Gelöst

MFC Gerät per TAE an Speedport Pro Plus

vor 3 Jahren

Hallöchen,

ich will endlich meine 3 Rufnummern ausnutzen und meinen Faxanschluss einrichten.

Geräte: Speedport Pro Plus (angeschlossen über LAN an ein Glasfasermodem),

Brother MFC-L2710DW

 

Das Fax/Drucker schließt man ja normalerweise über LINE an, das ist ein RJ11 Anschluss. Die orangene Buchse am Router, an der laut Bedienungsanleitung Faxgeräte/Telefone angeschlossen werden, ist auch ein RJ11. Ich hab beide Möglichkeiten ausprobiert: den "Telefonadapter" (Dose mit orangenem RJ11 Stecker und 2 TAE Anschlüssen) an den Router und TAE -Stecker-zu-RJ45 an die Dose und  Drucker, und andersrum, also den Telefonadapter an LINE und den RJ45 an den Router (an Intern ISDN und an DSL, auch beides versucht). Klappt alles nicht, keine Verbindung, Einstellungen am Router und Drucker wurden vorgenommen.

Meine Vermutung ist, dass ich einen RJ11 Stecker zu wenig habe, weil der Telefonadapter mit dem orangenen RJ11 Anschluss der einzige RJ11 ist, den ich habe, und Faxgeräte/Telefone am orangenen Telefonanschluss ran sollen (welcher ja ein RJ11 ist), aber der Drucker über LINE als Fax angeschlossen wird, und das ist auch RJ11. Lieg ich damit richtig?

Gibts ansonsten irgendwie die Möglichkeit, Faxe stattdessen über LAN oder WLAN entweder direkt angeschlossen am Router, oder nur am PC, zu versenden? Dass ich also den Drucker über RJ45-RJ11 an PC anschließe?

1924

75

    • vor 3 Jahren

      mariac2101

      Das Fax/Drucker schließt man ja normalerweise über LINE an, das ist ein RJ11 Anschluss.

      Das Fax/Drucker schließt man ja normalerweise über LINE an, das ist ein RJ11 Anschluss.
      mariac2101
      Das Fax/Drucker schließt man ja normalerweise über LINE an, das ist ein RJ11 Anschluss.

      Dafür gibt es ja den beiliegenden Telefonadapter.

       

      mariac2101

      Ich hab beide Möglichkeiten ausprobiert: den "Telefonadapter" (Dose mit orangenem RJ11 Stecker und 2 TAE Anschlüssen) an den Router und TAE -Stecker-zu-RJ45 an die Dose und Drucker,

      Ich hab beide Möglichkeiten ausprobiert: den "Telefonadapter" (Dose mit orangenem RJ11 Stecker und 2 TAE Anschlüssen) an den Router und TAE -Stecker-zu-RJ45 an die Dose und  Drucker,
      mariac2101
      Ich hab beide Möglichkeiten ausprobiert: den "Telefonadapter" (Dose mit orangenem RJ11 Stecker und 2 TAE Anschlüssen) an den Router und TAE -Stecker-zu-RJ45 an die Dose und  Drucker,

      Genau, so muss es sein. Das TAE -RJ45-Kabel zum "Faxygerät" ist das Originalkabel vom Hersteller?

       

      Hast Du evtl. von einem älteren Router noch TAE -DSL-Kabel? Falls ja, probiere das mal für die Verbindung zum "Faxgerät".

       

      Gruß Ulrich

       

      Nachtrag: Nur zur Erklärung: die orangene RJ11 Buchse ist eine spezielle Buchse, die zwei(!) getrennte analoge Telefonanschlüsse zur Verfügung stellt.

      67

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ok

       

      nach ewigem Rumfummeln an den Einstellungen hats ENDLICH funktioniert. Ton- oder Pulswahl hat keinen Unterschied gemacht, ich habs jetzt aber auf Tonwahl, weil das ja wohl neuer ist wie hier irgendwo gesagt wurde. Ich pack hier mal meine Einstellungen rein, weil ich es kenne, wenn man im Internet nach einer Lösung für sein Problem sucht, und dann heißt es am Ende "funktioniert nun keine ahnung warum", ohne dass man weiß, was jetzt verändert wurde.

       

      mariac2101_0-1643710189604.png

       

      mariac2101_1-1643710404185.png

       

      Als ich hier was geändert hab, kam ein Popup von wegen es wären jetzt nur Internetrufnummern vergeben, und dass ich eine Alternative auswählen soll, falls mal Ausfall ist. Hab dann einfach die 65 als Alternative angegeben, weil das die Nummer ist, die ich nicht benutze. Welche Einstellung letztendlich das Ding zum Laufen gebracht hat - keine Ahnung. Als technikinteressierter Mensch würd ich das schon gern wissen, aber die Gefahr, dass dann wieder irgendwas nicht funktioniert und ich mich damit weitere Tage auseinandersetzen muss, ist mir zu hoch, und da hab ich keine Lust drauf. 😄

       

      Ich hab danach noch bisschen mit den Toneinstellungen rumprobiert, weil mir der Anruf-piepton bzw. Lautsprecher trotz "leise" viel zu laut war, und aus Angst, dass das evtl. das Problem war, hab ichs mehrmals probiert. Ging aber auch mit ausgeschaltetem Lautsprecher (warum auch nicht, macht ja kein Sinn)

       

      mariac2101_2-1643710557944.png

      man siehe da, alle 3 Testfaxe sind angekommen. 🎉

      Testfax empfangen konnte ich auch.

       

      Bin mir nicht sicher, welche Antwort(en) ich jetzt als Lösung kennzeichnen soll, irgendwie hat ein Mix aus allem geholfen und keine einzelne Antwort, und irgendwie gleichzeitig gar nichts, außer Ausprobieren von verschiedenen Einstellungen und Kabeln... evtl. kann man das hier einfach schließen (anti-necroposts) oder einfach so belassen, wenn das ok ist.

       

      Vielen Dank an alle Fröhlich @kurz59 @UlrichZ @patrickn @lejupp @Gelöschter Nutzer @viper.de (auch wenn letzterer manchmal etwas unfreundlich war, das hätte auch nicht unbedingt sein müssen... hat nämlich in keinster Weise zu irgendwas verholfen. :))

      Thema deabonniert, also diskutiert ruhig weiter wenns noch was zu klären gibt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @mariac2101 

      ich habe dann Deine letzte Antwort als Lösung markiert.

       

      @UlrichZ war schneller 😉

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @mariac2101  schrieb:
      nach ewigem Rumfummeln an den Einstellungen hats ENDLICH funktioniert.

      @mariac2101 

      Verlasse dich nie auf andere, sondern nur auf dich selbst.

      Hurra, es hat geklappt! 😀👍

       

      (Dein letzter Beitrag sollte auch als LÖSUNG erhalten bleiben.)

       

       

      Gruß aus dem kalten Norden

      ─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Der Adapter mit dem orangenen Stecker und den zwei TAE -Buchsen gehört an die orangefarbene "Telefone"-Buchse an der Rückseite des Routers. Siehe Seite 37 der Anleitung zum Speedport Pro.

       

      Die Verbindung vom Faxgerät zur TAE -Buchse (welche kannst Du Dir aussuchen) muss unbedingt mit dem orignalen TAE -Kabel des Druckers hergestellt werden. Es gibt da viele verschiedene Belegungen des RJ11-Steckers am Faxgerät, wenn Du das Kabel nachkaufen musst, musst Du erstmal herausfinden wie die Buchse beim Faxgerät überhaupt belegt ist, um dann das richtige Kabel zu finden.

      0

    • vor 3 Jahren

      Ich bin verwirrt...

       

      Bei einem Faxtgerät ist eigentlich ein "Normales" Telefonkabel dabei, wie bei einem Telefon auch. Wieso nicht das verwenden? Das hat an der einen Seite den passenden Stecker für den LINE-Eingang am Fax/Drucker, und auf der anderen den passenden für die Telefondose, der in den beiliegenden Telefon-Adapter in der orangenen Buchse gehört.

      0

    • vor 3 Jahren

      Du brauchst doch nur ein schlichtes zweiadriges Telefonkabel. TAE -F auf RJ11. (6p2c)

      Damit schließt du dein Faxgerät über den TAE -Adapter am Speedport an.

      Das setzt allerdings voraus das an der RJ11-Buchse vom Faxgerät die La/Lb Adern mittig angeordnet sind auf PIN 3+4. (Ist gängiger Standard heutzutage)

       

      Gibts ansonsten irgendwie die Möglichkeit, Faxe stattdessen über LAN oder WLAN entweder direkt angeschlossen am Router, oder nur am PC, zu versenden?

      Gibts ansonsten irgendwie die Möglichkeit, Faxe stattdessen über LAN oder WLAN entweder direkt angeschlossen am Router, oder nur am PC, zu versenden?
      Gibts ansonsten irgendwie die Möglichkeit, Faxe stattdessen über LAN oder WLAN entweder direkt angeschlossen am Router, oder nur am PC, zu versenden?

      Na, denk mal nach: Ein Faxgerät ist quasi auch nur ein Telefon.

      Um Faxe vom PC senden und empfangen zu können, brauchst du sowohl eine Faxsoftware als auch ein analoges Wählmodem. Funktioniert.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      brauchst du sowohl eine Faxsoftware

      Diese wird von Windows 10 mitgeliefert:

      Zwischenablage01.jpg

       


      Ansonsten die (kostenpflichtige) Fax-Funktion des E-Mail-Centers der Telekom nutzen.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      mariac2101

      meine 3 Rufnummern ausnutzen und meinen Faxanschluss einrichte

      meine 3 Rufnummern ausnutzen und meinen Faxanschluss einrichte
      mariac2101
      meine 3 Rufnummern ausnutzen und meinen Faxanschluss einrichte

      Darf ich fragen, was du zu faxen gedenkst? Ich habe auch einen Brother-MFD, ignoriere aber dessen Faxfunktion einfach. Habe die Faxfunktion in meiner Fritzbox aktiviert, das ist einfacher.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dies und das. Finds nervig, wegen allem zur Post zu rennen, und dann kommt das auch noch verzögert an und ohne Nachweis. Ich hab 3 Rufnummern, dann möchte ich die auch nutzen. Ist ja kostenlos. Beim Faxversand hab ich nen Nachweis mit Rufnummer, Datum und Zeit. Beim Brief müsste ich jedes Mal extra zahlen, Fax gar nichts.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      ok

       

      nach ewigem Rumfummeln an den Einstellungen hats ENDLICH funktioniert. Ton- oder Pulswahl hat keinen Unterschied gemacht, ich habs jetzt aber auf Tonwahl, weil das ja wohl neuer ist wie hier irgendwo gesagt wurde. Ich pack hier mal meine Einstellungen rein, weil ich es kenne, wenn man im Internet nach einer Lösung für sein Problem sucht, und dann heißt es am Ende "funktioniert nun keine ahnung warum", ohne dass man weiß, was jetzt verändert wurde.

       

      mariac2101_0-1643710189604.png

       

      mariac2101_1-1643710404185.png

       

      Als ich hier was geändert hab, kam ein Popup von wegen es wären jetzt nur Internetrufnummern vergeben, und dass ich eine Alternative auswählen soll, falls mal Ausfall ist. Hab dann einfach die 65 als Alternative angegeben, weil das die Nummer ist, die ich nicht benutze. Welche Einstellung letztendlich das Ding zum Laufen gebracht hat - keine Ahnung. Als technikinteressierter Mensch würd ich das schon gern wissen, aber die Gefahr, dass dann wieder irgendwas nicht funktioniert und ich mich damit weitere Tage auseinandersetzen muss, ist mir zu hoch, und da hab ich keine Lust drauf. 😄

       

      Ich hab danach noch bisschen mit den Toneinstellungen rumprobiert, weil mir der Anruf-piepton bzw. Lautsprecher trotz "leise" viel zu laut war, und aus Angst, dass das evtl. das Problem war, hab ichs mehrmals probiert. Ging aber auch mit ausgeschaltetem Lautsprecher (warum auch nicht, macht ja kein Sinn)

       

      mariac2101_2-1643710557944.png

      man siehe da, alle 3 Testfaxe sind angekommen. 🎉

      Testfax empfangen konnte ich auch.

       

      Bin mir nicht sicher, welche Antwort(en) ich jetzt als Lösung kennzeichnen soll, irgendwie hat ein Mix aus allem geholfen und keine einzelne Antwort, und irgendwie gleichzeitig gar nichts, außer Ausprobieren von verschiedenen Einstellungen und Kabeln... evtl. kann man das hier einfach schließen (anti-necroposts) oder einfach so belassen, wenn das ok ist.

       

      Vielen Dank an alle Fröhlich @kurz59 @UlrichZ @patrickn @lejupp @Gelöschter Nutzer @viper.de (auch wenn letzterer manchmal etwas unfreundlich war, das hätte auch nicht unbedingt sein müssen... hat nämlich in keinster Weise zu irgendwas verholfen. :))

      Thema deabonniert, also diskutiert ruhig weiter wenns noch was zu klären gibt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von