Solved

Müssen uralte Leihtelefone nach Kündigung des Vertrages noch zurückgesandt werden?

3 years ago

Guten Tag,

 

ich würde gerne wissen, ob eigentlich nach der Kündigung eines uralten Festnetzvertrages das damals noch verpflichtende Leihtelefon heutzutage überhaupt noch zurückgegeben werden soll oder ob ich es dann später selber beim Wertstoffhof entsorgen kann?

 

Es handelt sich um so ein typisches graues Telefon mit Wählscheibe aus den 60er oder 70er Jahren.

Ob es überhaupt noch tadellos funktioniert, ist mir momentan nicht bekannt.

 

So ein altes Telefon zur Entsorgung extra erst noch zu der Telekom zurückschicken oder bei einem Laden abgeben zu müssen erscheint mir doch irgendwie unsinnig...

 

Vor 30 oder 40 Jahren sollten wir unser eigenes Wählscheibentelefon noch in einer Filiale abgeben.

Aber neu vermieten können sie es ja nicht mehr...?

 

Gibt es bei der Telekom eine Richtlinie, wie in diesen Fällen zu verfahren ist?

 

Vielen Dank!

1885

41

    • 3 years ago

      Hallo @xyz23 ,

      einfach die Kundenbetreuung kontaktieren und darum bitten, das Gerät aus Deinem Bestand zu nehmen.

      0

    • 3 years ago

      Kannst du beim Kundenservice kündigen lassen und danach für "viel" Geld noch bei eBay verkaufen, wenn der Zustand passt. 

      10

      Answer

      from

      3 years ago

      [...] Falls du zufällig noch ein "Mickey Maus" Telefon hast, immer her damit.

      [...]

      Falls du zufällig noch ein "Mickey Maus" Telefon hast, immer her damit. Zwinkernd

      MMT.jpg

      [...]

      Falls du zufällig noch ein "Mickey Maus" Telefon hast, immer her damit. Zwinkernd

      MMT.jpg


      Das ist aber das US-Modell. Das Bundespostmodell kam 1980 erstmal mit Wählscheibe, später mit Tastenblock für Impulswahl.

      Answer

      from

      3 years ago

      lejupp

      Das Bundespostmodell kam 1980 erstmal mit Wählscheibe, später mit Tastenblock für Impulswahl.

      Das Bundespostmodell kam 1980 erstmal mit Wählscheibe, später mit Tastenblock für Impulswahl.
      lejupp
      Das Bundespostmodell kam 1980 erstmal mit Wählscheibe, später mit Tastenblock für Impulswahl.

      Ich hatte das auch nur auf die Schnelle rausgesucht. (Google)

      Schade, dass es die Telekom seit 1990 nicht geschafft hat etwas Extravagantes herauszubringen.

      Wer will denn ein olles Speedphone in 40 Jahren noch sehen? Also ich nicht.^^

      Answer

      from

      3 years ago

      Schade, dass es die Telekom seit 1990 nicht geschafft hat, etwas Extravagantes herauszubringen.

      Schade, dass es die Telekom seit 1990 nicht geschafft hat, etwas Extravagantes herauszubringen.
      Schade, dass es die Telekom seit 1990 nicht geschafft hat, etwas Extravagantes herauszubringen.

      Habe einen interessanten Text von der Uni Siegen zum Thema gefunden. Demnach war das Mickeymouse-Telefon ein Versuch der Bundespost, mehr Produktauswahl zu bieten um dem aufkommenden Wunsch nach Marktliberalisierung entgegenzuwirken.

       

      Nachdem dieser Kampf Anfang der 90er verloren war gab für die Telekom es keinen Grund mehr, solche Produkte anzubieten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @xyz23 Falls wir dabei unterstützen sollen, den guten alten (vermutlich) FeTAp 611 auch im IP-Telefonie-Zeitalter weiter nutzen zu können, sag gerne Bescheid! Es gibt viele Möglichkeiten, die alten Geräte weiter nutzen zu können. Viele Router unterstützen noch Impulswahl und es gibt auch andere Varianten! Ich habe auch einige alte Bundespostapparate im täglichen Einsatz!

       

      27

      Answer

      from

      3 years ago

      Mich interessiert eher, ob wir die Zweitklingel abbauen müssen oder ob die da erst einmal hängen bleiben kann - anscheinend ist sie kein Leihgerät?

       

      Was die Vermieter und Nachmieter machen, ist deren Sache.

      Answer

      from

      3 years ago

      Kannst definitiv hängen lassen, @xyz23 

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für die Antwort! 🙂

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Vielen Dank für deine Zeit und das angenehme Gespräch, @xyz23. Fröhlich

       

      Wie besprochen, braucht ihr euch keine weiteren Sorgen zu machen. Das "uralt" Telefon, wird von uns nicht zurück verlangt und wurde auch seit November 2021 nicht mehr berechnet. 

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija D.  

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from