Gelöst
Mesh über D-LAN
vor 4 Jahren
Guten Tag zusammen,
ich habe mal eine Etwas andere Herangehensweise an ein MESH - Netzwerk.
Hintergrund: Wir haben ein Haus, in dem Das WLAN nicht komplett ausgestrahlt wird (Dicke Wände ect.) darum nutze ich einen D-Lan Stecker um das Signal an das andere Ende des Hauses zu bekommen.
Mein Vorhaben: Ich möchte nun ein Telekom Speed Home per LAN an den dLAN Adapter am anderen ende des Hauses anschließen und damit das Netzwerk meines Speedports wieder zu verteilen.
Frage: ist Das ausgestrahlte WLAN des Telekom Speed Home dann im MESH oder werden es 2 getrennte Netzwerke?
Es wäre mein Ziel ein MESH zu nutzen, da sonst alle Smart Home Geräte immer das Netzwerk wechseln und Handy/Laptop ja auch.
Also nochmal kurz: Geht das? Speedport --> dLAN (über Strom) --> per lan an das Telekom Speed Home --> Wlan MESH?
Sollte die Frage kommen, Nein der Telekom Speed Home kann nicht per WLAN mit dem Speedport verbunden werden.
danke schon einmal.
Gruß Louis
1006
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
476
0
5
vor 4 Jahren
1323
0
6
799
0
3
vor 4 Jahren
@Louis Jungnickel @ Powerline Adapter stören massiv die Vdsl Leitung
Powerline und SHW wird nicht funktionieren ohne Probleme
0
vor 4 Jahren
24
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank, das dLAN das Signal so zu stören scheint wusste ich nicht und es macht bei mir (habe seit einer Woche neues Internet bei der Telekom) noch keine Probleme gemacht... ich behalte es im Blick! und zur not muss ich oben die 30M lan kabel einmal quer durchs haus verlegen -.- jaja das ist auch nicht die beste Lösung...

Ich versuche es erst einmal so
Und gut zu wissen, dass die Adapter deswegen aus dem Sortiment sind
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit hoher Wahrscheinlichkeit unterstützen die dLAN Adapter nicht die notwendige "Mesh-Kommunikation".
Mit hoher Wahrscheinlichkeit unterstützen die dLAN Adapter nicht die notwendige "Mesh-Kommunikation".
Das wäre nur der Fall, wenn die Adapter STP Messages blocken oder selbst STP machen.
„Unterstützen“ müssen die aber nichts, nur eben nichts verschlucken oder selbst aktiv sein.
Antwort
von
vor 4 Jahren
In diesem Falle sollte aber der SHWiFi Master sein und nicht der SPPro.
Kannst Du diese Aussage auch irgendwie belegen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
darum nutze ich einen D-Lan Stecker um das Signal an das andere Ende des Hauses zu bekommen.
Nicht umsonst hat die Telekom die Störsender aus dem Portfolio entfernt, es sind einfach Störsender.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Louis Jungnickel darum nutze ich einen D-Lan Stecker um das Signal an das andere Ende des Hauses zu bekommen. darum nutze ich einen D-Lan Stecker um das Signal an das andere Ende des Hauses zu bekommen. Louis Jungnickel darum nutze ich einen D-Lan Stecker um das Signal an das andere Ende des Hauses zu bekommen. Nicht umsonst hat die Telekom die Störsender aus dem Portfolio entfernt, es sind einfach Störsender.
darum nutze ich einen D-Lan Stecker um das Signal an das andere Ende des Hauses zu bekommen.
Nicht umsonst hat die Telekom die Störsender aus dem Portfolio entfernt, es sind einfach Störsender.
DSL und insbesondere VDSL Vectoring/Supervectoring sind auch Störsender.
Das ist ja das Problem - dass dLAN wie auch DSL über ungeschirmte Leitungen geht und sich gegenseitig stört.
Allerdings war bei DSL genauso wie bei den älterenl ahmen dLAN Adaptern das mit den Störungen noch nicht so schlimm.
dLAN Adapter jenseits einer beworbenen Geschwindigkeit von 200 Mbit/s sollte man als erstes im Verdacht haben, wenn ein Vectoring/Spervectoring Anschluss nicht gut funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Vielen Dank, das dLAN das Signal so zu stören scheint wusste ich nicht und es macht bei mir (habe seit einer Woche neues Internet bei der Telekom) noch keine Probleme gemacht... ich behalte es im Blick! und zur not muss ich oben die 30M lan kabel einmal quer durchs haus verlegen -.- jaja das ist auch nicht die beste Lösung...

Ich versuche es erst einmal so
Und gut zu wissen, dass die Adapter deswegen aus dem Sortiment sind
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von