Gelöst
Mit Speedphone 11 ein externes gespräch weiterleiten
vor 7 Jahren
Ein auf dem Speedphone 11 entgegengenommener externer Anruf lässt sich auf keines der anderen angeschlossenen oder angemeldeten Telefone weiterleiten!
Meine Konfiguration:
Router:
Telekom Speedport Smart, Firmware Version 050129.2.5.023.0 (aktuell)
Daran angeschlossene bzw. angemeldete Geräte:
Telefon-Buchse 1: analoges schnurgebundenes Telefon
Telefon-Buchse 2: analoges schnurgebundenes Telefon
Mobilteil 1: Panasonic Schnurlostelefon (an der DECT -Basis des Routers angemeldet)
Mobilteil 2: Speedphone 11, Firmware Version 4.01 (Speedphone ohne Basis und am Router angemeldet, Firmware aktuell)
Die beiden analogen schnurgebundenen Telefone und das Panasonic Schnurlostelefon verfügen jeweils über eine "R"-Taste. Auf diesen Telefonen entgegengenommene externe Anrufe lassen sich mittels der Tastenfolge "R**n" oder "R**nn" problemlos an ein anderes internes Telefon (auch an das Speedphone) weiterleiten (so wie in der Anleitung des Routers auf Seite 169 beschrieben).
In der Anleitung des Speedphone 11 steht auf Seite 35 geschrieben:
1: "Zwischen Gesprächen wechseln
Haben Sie ein zweites Gespräch angenommen oder aufgebaut, können
Sie über 'Option > Wechsel' zwischen beiden Gesprächen wechseln."
2: "Gespräch weiterleiten
Sind Sie mit einem externen und einem internen Teilnehmer
verbunden, können Sie das externe Gespräch an den anderen
internen Teilnehmer über 'Option > Wechsel' übergeben."
Mit der Funktion "Option>Wechsel" zwischen beiden Gesprächspartner wechseln funktioniert wie beschrieben. Mit der selben Funktion ein externes Gespräch weiterleiten funktioniert aber nicht wie beschrieben!
Es gibt in diesem Forum einen älteren Strang zum gleichen Thema beim Speedphone 10. Dort habe ich aber keine Lösung gefunden.
Ich bitte um konkrete Information, wie externe Gespräche weitergeleitet werden können.
Gruß
Peter
3294
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
447
0
2
752
0
4
7304
0
4
vor 7 Jahren
@PeterP4 hast Du es mal nur mit ** probiert ohne den Punkt "wechseln"
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Man kann zwar "**nn" oder "**nn#" eingeben, aber dann passiert nichts. Anschließend die Anruftaste (grüne Taste) drücken schaltet lediglich den Lautsprecher ein. Man kann letztlich nur über die Soft-Taste "Funktion" gehen.
Ich habe zum Testen mittlerweile so viele Anrufe von meinem Mobiltelefon getätigt, dass sich schon bald eine Flat-Rate ins Festnetzt lohnt
Gruß
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@PeterP4
verlink doch mal den alten Strang, den du gefunden hattest. Möglicherweise war es einer derjenigen, indem ich damals als Telektra selbst gepostet hatte, um einem User zu helfen. Da aber der Account von mir im Herbst letzten Jahres entsorgt wurde("Gelöschter Nutzer"), komme auch ich selbst nicht ohne weiteres auf meine alten Beiträge.
14
Antwort
von
vor 7 Jahren
@PeterP4
erst mal danke für die Rückmeldung.
Für jemanden, der später auf deine Fragestellung (Thread) stößt, wäre es wahrscheinlich geschickter, wenn du den Beitrag von mir als Lösung markiert hättest, in dem die Lösungsschritte stehen (und nicht den Beitrag, welcher dort nur hinlinkt).Edit: Inzwischen geändert.Die Sache mit dem Panasonic- DECT -Phone ist für mich vollkommen nachvollziehbar. Sehr viele Panaconic-Telefone haben nur den DECT -Standard GAP, das ist eine andere "Sprache", wenn man das so bezeichnen möchte als der DECT -Standard CAT iq 2.0. Es gibt ein paar wenige gemeinsame Vokabel, aber die sind sehr begrenzt. Sämtliche Komfortfunktionen fallen weg, wenn es nicht der gleiche Standard ist.
Ein Speedport hat in der Regel den modernen DECT CAT iq 2.0 -Standard. Auf gut deutsch: das Panasonic versteht den Speedport nur unvollständig und der Speedport das Panasonic nur unvollständig. Wäre aber das Panasonic an seiner natürlichen mitgelieferten DECT -Basis angemeldet und diese an der passenden TAE -Buchse des Routers eingesteckt und konfiguriert, dann müsste es laufen. Da kein DECT -Mischmasch mehr dazwischen funkt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke nochmals für diesen Hinweis. Dass GAP und CAT iq 2.0 nicht vollständig kompatibel sind, hatte ich auch schon bemerkt. Das Panasonic gibt keine Anrufliste und auch keine Meldungen vom Router aus. Nicht einmal die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt. Daher habe ich das Telefon als "Plan B" ins Obergeschoss verlegt. Schön wäre es aber gewesen, wenn es so wie die anderen Telefone auch, funktionieren würde.
Eines meiner schnurgebundenen Telefon ist noch ein "Telekom Signo 2", ca. 30+ Jahre alt. Und es funktioniert immer noch! Natürlich ohne irgendwelche Komfortfunktionen.
Dafür ist am Speedport die Bedienung auf den ersten Blick recht einfach und logisch. Aber beim Weiterleiten eines externen Gesprächs wird die Logik-Kette durchbrochen. Intuitiver wäre wohl <Optionen> <Weiterleitung> <Intern> ... <ok>. Und wichtig wäre natürlich erst einmal eine korrekte Beschreibung im Handbuch.
Trotzdem noch einmal Danke für die Unterstützung und alles Gute zum Osterfest.
Gruß
Peter
Antwort
von
vor 7 Jahren
@PeterP4
fände ich so rum auch logischer. Jetzt bin ich böse, wie sagt man so schön: "das kann nur ein Mann entworfen haben". Ohne Frauen ist das nix.
Spaß beiseite. Schön, dass ich helfen konnte.
Dir und deiner Famlie auch frohe Ostern! 🐰
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@PeterP4
Es geht sogar, ohne dass schon jemand an das andere Telefon intern ran gegangen ist, dass es bei dem speziellen Telefon läutet. Und dass es sogar automatisch beim jeweiligen Anrufer laufend die Ansage hat "Ihre Verbindung wird gehalten", bis der andere ran gegangen ist.
Kurzzusammenfassung:
a) Option -> Intern (OK)
b) gewünschtes internes Telefon auswählen (hinwandern + OK)
c) Option --> Weiterleitung (OK)
Voraussetzung:
Es besteht bereits ein externes Gespräch. Egal, ob man selbst wo extern angerufen hatte oder ob man selbt angerufen wurde.
Vorgehensweise im Detail im Spoiler:
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Dein zweiter Hinweis funktioniert:
Info an den Gesprächspartner, dass er dran bleiben soll, weil man das Gespräch intern weiter reichen möchte.
Option (Taste rechts oben) --> (mit Pfeiltaste nach unten zu: ) Intern --> OK (-Taste) --> (mit Pfeiltaste dorthin: ) auf das Telefon, zu dem man weiterleiten möchte --> OK --> Option -->(mit Pfeiltasten nach unten zu: ) Weiterleitung --> ok Und das war es schon.
Es funktioniert aber nur, wenn der angerufene interne Teilnehmer nicht abnimmt. Also "weiterleiten" auswählen und dann legt das SP selbstständig auf und am anderen internen Telefon kann man das Gespräch abnehmen.
Das funktioniert merkwürdigerweise auf den angeschlossenen schnurgebundenen Telefonen (an Buchse Telefon 1 u. 2 am Router angeschlossen). Leite ich das Gespräch zum schnurlosen Panasonic-Telefon (angemeldet an DECT -Basis am Router) weiter, klingelt dies zunächst mit einem internen Klingelruf und nach Betätigung der "Weiterleitung"-Taste am SP wechselt das Rufsignal auf "extern". Das liegt wohl daran, dass das etwas ältere Panasonic vielleicht nicht so ganz kompatibel mit den neuesten Routern ist.
Danke für die Hilfe. Ich kennzeichne dies mal als Lösung.
Gruß
Peter
Danke nochmal. Ich hatte noch nicht alles gelesen.
Dein zweiter Hinweis funktioniert:
Info an den Gesprächspartner, dass er dran bleiben soll, weil man das Gespräch intern weiter reichen möchte.
Option (Taste rechts oben) --> (mit Pfeiltaste nach unten zu: ) Intern --> OK (-Taste) --> (mit Pfeiltaste dorthin: ) auf das Telefon, zu dem man weiterleiten möchte --> OK --> Option -->(mit Pfeiltasten nach unten zu: ) Weiterleitung --> ok Und das war es schon.
Es funktioniert aber nur, wenn der angerufene interne Teilnehmer nicht abnimmt. Also "weiterleiten" auswählen und dann legt das SP selbstständig auf und am anderen internen Telefon kann man das Gespräch abnehmen.
Das funktioniert merkwürdigerweise auf den angeschlossenen schnurgebundenen Telefonen (an Buchse Telefon 1 u. 2 am Router angeschlossen). Leite ich das Gespräch zum schnurlosen Panasonic-Telefon (angemeldet an DECT -Basis am Router) weiter, klingelt dies zunächst mit einem internen Klingelruf und nach Betätigung der "Weiterleitung"-Taste am SP wechselt das Rufsignal auf "extern". Das liegt wohl daran, dass das etwas ältere Panasonic vielleicht nicht so ganz kompatibel mit den neuesten Routern ist.
Danke für die Hilfe. Ich kennzeichne dies mal als Lösung.
Gruß
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von