Gelöst

MR 601 über Speed Home WIFI Duo als Bridge per WLAN mit Fritzbox 7490 verbinden

vor 6 Jahren

Hallo Community,

 

nach Inbetriebnahme des MR 601 kann ich kein Sky mehr empfangen. TV Empfang erfolgt über SAT, Sky Empfang funktioniert nur über IP-Verbindung.

 

Mit altem Receiver und Speedport W 102 Bridge lief alles super, nach Zwangsumstellung nicht mehr. Als Router nutze ich eine Fritzbox 7490. Im Chat zur Bestellung neuer HW hat man mir bei der Konstellation zum Kauf zweier Speed Home WIFI geraten, die dann als "Bridge" zwischen Router und MR 601 eingesetzt werden sollen. Die Nutzung der Speed Home WIFI sorge für eine bessere Verbindung als älteres Alternativprodukt "Telekom Speed Home Bridge".

 

Jeglicher Versuch die erste Speed Home WIFI mit der Fritzbox 7490 zu verbinden, schlug bisher fehl. Was kann ich tun? Funktioniert das überhaupt in der Konstellation wie im Chat empfohlen? Gibt es für die Nutzung der Speed Home WIFI als Bridge spezielle Installatinsanleitungen?

 

Vielen Dank für eure Antworten/Hilfe,

VG

Michael

259

13

    • vor 6 Jahren

      @much1412 

      Ich bin jetzt nicht der Spezialist für Speed Home WiFi, aber in deinem Falle muß wohl die erste SHW mit einem LAN-Kabel am Router angeschlossen werden.

      Die zweite SHW verbindet sich dan drahtlos mit der ersten SHW .

      Der MR 601 wird per LAN-Kabel an der zweiten SHW angeschlossen.

      Ich denke in der beiliegenden Beschreibung der SHW sollte alles ersichtlich sein.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja es gibt einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, genau wie den Unterschied zwischen vermuten und wissen...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Probieren geht über Studieren. Falls er es noch nicht ganz genau so gemacht hat, dann wäre es doch mindestens einen Versuch wert, es genau so zu machen.

       

      Am einfachsten wäre die Speed Home Bridge Duo gewesen. Wenn man genau eine Packung mit dem Duo-Inhalt gekauft hat, dann muss man die Dinger nicht mal aneinander anmelden, sie sind es schon.

      Muss man nur machen, wenn man zuvor eine Werksrückstellung gemacht hat. Man muss also nur die Dinger auspacken. Kontrollieren, dass wirklich schon ein Element den Schalter auf "Master" stehen hat und das andere auf "Slave" (dass es also schon vorkonfiguriert wurde), und bei der Kontrolle nicht diese Schalter verstellen, damit die Vor-Konfiguration nicht beeinträchtigt.

      In der Nähe voneinander aufstellen, Strom drauf, warten bis beide die richtigen Lichter anzeigen, dann spätestens das Masterelement per LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Dann den Master neu starten (Strom mal weg). Das andere Element dahintragen, wo es stehen soll, Strom drauf, abwarten, bis die Lichter richtig kommen (kontrollieren, dass die Reichweite gereicht hat). Das war es dann. Nix konfigurieren oder so, damit es in Betrieb geht.

       

      Habe selbst zunächst nur Speed Home Duo früher gehabt, dann mit einem dritten Element manuell auf Trio erweitert.

      Und läuft problemlos auch an der FB 7530, wenn ich die dran hängen habe.

      Für die MagentaTV-Versorgung reicht es. Dafür habe ich mir die Dinger angeschafft (an dem einen hängt ein MR 401, an dem anderen ein MR 201, Router im 2. OG mit Element 1 = Slave, MR 401 im 1. OG mit Element 2 = Master, MR 201 im EG mit Element 3 = Slave. Solange man die Element nicht aneinander anmelden muss, dann geht es komplett entspannt. Wenn man anmeldet per WPS aneinander, dann solte man die LAN-Kabel-Verbindung zum Router in der Zeit gekappt haben, sonst spuckt auch das, so meine Erfahrung.


       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Sherlocka 

      Vielen Dank, für die ausführliche Beschreibung. Habe aber zunächst die Lösung über den AVM Repeater 1200 versucht. Funktioniert einwandfrei, für die Hälfte des Geldes ohne umständliche Konfigurationen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      much1412

      Hallo Community, nach Inbetriebnahme des MR 601 kann ich kein Sky mehr empfangen. TV Empfang erfolgt über SAT, Sky Empfang funktioniert nur über IP-Verbindung. Mit altem Receiver und Speedport W 102 Bridge lief alles super, nach Zwangsumstellung nicht mehr. Als Router nutze ich eine Fritzbox 7490. Im Chat zur Bestellung neuer HW hat man mir bei der Konstellation zum Kauf zweier Speed Home WIFI geraten, die dann als "Bridge" zwischen Router und MR 601 eingesetzt werden sollen. Die Nutzung der Speed Home WIFI sorge für eine bessere Verbindung als älteres Alternativprodukt "Telekom Speed Home Bridge". Jeglicher Versuch die erste Speed Home WIFI mit der Fritzbox 7490 zu verbinden, schlug bisher fehl. Was kann ich tun? Funktioniert das überhaupt in der Konstellation wie im Chat empfohlen? Gibt es für die Nutzung der Speed Home WIFI als Bridge spezielle Installatinsanleitungen? Vielen Dank für eure Antworten/Hilfe, VG Michael

      Hallo Community,

       

      nach Inbetriebnahme des MR 601 kann ich kein Sky mehr empfangen. TV Empfang erfolgt über SAT, Sky Empfang funktioniert nur über IP-Verbindung.

       

      Mit altem Receiver und Speedport W 102 Bridge lief alles super, nach Zwangsumstellung nicht mehr. Als Router nutze ich eine Fritzbox 7490. Im Chat zur Bestellung neuer HW hat man mir bei der Konstellation zum Kauf zweier Speed Home WIFI geraten, die dann als "Bridge" zwischen Router und MR 601 eingesetzt werden sollen. Die Nutzung der Speed Home WIFI sorge für eine bessere Verbindung als älteres Alternativprodukt "Telekom Speed Home Bridge".

       

      Jeglicher Versuch die erste Speed Home WIFI mit der Fritzbox 7490 zu verbinden, schlug bisher fehl. Was kann ich tun? Funktioniert das überhaupt in der Konstellation wie im Chat empfohlen? Gibt es für die Nutzung der Speed Home WIFI als Bridge spezielle Installatinsanleitungen?

       

      Vielen Dank für eure Antworten/Hilfe,

      VG

      Michael

      much1412

      Hallo Community,

       

      nach Inbetriebnahme des MR 601 kann ich kein Sky mehr empfangen. TV Empfang erfolgt über SAT, Sky Empfang funktioniert nur über IP-Verbindung.

       

      Mit altem Receiver und Speedport W 102 Bridge lief alles super, nach Zwangsumstellung nicht mehr. Als Router nutze ich eine Fritzbox 7490. Im Chat zur Bestellung neuer HW hat man mir bei der Konstellation zum Kauf zweier Speed Home WIFI geraten, die dann als "Bridge" zwischen Router und MR 601 eingesetzt werden sollen. Die Nutzung der Speed Home WIFI sorge für eine bessere Verbindung als älteres Alternativprodukt "Telekom Speed Home Bridge".

       

      Jeglicher Versuch die erste Speed Home WIFI mit der Fritzbox 7490 zu verbinden, schlug bisher fehl. Was kann ich tun? Funktioniert das überhaupt in der Konstellation wie im Chat empfohlen? Gibt es für die Nutzung der Speed Home WIFI als Bridge spezielle Installatinsanleitungen?

       

      Vielen Dank für eure Antworten/Hilfe,

      VG

      Michael


      @much1412  funktionieren ja allerdings nur als klassischen Repeater  habe es auch versucht mit den SHWs und einer Fritzbox. Kannste vergessen verliert immer die Verbindung bzw. musst immer manuell im Router nachhelfen.

      Gib sie zurück wenn es noch geht und hole dir den AVM 1200 und spann ein Wlan Mesh auf und verbinde den MR 601 dann am LAN Anschluss.

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Thunder99 

      ja schade, hört sich als gangbarer Weg an, Rückgabe ist immer noch möglich, heute erst die Geräte bekommen

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @much1412,

       

      man sollte bei Netzwerkkomponenten möglischt bei den Geräten EINES Herstellers bleiben. Also Speedports und SpeedHomeWifi oder wenn wie bei dir da schon eine Fritzbox am Start ist, dann eher die FritzRepeater dazu verwenden. Dann ist das Ganze auch Mesh-fähig.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Thunder99 

      Danke für deinen Lösungsvorschlag! Funktioniert einwandfrei. Hatte mich irgendwie auf diese Bridge-Lösung fokussiert, weil das seinerzeit als der Ausweg für eine stabile W-LAN Verbindung zwischen Router und MR beschrieben wurde... .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3734

      0

      3

      Gelöst

      in  

      810

      0

      2

      Gelöst

      in  

      574

      0

      2