Solved

Mit Speedphone 11 ein externes gespräch weiterleiten

7 years ago

Ein auf dem Speedphone 11 entgegengenommener externer Anruf lässt sich auf keines der anderen angeschlossenen oder angemeldeten Telefone weiterleiten!

 

Meine Konfiguration:

Router:

     Telekom Speedport Smart, Firmware Version 050129.2.5.023.0 (aktuell)

Daran angeschlossene bzw. angemeldete Geräte:

     Telefon-Buchse 1: analoges schnurgebundenes Telefon

     Telefon-Buchse 2: analoges schnurgebundenes Telefon

     Mobilteil 1: Panasonic Schnurlostelefon (an der DECT -Basis des Routers angemeldet)

     Mobilteil 2: Speedphone 11, Firmware Version 4.01 (Speedphone ohne Basis und am Router angemeldet, Firmware aktuell)

 

Die beiden analogen schnurgebundenen Telefone und das Panasonic Schnurlostelefon verfügen jeweils über eine "R"-Taste. Auf diesen Telefonen entgegengenommene externe Anrufe lassen sich mittels der Tastenfolge "R**n" oder "R**nn" problemlos an ein anderes internes Telefon (auch an das Speedphone) weiterleiten (so wie in der Anleitung des Routers auf Seite 169 beschrieben).

 

In der Anleitung des Speedphone 11 steht auf Seite 35 geschrieben:

     1: "Zwischen Gesprächen wechseln
          Haben Sie ein zweites Gespräch angenommen oder aufgebaut, können
          Sie über 'Option > Wechsel' zwischen beiden Gesprächen wechseln."

 

     2: "Gespräch weiterleiten
          Sind Sie mit einem externen und einem internen Teilnehmer
          verbunden, können Sie das externe Gespräch an den anderen
          internen Teilnehmer über 'Option > Wechsel' übergeben."

 

Mit der Funktion "Option>Wechsel"  zwischen beiden Gesprächspartner wechseln funktioniert wie beschrieben. Mit der selben Funktion ein externes Gespräch weiterleiten funktioniert aber nicht wie beschrieben!

 

Es gibt in diesem Forum einen älteren Strang zum gleichen Thema beim Speedphone 10. Dort habe ich aber keine Lösung gefunden.

 

Ich bitte um konkrete Information, wie externe Gespräche weitergeleitet werden können.

 

Gruß

Peter

 

3291

19

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    @PeterP4

    Es geht sogar, ohne dass schon jemand an das andere Telefon intern ran gegangen ist, dass es bei dem speziellen Telefon läutet. Und dass es sogar automatisch beim jeweiligen Anrufer laufend die Ansage hat "Ihre Verbindung wird gehalten", bis der andere ran gegangen ist.

     

    Kurzzusammenfassung:  

    a) Option -> Intern (OK)

    b) gewünschtes internes Telefon auswählen (hinwandern + OK)

    c) Option --> Weiterleitung (OK)

     

    Voraussetzung:

    Es besteht bereits ein externes Gespräch. Egal, ob man selbst wo extern angerufen hatte oder ob man selbt angerufen wurde.

     

    Vorgehensweise im Detail im Spoiler:

    1. Info an den Gesprächspartner, dass er dran bleiben soll, weil man das Gespräch intern weiter reichen möchte.
    2. Option (Taste rechts oben) --> (mit Pfeiltaste nach unten zu: )  Intern --> OK (-Taste) --> (mit Pfeiltaste dorthin: ) auf das Telefon, zu dem man weiterleiten möchte --> OK --> Option -->(mit Pfeiltasten nach unten zu: ) Weiterleitung --> ok  Und das war es schon.


     

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Danke nochmal. Ich hatte noch nicht alles gelesen.

    Dein zweiter Hinweis funktioniert:
    Info an den Gesprächspartner, dass er dran bleiben soll, weil man das Gespräch intern weiter reichen möchte.
    Option (Taste rechts oben) --> (mit Pfeiltaste nach unten zu: ) Intern --> OK (-Taste) --> (mit Pfeiltaste dorthin: ) auf das Telefon, zu dem man weiterleiten möchte --> OK --> Option -->(mit Pfeiltasten nach unten zu: ) Weiterleitung --> ok Und das war es schon.

    Es funktioniert aber nur, wenn der angerufene interne Teilnehmer nicht abnimmt. Also "weiterleiten" auswählen und dann legt das SP selbstständig auf und am anderen internen Telefon kann man das Gespräch abnehmen.

    Das funktioniert merkwürdigerweise auf den angeschlossenen schnurgebundenen Telefonen (an Buchse Telefon 1 u. 2 am Router angeschlossen). Leite ich das Gespräch zum schnurlosen Panasonic-Telefon (angemeldet an DECT -Basis am Router) weiter, klingelt dies zunächst mit einem internen Klingelruf und nach Betätigung der "Weiterleitung"-Taste am SP wechselt das Rufsignal auf "extern". Das liegt wohl daran, dass das etwas ältere Panasonic vielleicht nicht so ganz kompatibel mit den neuesten Routern ist.

    Danke für die Hilfe. Ich kennzeichne dies mal als Lösung.

    Gruß
    Peter
    Danke nochmal. Ich hatte noch nicht alles gelesen.

    Dein zweiter Hinweis funktioniert:
    Info an den Gesprächspartner, dass er dran bleiben soll, weil man das Gespräch intern weiter reichen möchte.
    Option (Taste rechts oben) --> (mit Pfeiltaste nach unten zu: ) Intern --> OK (-Taste) --> (mit Pfeiltaste dorthin: ) auf das Telefon, zu dem man weiterleiten möchte --> OK --> Option -->(mit Pfeiltasten nach unten zu: ) Weiterleitung --> ok Und das war es schon.

    Es funktioniert aber nur, wenn der angerufene interne Teilnehmer nicht abnimmt. Also "weiterleiten" auswählen und dann legt das SP selbstständig auf und am anderen internen Telefon kann man das Gespräch abnehmen.

    Das funktioniert merkwürdigerweise auf den angeschlossenen schnurgebundenen Telefonen (an Buchse Telefon 1 u. 2 am Router angeschlossen). Leite ich das Gespräch zum schnurlosen Panasonic-Telefon (angemeldet an DECT -Basis am Router) weiter, klingelt dies zunächst mit einem internen Klingelruf und nach Betätigung der "Weiterleitung"-Taste am SP wechselt das Rufsignal auf "extern". Das liegt wohl daran, dass das etwas ältere Panasonic vielleicht nicht so ganz kompatibel mit den neuesten Routern ist.

    Danke für die Hilfe. Ich kennzeichne dies mal als Lösung.

    Gruß
    Peter

    0

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.