Multimedia-Kasten & Router
vor 10 Monaten
Hey liebe Telekom Community,
ich stehe vor einem kleinen Problem.
Soweit läuft das Internet tadellos, nur eine Sache stößt mir dezent auf: Es handelt sich um den Multimedia-Kasten im Flur. Der Router passt nicht hinein und zudem bin ich kein Fan davon, den Router einzusperren (arme Seele). Optisch sieht das Ganze auch nicht besonders schön aus, da sich die Tür nicht schließen lässt.
Ich bin Laie, was dieses Thema betrifft. Daher nun zu meiner Frage: Welche Möglichkeiten gibt es?
Ich hänge euch Bilder an. Derzeit sind zwei große LAN-Kabel angeschlossen, da ich mir erst kleinere beschaffen wollte für die LAN-Anschlüsse in den jeweiligen Zimmern. Aber dennoch bleibt das Problem mit der offenen Tür.
Ich bedanke mich im voraus 🫡🌱
798
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1886
0
3
3032
0
6
vor einem Jahr
243
0
5
vor 4 Jahren
873
0
1
vor 10 Monaten
@120gMehl
Schön ist er nicht der Verteiler:
Rein geht er auch hochkant nicht? Oder liegt es an der Dicke?
Ich würde es versuchen und das WLAN am Router deaktivieren
und stattdessen einen externes WLAN an einen der LAN Anschlüsse hängen.
0
vor 10 Monaten
Welche Möglichkeiten gibt es?
Alternativ kannst du die TAE mit einem der LAN-Ports oben verbinden - und den Router dann am anderen Ende des LAN-Kabels installieren - also irgendwo in einem der Zimmer.
Dazu, das WAN-Kabel aus dem Router ziehen und oben einstecken, dann im Zimmer ein normales LAN-Kabel zwischen Dose in der Wand und WAN Port des Routers.
Das sollte es gewesen sein - du musst allerdings mit einem anderen Kabel wieder zurück in den Schrank
0
vor 10 Monaten
@120gMehl Du bist (leider) nicht alleiniges Opfer. So sieht es in 95% der Fälle aus. Öffnung nicht tief genug, fehlende Lüftungsschlitze & Co.
Ich sehe zwei Möglichkeiten, die ich bisher auch schon bei Kunden realisiert habe:
1. Router in anderem Zimmer nutzen ( oft sind Doppelkabel verbaut, sodass Du je eines für Hin- und Rückweg nutzen kannst.
2. Mithilfe z.B. von 3D-gedruckten Wandhalterungen ( eBay ) außen an die Türen montieren, hierzu kleine Kabeldurchführung in die Tür 'petzen' ( Achtung: scharfe Kanten sicher machen).
0
vor 10 Monaten
Genau, würde ich in diesem Fall vermutlich auch so machen wie es @Stefan vorschlägt. Die Variante von @wolliballa aus Punkt 2 gefällt mir dagegen nicht und habe ich in der Praxis auch noch nie so installiert.
Ich würde das auch ganz und gar nicht als "Opfer sein" bezeichnen, ich finde die Installation solcher Medienkästen sollte Standard sein!
Also du nimmst das DSL-Anschlusskabel was derzeit in der TAE -Dose steckt und dann in den DSL-Port des Router und steckst es stattdessen in einen der Ports des Patchpanel, also z.B. in den wo du aktuell das LAN-Kabel vom Router eingesteckt hast.
Auf der anderen Seite, also an der dazugehörigen Datendose, nimmst du dann dieses LAN-Kabel und steckst es in die Datendose und im Router in den DSL-Port (nicht in einen der LAN-Ports), fertig. Es sollte eine Datendose sein, womit man die Wohnung möglichst komplett abdecken kann, also zentral sein.
Wenn das nicht möglich ist oder man mehrere WiFi-APs benötigt, dann hoffe ich, dass es sich hier um Doppeldosen handelt. Dann könnte man mit einem weiteren LAN-Kabel vom Router (diesmal dann ein LAN-Port) zur Datendose und damit zurück zum Patchpanel gehen. Im Medienkasten installiert man dann einen Ethernet-Switch.
Edit:
Wenn es sich dagegen nicht um Doppeldosen sondern nur um Einzeldosen handelt würde ich ggf. in Betracht ziehen im Medienkasten nur einen kleineren xDSL-Router zu installieren (z.B. 7530, 7530 AX usw.). WiFi-APs können dann zusätzlich in den Räumen installiert werden. Habe ich erst kürzlich wieder in einem solchen Fall gemacht.
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ich würde das auch ganz und gar nicht als "Opfer sein" bezeichnen, ich finde die Installation solcher Medienkästen sollte Standard sein!
Also bei solchen Mediakästen ist man schon Opfer.
Ich bin auch für "Mediakästen" aber dann auch bitte in einer Größe und Tiefe, dass aktuelle Router problemlos und ausreichend belüftet eingebaut werden können.
Mir gefällt die Lösung von @wolliballa ganz gut und wurde so ähnlich auch von mir in meiner Mietwohnung umgesetzt.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Also bei solchen Mediakästen ist man schon Opfer.
Dies Meinung teile ich definitiv nicht!
Ich kenne diese Medienkästen, habe da nicht nur einmal Technik installiert. Für Router wie 7490, 7530ax usw. sind die allemal ausreichend, sowohl bzgl. Größe als auch Belüftung. "Router-Monster" gehören meiner Ansicht nach sowieso nicht in solche Medienkästen, selbst wenn die größer wären.
Solche Installationen mit Router vor dem Medienschrank würden in den meisten Fällen die ich kenne vermutlich aufgrund der Platzverhältnisse und der Optik sowieso nicht akzeptiert werden. Die Technik soll (und kann auch) im Medienschrank verschwinden, auch in diesen kleinen. Oder eben (im Falle "Monster-Router") in die Zimmer zu einer Datendose.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@NDiTF Die Variante 'Router im Zimmer' funktioniert aber nur, wenn tatsächlich die Zimmer auch mit 2 Anschlüssen / Doppelkabel versorgt sind. Baust Du eine Dose zur Doppeldose um, indem Du Dein Kabel splittest, bekommst Du nur noch 100MBit/s ins Heimnetz.
Und dass Du so etwas noch nicht gesehen hast, bedeutet nicht, dass meine Konstruktion ( die übrigens in der Garderobe 'hängt ) nicht einen WAF ( Women Acceptance Factor ) von 9.8 (von 10) bekommen hätte. Keine Kabel, keine Hitze.
Denn vorher hatte der Vodafone-Techniker den Originalrouter genau so wie in @120gMehl s Beispiel aufgebaut und sogar noch eine Telefon-Basisstation auf den Boden gestellt
Übrigens: auch wenn das inzwischen offenbar DIN-Installationen sind, gehen sie an den Anforderungen einfach vorbei, wenn sie nicht nur Patchgelegenheiten sein sollen: Lüftung, WLAN-Dämpfung, Tiefe sind einfach K.O-Kriterien.. Lasst mal 30 Grad werden.
0
vor 10 Monaten
Oha! Erstmal ein riesiges Dankeschön an euch drei!
Also, den Router z. B. im Wohnzimmer zu stationieren, würde Sinn machen. Aber dann könnte ich die LAN-Verteiler nicht mehr nutzen, oder gibt es dafür auch eine Lösung? Wahrscheinlich habt ihr mir diese schon aufgezählt, aber da sind Begriffe dabei, die ich erst nach der Arbeit googeln müsste 🥹
wollte so wenig Kabelgedöns wie möglich durch die Wohnung verlegen und war sehr angetan davon, dass jedes Zimmer zwei LAN-Anschlüsse hat.
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
[…] dass jedes Zimmer zwei LAN-Anschlüsse hat.
Dann ist das doch die Lösung. Über den einen LAN-Anschluss wird das DSL-Signal zum Router im Wohnzimmer zugeführt, wie oben beschrieben, und mit dem anderen geht es (diesmal per LAN) wieder zurück zum Medienschrank und dort wird dann ein kleiner kostengünstiger Ethernet-Switch installiert.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Aber dann könnte ich die LAN-Verteiler nicht mehr nutzen, oder gibt es dafür auch eine Lösung?
Doch, das geht.
Du gehst wie von mir beschrieben mit dem Router ins Wohnzimmer. Da kommst du dann aus einem Ausgang raus und in den Router rein.
Mit einem zweiten LAN-Kabel gehst du dann wieder vom Router zurück in den Mediaverteiler.
Jetzt kannst du zumindest einen weiteren Raum mit LAN versorgen.
oder du installierst da einen Switch - den bekommst du für 20€
NETGEAR GS305 LAN Switch 5 Port Netzwerk Switch , Schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
Der passt da auf jeden Fall rein und wird auch nicht so warm.
Darüber kannst du dann alle LAN-Ports betreiben
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @120gMehl , passt ein Flachkabel durch die Kastenfalz?
Das gab es mal von der Telekom für einen teuren DSL Router.
Ansonsten, TAE Stecker, Flachbandkabel, Crimpzange, RJ45 Stecker, Lötkolben und die original Platine aus dem TAE Stecker eines Telekom DSL Kabels neu zusammen konfektionieren wäre eine Idee. Jedenfalls ist die Idee besser als RJ45 Steckereien mit Netzwerk und DSL Kabeln.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
@crocs™fürKensingtonAve Es ist IMMER besser, hier mit den vorhandenen bzw. vorkonfektionierten Kabeln zu arbeiten. RJ45-Patchkabel gibt es ab 30cm, perfekt für die Installation im 'Schränkchen'.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@120gMehl Klar kannst Du das Patchfeld nutzen, musst nur ggf. einen kleinen 5-/8-Port Switch hineinstellen ...
Router z.B. im WZ an Doppeldose. 1x an DSL, 1x LAN 1. Im Kasten DSL-Kabel an WZ1, WZ2 an Switch, alle anderen auch an Switch.
fertig.
0
vor 10 Monaten
IdR. schließen diese Türen nicht sehr dicht.
Ein flaches LAN-Kabel, Telefonkabel und das Stromkabel oben oder unten an der Tür lang legen - und die Tür zudrücken.
Dann einfach mit 2 Tesa-Klebehaken den Router an der Tür befestigen und schon hängt er da Formschön.
Innen dann noch einen kleinen dummen 10-Port Switch hin gehängt und das LAN-Kabel vom Router auf alle Ports der Wohnung verteilt.
Fertig.
Solltest mit dem Stromkabel vom Router nicht durchkommen .. da gibts auch flache Verlängerungen.
0
vor 10 Monaten
BTW, FRITZ!Box 7530 AX im kleinen Medienschrank bei 31°C Außentemperatur:
Alles "cool", kein Problem.
Im Gegenteil, der in der Wand integrierte Medienschrank unterstützt eher die Kühlung der Geräte darin. Einerseits sind entsprechende Lüftungsschlitze vorh. und andererseits hilft da auch die vgl. kühle Wand (häufig ja Wände im Innenbereich, keine Außenwände). Also ich sehe grundsätzlich keine Temperatur-Probleme bei der Installation entspr. Router in solchen Schränken.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von