Gelöst
Mir scheint, von unserem Telekom FTTH-Zugang sind Webseiten im CDN Imperva / Incapsula (ASXXX-XXX) nicht erreichbar
vor 3 Monaten
Unsere User berichten, dass sie u. a. bueromarkt-ag.de und bueroshop24.de nicht und andere Websites teilweise nur langsam erreichen. Die meisten anderen Sites sind aber gut und schnell erreichbar.
Tracerts zu www.bueroshop24.de bzw. bueromarkt-ag.de sind unauffällig. Der Webseiten-Aufruf für diese beiden URLs (probiert habe ich's mit Firefox und mit MS Edge) läuft dagegen reproduzierbar jeweils in ein Timeout. Von meinem privaten nicht-Telekom-Anschluss funktionieren diese Seiten tadellos, ebenso, wenn die User per Tethering über ihr Mobiltelefon als Hotspot darauf zugreifen.
Ich habe mich nun gefragt, was beide Webseiten gemeinsam haben, und bin darauf gestossen, dass sie offenbar beide im ASXXX-XXX (Incapsula Inc) enden. Kann es ggf. sein, dass Incapsula / Imperva das Telekom-Subnetz, aus dem unsere IP-Adresse stammt, blockiert? Immerhin handelt es sich ja nicht nur um ein CDN , sondern auch um eine Web Application Firewall mit ausgefeilten Mechnanismen, angeblichen Missbrauch zu entdecken und zu verhindern, und ab und an lese ich sowohl hier als auch in anderen Foren, die andere ISPs als die Deutsche Telekom betreffen, dass Incapsula / Imperva notorisch für so etwas bekannt sei.
Wenn dem so ist: An wen kann ich mich wenden, um etwaige Sperren aufheben zu lassen? Wir sind ja nur Nutzer von bueromarkt-ag.de und bueroshop24.de, stehen aber mit Incapsula / Imperva nicht in einer Vertragsbeziehung.
42
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
519
0
3
685
0
3
vor 2 Monaten
140
0
8
vor 4 Monaten
122
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Tag
Hallo @Kerstin Si., hallo @Melanie B.,
vielleicht erinnert Ihr Euch noch an meinen Case von vor ein paar Monaten. Heute konnte ich ihn zusammen mit dem Router-Hersteller lösen. Ursache war eine offenbar ungeeignete Default-Einstellung für den TCP-Parameter "Adjust MSS." Setzt man ihn auf dem PPPoE-Interface, das mit dem Glasfasermodem kommuniziert, auf den Wert "1452", so funktionieren nun auch die besagten Websites, deren Aufrufe bisher i. d. R. in ein Timeout liefen. Mit dem Vorgänger-Router eines anderen Herstellers gab es dieses Thema nie, vielleicht war der Default dort bereits korrekt, ich habe es nicht versucht, zu verstehen.
Vielleicht können ja andere von dieser sehr zeitaufwändigen Analyse profitieren.
Viele Grüsse
i. A. Philipp
1
Antwort
von
vor 58 Minuten
Hey @nashorn-gesellschaft,
vielen Dank für deine Rückmeldung. :D
Ich war so frei, sie als Lösung zu markieren, damit andere, die vielleicht über das gleiche Problem stolpern, auch direkt die Früchte deiner Arbeit sehen und für sich nutzen können. ;)
Ich wünsche dir einen entspannten Wochenstart.
Beste Grüße
Louisa
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von