um mögliche Fehler zu vermeiden,
Danke, wieder was gelernt.
Welche Fehler kann man machen, wenn man eine LAN-Verbindung herstellt?
0
UlrichZ
Answer
from
Deleted User
1 year ago
@Everything: Natürlich ist es auch möglich, bei gestecktem LAN-Kabel an einer Scheibe in Werkseinstellungen(!) per WPS das Mesh zu aktivieren. Allerdings habe ich hier in der THC schon öfter mal gelesen, dass vor der WPS -Verbindung das Konfigmenü der Scheiben aufgerufen wird und durch "Rumspielen" an den WLAN-Einstellungen das WLAN in den Scheiben aktiviert wird und die Scheiben dann als Mesh-Basis arbeiten. Um das zu vermeiden, grundsätzlich zunächst die WPS -, erst danach die LAN-Kabel-Verbindung.
Gruß Ulrich
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
1 year ago
natürlich ist es auch möglich, bei gestecktem LAN-Kabel a
Danke, gute Erklärung.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
UlrichZ
1 year ago
@Zwetschgermoh_01: Ich vermute wie @lejupp, dass die LAN-Kabelverbindung fehlerhaft ist, daher meine Frage nach der LAN-Buchse am Smart 4, siehe hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Gruß Ulrich
0
0
Zwetschgermoh_01
1 year ago
Hallo zusammen,
nun muss ich mich erstmal korrigieren. JA ich habe im Erdgeschoss einen Speeport 4. Im Wohnzimmer über Lan Kabel ( also über das Hausnetz verbunden) eine Magenta TV Box (nennt sich laut Gerätepass auch highspeedwifi) Die Lan Dose im ersten Stock hatte ich im Vorfeld mal mit einem alten LAptop getestet und hatte funktioniert. Ich hab mir ausch schon überlegt ob ich die Doseninstallation nochmal prüfen sollte.
0
5
Load 2 older comments
lejupp
Answer
from
Zwetschgermoh_01
1 year ago
Schau mal hier...
An welchem Port hängt denn die Scheibe? LAN2? Ist da noch ein Switch o.ä. dazwischen?
1
UlrichZ
Answer
from
Zwetschgermoh_01
1 year ago
@Zwetschgermoh_01: Das Kabel, das in der LAN-Buchse 2 steckt, führt das zur MagentaTV One oder zur Schwarzen Scheibe oder zu einem Switch, an dem beide Geräte angeschlossen sind?
Sollte das der Fall sein, dann ist die Schwarze Scheibe nicht angeschlossen.
Gruß Ulrich
0
Zwetschgermoh_01
Answer
from
Zwetschgermoh_01
1 year ago
Guten morgen zusammen,
also das Kabel von LAN2 abgehend von meinem Speeport4 im Hauswirtschaftsraum geht in die Hausverteilung. Es befindet sich an meinem Dachboden ein Switch zur Verteilung im Haus. Das ist eine Installation vom Vermieter. Dieses Switch ist auch am Strom.
Somit gehe ich davon aus dass jeder Raum im Haus abgehend vom Switch versorgt wird. Das betrifft meine Magenta TV Box im Erdgeschoss, und sollte eben auch die schwarze Scheibe im ersten Stock versorgen.
Ich habe gestern Abend, die schwarze Scheibe nochmals resettet. Erstmals per WPS mit dem Speedport verbunden. Im Anschluss dann im ersten Stock an ans LAN und ans Netz. Leider ist das Bild unverändert.
0
Unlogged in user
Answer
from
Zwetschgermoh_01
UlrichZ
1 year ago
@Zwetschgermoh_01: Öffne mal:
http://speedport.ip
Dann klicke oben rechts auf Netzwerk, dort auf das Scheiben-Symbol. Anschließend rufst Du über den Dir dort angebotenen Link das Konfig-Menü der Schwarzen Scheibe auf. Dort solltest Du auch dann kontrollieren können, ob die Schwarze Scheibe per LAN-Kabel verbunden ist.
Es befindet sich an meinem Dachboden ein Switch zur Verteilung im Haus. Das ist eine Installation vom Vermieter. Dieses Switch ist auch am Strom.
Es befindet sich an meinem Dachboden ein Switch zur Verteilung im Haus. Das ist eine Installation vom Vermieter. Dieses Switch ist auch am Strom.
Um was für einen Switch handelt es sich? Du kannst doch mal die Schwarze Scheibe auf den Dachboden bringen und dort mit dem Original-Kabel der Schwarzen Scheibe mit dem Switch verbinden. Wird Dir dann die LAN-Kabelverbindung zur Schwarzen Scheibe angezeigt?
Gruß Ulrich
1
0
Zwetschgermoh_01
1 year ago
Hallo zusammen,
also ich glaub ich habe mein Problem gelöst. Der Netzwerkanschluss im Zimmer meines Sohnes, der sich unmittelbar auf der Rückseite der Schlafzimmerwand befindet, funktioniert. Den er nutz das LAN Kabel direkt zur XBOX. Ich habe nun den Router bei ihm angeschlossen, und siehe da es zeigt sich das gewünschte Bild.
Da es aber in der Vergangenheit im Schlafzimmer auch funktioniert hat, gehe ich davon aus dass ein Wackelkontakt vorliegt oder gar die Dose nochmal neu angeschlossen werden muss.
Nun gut, ich habe den Router erstmal verlagert.
Trotzdem Danke an alle Diskussionsbeteiligten zur regen Fehlersuche. Find ich richtig toll, wie man sich hier hilft.
Grüße
Thorsten
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Zwetschgermoh_01