Solved
Muss der Splitter zwingend entfernt werden
7 years ago
Hallo,
bei meinen Schwiegereltern steht demnächst die DSL-Umstellung (Magenta M-Tarif) an.
Muss nach der Umstellung zwingend der Splitter entfernt werden, wenn die Steckdose, an der er aktuell angeschlossen ist, nicht mehr benötigt wird? (Router und Telefon bekommen einen neuen Platz).
ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
2719
8
This could help you too
11 years ago
21343
0
32
Solved
623
0
5
2 years ago
234
0
4
7 years ago
@U_Sennefelder Es heist es, aber DSL funktioniert auch mit Splitter nach der Umstellung. Später kannst diesen immer noch gegen eine TAE wechseln und eine TAE mit Signaturkabel verwenden.
0
7 years ago
Wichtig ist, dass das TAE -Kabel des Routers nicht mehr in den Splitter gesteckt wird, sondern direkt in die Telefondose.
4
Answer
from
7 years ago
Der Splitter sollte schon entfernt werden.
Die TAE -Dose, die bislang in Betrieb war wird weiter genutzt. (ohne Splitter)
So in etwa schließt du den Router an - je nachdem, welcher eingesetzt wird ...
Answer
from
7 years ago
@Chill erst mal
Mit TAE -Kabel ist das Kabel A aus @Anonymous´ s Schaltbild gemeint.
Answer
from
7 years ago
@Mchgt408 ok, falsch interpretiert
Gruß Andi
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @U_Sennefelder,
wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird der Router an einer anderen Steckdose ( TAE ) angeschlossen und bestenfalls die andere Steckdose (inkl. Splitter) ganz außer Betrieb genommen? Dann kann der Splitter dort bleiben. Aus optischen Gründen würde ich persönlich diesen allerdings entfernen.
Wie sind die Steckdosen miteinander verbunden? Evtl. "wilde" Parallelschaltungen aus grauer Vorzeit würde ich entfernen und die alte TAE entsprechend "abklemmen".
VG
Peuki
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Der Splitter sollte schon entfernt werden.
Die TAE -Dose, die bislang in Betrieb war wird weiter genutzt. (ohne Splitter)
So in etwa schließt du den Router an - je nachdem, welcher eingesetzt wird ...
0
Unlogged in user
Ask
from