Solved
Modem Gesucht
6 months ago
Hallo,
Ich habe mir vor Jahren das Zyxel VMG1312 gekauft und es hat mir sehr gute Dienste geleistet. Allerdings ist es jetzt hinüber und ich bin auf der Suche nach einem neuen Modem für meinen Anschluss (aktuell DSL100Mbit demnächst 250Mbit oder sogar Glasfaser) welches meinen aktuellen Anschluss und zukünftige Entwicklungen abdeckt. Meistens finde ich nur komplette Router a la Fritz!Box, mir würde aber ein reines Modem reichen, da ich dahinter schon einen Router habe. Gibt es dazu Empfehlungen?
Grüße
Florian
219
13
This could help you too
4 years ago
598
0
4
Solved
1347
0
4
Solved
1195
0
4
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
@Hiob86
Vigor 167 oder noch besser, den Vorgänger Vigor 165. Letzteren nutze ich selbst.
0
6 months ago
Danke für die Empfehlung. Was macht der Vorgänger aus deiner Sicht besser?
1
Answer
from
6 months ago
Das Modem ist in Hardware und Software wohl besser, der Nachfolger hat da Änderungen erfahren, nicht unbedingt zu Verbesserung. Und das Modem kann das VLAN7-Tagging übernehmen, wenn dein Router das nicht selbst beherrscht.
Mein Vigor 165 läuft an meinem Anschluss sehr stabil, trotz nicht optimaler Leitung. Verliert den Sync eigentlich nur, wenn ich der Auslöser war.
Den Vigor 165 wirst du aber nur noch "in der Bucht" finden können.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
demnächst 250Mbit oder sogar Glasfaser)
Was bedeutet bei dir demnächst und was ist denn eher der Fall? SVDSL oder Glasfaser?
Wenn Glasfaser vor der Tür steht würde ich mir für wenig Geld wieder das selbe Modem gebraucht kaufen wenn du doch eh damit zufrieden warst.
Wenn es in Richtung SVDSL gehen soll würde ich wie @fdi zum Vigor tendieren, der hat mir vor meiner Zeit mit Glasfaser gute Dienste verrichtet.
1
Answer
from
6 months ago
Genau, bei Glasfaser werden die Karten eh neu gemischt. Sprich, anderweitige Hardware.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Problem mit Glasfaser ist, es baut nicht die Telekom aus sondern ein anderer Anbieter. Hier gefallen mir aber die Tarife nicht und auch der Service ist ehr mies. Daher würde ich, falls die Telekom die Glasfaserleitung nicht nutzen darf, bei VDSL bleiben und auf 250Mbit gehen. Dar die Telekom über Glasfaser anbieten würde ich das nehmen. Das steht aber noch nicht fest.
Bei Glasfaser war mein Verständnis, dass aus dem Modem vom Anbieter ein normales Ethernet raus kommt, welches ich dann mit jedem beliebigen Router (der PPPoE kann) nutzen kann um online zu gehen.
2
Answer
from
6 months ago
Bei Glasfaser war mein Verständnis, dass aus dem Modem vom Anbieter ein normales Ethernet raus kommt, welches ich dann mit jedem beliebigen Router (der PPPoE kann) nutzen kann um online zu gehen.
Bei Glasfaser war mein Verständnis, dass aus dem Modem vom Anbieter ein normales Ethernet raus kommt, welches ich dann mit jedem beliebigen Router (der PPPoE kann) nutzen kann um online zu gehen.
Ist in der Regel auch so, wobei nicht zwingend das Modem vom Anbieter kommt (bzw kommen muss).
Problem mit Glasfaser ist, es baut nicht die Telekom aus sondern ein anderer Anbieter. Hier gefallen mir aber die Tarife nicht und auch der Service ist ehr mies. Daher würde ich, falls die Telekom die Glasfaserleitung nicht nutzen darf, bei VDSL bleiben und auf 250Mbit gehen. Dar die Telekom über Glasfaser anbieten würde ich das nehmen. Das steht aber noch nicht fest.
Wer baut denn bei dir aus? Ggfs kann man ja jetzt schon abschätzen ob es da zu ner Kooperation kommen wird.
Answer
from
6 months ago
Bei Glasfaser war mein Verständnis, dass aus dem Modem vom Anbieter ein normales Ethernet raus kommt, welches ich dann mit jedem beliebigen Router (der PPPoE kann) nutzen kann um online zu gehen.
Richtig, bei der Telekom muss der Router aber dann VLAN7 taggen können, das macht das GF-Modem nicht mehr selbst.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Bei uns baut Eon aus.
@fdi mein Router ist Enterprise Grade (Arbeite bei einem Netzwerkhersteller) und VLAN's Taggen ist eine Leichtigkeit
4
Answer
from
6 months ago
Schade, mein Zyxel hatte ich genommen genau weil die Telekom den direkt empfohlen hatte
Ich glaube aber, die Empfehlung die ich bekommen habe sieht gut aus. Danken euch @fdi und @CobraCane
Answer
from
6 months ago
PS: Nutze für einen Vigor 165 die Firmware v4.2.7_MDM2 (https://fw.draytek.com.tw/Vigor165/Firmware/v4.2.7/Vigor165_v4.2.7_MDM2.zip)
Einstellungen bei mir, VLAN deaktiviert (macht die pfSense) und MTU 1492. Und Management-IP/-Network zum Zugriff auf die Oberfläche des Modems direkt über die pfSense.
Answer
from
6 months ago
So, nur mit dem Zyxel hatte ich es auch laufen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from