Gelöst

Nach Netzumschaltung (BNG) geringere / langsamere Geschwindigkeit (Fiber 500)

vor 7 Jahren

Hallo,

an meinem Anschluss sollte eigentlich am 30.04.2018 die Umstellung auf BNG erfolgen. Zu meiner Freude passierte am besagten Tag gar nichts.

 

Leider wurde am heutigen Tag (14.05.2018) zwischen 10:38 Uhr und 11:06 Uhr mein Anschluss auf BNG umgestellt. So weit so gut, die Fritz!Box 7590 verbindet sich problemlos und das Internet funktioniert, Ping und Stabilität sind in Ordnung, der "Automatischer Internet-Zugang"-Eintrag im Kundencenter ist vorhanden und an der 4. Stelle beim Breitband-POP ist ein wunderschönes "J" zu sehen. Sprich die Umstellung auf BNG hat wohl geklappt.

 

Meine Freude darüber trübte sich nach dem ersten Speedtest. Mein sonst absolut stabiler 500 Mbit Down- und 200 Mbit Upstream hatte sich in 60 Mbit Down- und 30 Mbit Upstream verwandelt und seit dem auch nicht wieder geändert. Ärgerlich.

 

Die Neustarts von Glasfasermodem und Fritz!Box brachten keinen Erfolg.

 

Nun zu meiner Frage, wer kann mir am besten helfen?

 

Angaben zum Anschluss:

Router: AVM Fritz!Box 7590

Region: Chemnitz

Tarif: MagentaZuhause L / Speed XXL (Fiber 500)

 

Mit freundlichen Grüßen

Alex

1067

21

  • vor 7 Jahren

    Hallo @LordofSith

    da wird wohl das falsche Profil hinterlegt worden sein. Was steht denn hier unter Profil?

     

    vdsl100.JPG

    Davon abgesehen, würde ich eine Störungsmeldung absetzen.

    Störungsmeldungen sind einmal über die Hotline 0800 330 1000 oder auch online  hier:

    Störungsmeldung online

    möglich.

     

    Gruss -LERNI-

    15

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    FormatC

    Erstens lasse ich mir von Dir hier nicht das Wort verbieten

    Erstens lasse ich mir von Dir hier nicht das Wort verbieten

    FormatC

    Erstens lasse ich mir von Dir hier nicht das Wort verbieten


    Hää?!

     

    und zweitens hat der Threadersteller, genauso wie ich, Probleme hier am selben Ort. Das BNG -Theater hier in Chemnitz ist eine Tragödie in mehreren Akten. Da ist auch im Vorfeld einiges schief gelaufen und auch bei mir lagen mehrmals falsche Datenraten an. Am Ende waren es falsche bzw. fehlende Datenbankeinträge. Die mehrstufige Hotline kann man bis auf das Level unter den echten Service-Technikern vor Ort komplett knicken bei solchen Problemen.

    und zweitens hat der Threadersteller, genauso wie ich, Probleme hier am selben Ort. Das BNG -Theater hier in Chemnitz ist eine Tragödie in mehreren Akten. Da ist auch im Vorfeld einiges schief gelaufen und auch bei mir lagen mehrmals falsche Datenraten an. Am Ende waren es falsche bzw. fehlende Datenbankeinträge. Die mehrstufige Hotline kann man bis auf das Level unter den echten Service-Technikern vor Ort komplett knicken bei solchen Problemen.

    und zweitens hat der Threadersteller, genauso wie ich, Probleme hier am selben Ort. Das BNG -Theater hier in Chemnitz ist eine Tragödie in mehreren Akten. Da ist auch im Vorfeld einiges schief gelaufen und auch bei mir lagen mehrmals falsche Datenraten an. Am Ende waren es falsche bzw. fehlende Datenbankeinträge. Die mehrstufige Hotline kann man bis auf das Level unter den echten Service-Technikern vor Ort komplett knicken bei solchen Problemen.


    Und?

    Du trägst das alles hier vor, wie in einer Zeitungskolumne.

    Hilfe scheinst Du schon mal gar nicht zu benötigen.

    Im Gegenteil, wenn ein Ansatz zu Hilfe gemacht wird, haust Du sofort

    dazwischen, daß das in Gänze deplaziert ist.

     

    Es ist deshalb legitim, zu fragen, was Du hier erreichen willst.

    Hättest doch klar sagen können, daß Du hier einfach nur mal ablassen willst.

    Das Wort will ich hier niemandem verbieten -- kann ich auch nicht.

     

    Die vertraglich verbindlichen Mindest-Datenraten zu allen Fiber-Tarifen

    (Fiber50 .. Fiber1000) sind in AGB-pdf in Tabellen aufgelistet.

    Und die sind beeindruckend im Vergleich mit Kupfer.

    Insbesondere die 'minimalen' und 'normalen' Werte.

    Wenn die Mindest-Werte nicht erreicht werden, hat man einen

    triftigen Grund, eine Störung zu melden.

    Regelmäßig kann ein Kunde deswegen auch Gutschriften erhalten.

    Stefan:

    stefandata.jpg

    .

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Außer andere Mitposter zu belehren fällt Dir auch nichts Gehaltvolles ein, oder? Hilfe gern, aber sinnvoll und vor allem auch professionell. Was Du beiträgst, ist da nicht wirklich hilfreich. Weniger noch als meins. Telekom und Gutschriften?  Da muss noch viel Wasser die Elbe runterfließen und Dampf ablassen - wenn ich alle Stories der letzten 3 Jahre zeitungsgerecht präsentieren wollte, könnte ich damit einen Blog aufmachen. Wäre mir aber zu albern, da stehe ich mittlerweile drüber, weil es eh nichts ändert.

     

    Wenn wir Issues bei den Datenbankeinträgen hatten, dann ist meine Information sicher wertvoller als Deine Hausfrauen-Links. Der Threadersteller kann dies nämlich durchaus verwerten. Bei den Links lande ich nach einem Test genau an dem Punkt, wo ich doch bitte den Support anrufen möge. Und genau das brauche ich jetzt nicht wirklich. 😄

     

    Vollzitate sind übrigens albern, denn wir sind doch nicht so dement, dass man nicht weiß, was im Vorpost steht. Und was das Kupfer betrifft: ich zahle auch mehr als viermal so viel. das hätte ich dann aber auch gern.

     

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Lerni

    M-Net verwendet wohl eine Box die den Glasfaser Anschluss auf DSL umsetzt - unfassbar aber wahr.

    Ist bei einem meiner Kunden das gleiche.

    Ich hatte schon Kopfschmerzen, als ich das das  erste mal gesehen habe, so intensiv habe ich mich an die Stirn getippt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    LordofSith

    Meine Freude darüber trübte sich nach dem ersten Speedtest. Mein sonst absolut stabiler 500 Mbit Down- und 200 Mbit Upstream hatte sich in 60 Mbit Down- und 30 Mbit Upstream verwandelt und seit dem auch nicht wieder geändert. Ärgerlich.

    Meine Freude darüber trübte sich nach dem ersten Speedtest. Mein sonst absolut stabiler 500 Mbit Down- und 200 Mbit Upstream hatte sich in 60 Mbit Down- und 30 Mbit Upstream verwandelt und seit dem auch nicht wieder geändert. Ärgerlich.

    LordofSith

    Meine Freude darüber trübte sich nach dem ersten Speedtest. Mein sonst absolut stabiler 500 Mbit Down- und 200 Mbit Upstream hatte sich in 60 Mbit Down- und 30 Mbit Upstream verwandelt und seit dem auch nicht wieder geändert. Ärgerlich.


    Bei unter 400 / 180 Mbit/s kann Störung gemeldet werden.

    Der Vertrag wird dann nicht mehr erfüllt.

     

    0

  • vor 7 Jahren

    Hallo @LordofSith

    eine erste Messung des Glasfaseranschluss zeigt allerdings eine korrekte Konfiguration an. Sie hatten ja di Werte per Speedtest gemessen. Da können z. B. Updates im Hintergrund die gemessenen Werte ziemlich beeinflussen. Wie sehen aktuell die Werte bei Ihnen aus?

    Gruß

    Jürgen Wo.

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Jürgen Wo.

    ... Wie sehen aktuell die Werte bei Ihnen aus? ...

    ...
    Wie sehen aktuell die Werte bei Ihnen aus?
    ...
    Jürgen Wo.
    ...
    Wie sehen aktuell die Werte bei Ihnen aus?
    ...

    Hallo,

    vielen Dank der Nachfrage. Ich habe unmittelbar nach dem ersten Hinweis mich an die Störungshotline zu wenden diese auch angerufen. Es wurde mir ein freundliches "die durchnittliche Wartezeit beträgt 1 h 45 min" entgegen geworfen (wegen einer Störung). Da brach ich diesen Versuch ab und entschloss mich wenigstens bis zum nächsten morgen zu warten. Mittlerweile haben sich die Leitungswerte wieder den alten Werten vor der Umstellung angenähert. Sie sind jetzt AGB-konform - sind trotzdem noch deutlich geringer. Siehe mein Anhang.

     

    Vielen Dank nochmal an alle die sich hier geäußert haben, ich finde es toll das ihr die Leute unterstützt!

     

    An die beiden Streithähne möchte ich noch weitergeben. Ihr habt mir beide geholfen.

     

    @FormatC ich finde es toll, dass der Telekom in Chemnitz jemand auf den "Sack" geht und immer die Werte im Auge hat. Der lokale Bezug ist genial und es ist immer schön von Mitstreitern zu wissen. Zumal man dann auch weiß, dass man mit dem Problem nicht alleine ist.

     

    @maglite ich fand die allgemeinen Aussagen über den Vertrag und die verfügbare Bandbreite einfach und zielführend.

     

    Mir erschließt sich nur der Grund eures Streits nicht.

     

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Alex

     

    PS:

    Den Satz "Da können z. B. Updates im Hintergrund die gemessenen Werte ziemlich beeinflussen." ignoriere ich mal unkommentiert. Zwinkernd

    alt.png

    neu.png

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren


    @LordofSithschrieb:
    Mir erschließt sich nur der Grund eures Streits nicht.

    Mir auch nicht.

    Deshalb schrieb ich 'Hää?!'.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Jürgen Wo.

    ... Wie sehen aktuell die Werte bei Ihnen aus? ...

    ...
    Wie sehen aktuell die Werte bei Ihnen aus?
    ...
    Jürgen Wo.
    ...
    Wie sehen aktuell die Werte bei Ihnen aus?
    ...

    Hallo,

    vielen Dank der Nachfrage. Ich habe unmittelbar nach dem ersten Hinweis mich an die Störungshotline zu wenden diese auch angerufen. Es wurde mir ein freundliches "die durchnittliche Wartezeit beträgt 1 h 45 min" entgegen geworfen (wegen einer Störung). Da brach ich diesen Versuch ab und entschloss mich wenigstens bis zum nächsten morgen zu warten. Mittlerweile haben sich die Leitungswerte wieder den alten Werten vor der Umstellung angenähert. Sie sind jetzt AGB-konform - sind trotzdem noch deutlich geringer. Siehe mein Anhang.

     

    Vielen Dank nochmal an alle die sich hier geäußert haben, ich finde es toll das ihr die Leute unterstützt!

     

    An die beiden Streithähne möchte ich noch weitergeben. Ihr habt mir beide geholfen.

     

    @FormatC ich finde es toll, dass der Telekom in Chemnitz jemand auf den "Sack" geht und immer die Werte im Auge hat. Der lokale Bezug ist genial und es ist immer schön von Mitstreitern zu wissen. Zumal man dann auch weiß, dass man mit dem Problem nicht alleine ist.

     

    @maglite ich fand die allgemeinen Aussagen über den Vertrag und die verfügbare Bandbreite einfach und zielführend.

     

    Mir erschließt sich nur der Grund eures Streits nicht.

     

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Alex

     

    PS:

    Den Satz "Da können z. B. Updates im Hintergrund die gemessenen Werte ziemlich beeinflussen." ignoriere ich mal unkommentiert. Zwinkernd

    alt.png

    neu.png

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen