Gelöst
Nach Umstellung auf MagentaZuhause Regio: Router verbindet sich nicht mit Vermittlungsstelle
vor 5 Jahren
Ich habe vor einiger Zeit für meinen Vater den Wechsel von einem reinen Call-Tarif auf MagentaZuhause Regio veranlasst. Am Montag erfolgte die Anschaltung, laut Mail. Leider verbindet sich der Router nicht mit der Vermittlungsstelle
Im Zuge des Wechsels hat mein Vater auch einen Router dazu bestellt, da er bislang keinen besaß. Geliefert wurde ein Speedport Smart 3.
Nun habe ich in den FAQ zum MagentaZuhause Regio Tarif gesehen, dass dafür die FritzBox7490 empfohlen wird:
Ist der Router AVM FRITZ!Box 7490 zwingende Voraussetzung zur Nutzung von MagentaZuhause Regio?
Wir empfehlen die FRITZ!Box 7490 für die MagentaZuhause Regio Tarife, weil dieser Router für diese Tarife getestet ist. Beim Einsatz anderer Router können wir derzeit die einwandfreie Funktion der Anschlüsse und die Behebung eventueller Störungen nicht garantieren. Dies gilt aktuell auch für die Speedports der Telekom.
Ist das eventuell die Ursache für das Nichtfunktionieren der Verbindung?
Ich muss sagen, dass ich leider ca. 500 km entfernt wohne und daher nur über Dritte agieren kann.
MfG
Peter
344
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
1266
0
3
1341
0
3
vor 3 Monaten
59
0
2
2292
0
4
vor einem Jahr
317
0
5
vor 5 Jahren
@PetZet: Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine bzw. die Kontaktdaten Deines Vaters ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Gruß Ulrich
Ergänzung: Ist im Speedport Smart unter DSL-Zugangsdaten der "Anbieter" MagentaZuhause Regio ausgewählt und sind dort die aktuellen Zugangsdaten eingetragen?
22
Antwort
von
vor 5 Jahren
@PetZet
Die Anleitung für MagentaZuhause Regio für den Smart 3 findest du dort:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/speedport-smart3-einrichtung-am-magentazuhause-regio-anschluss.pdf
Ganz genau beachten, was dort beschrieben ist, wie einzurichten ist (z. B. als Anschlussart "MagentaZuhause Regio" auswählen und nicht "
Telekom"), und zwar in der vorgegebenen Reihenfolge.Der dabei erwähnte Werksreset (auf die Werkseinstellungen zurücksetzen) dürfte notwendig sein.
Zuvor auch wirklich die Firmwareversionsnummer im Router überprüfen, welche derzeit installiert ist.
Nicht, dass es wegen einer veralteten Firmware Probleme gibt.
Welche Nummer der Router mindestens braucht, damit er überhaupt die Verbindung herstellen kann, ist im obigen Link mit angegeben.
Die aktuellste Firmware wäre aber jene:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
Übrigens:
wird eine ältere Firmware verwendet, dann heißt der Internetzugang nicht "MagentaZuhause Regio" in den Interneteinstellungen des Routers sondern "Zuhause Start". Den müsste man also bei einer Firmware verwenden, wenn es noch keine der neuesten wäre, aber zumindest schon ein, welche Regio-Nutzung (alt: Zuhause Start Nutzung) eingebaut hätte.
Falls du zusätzlich eine ausführliche allgemeine Anleitung für den Smart 3 gerne hättest, dann ist diese Seite zu empfehlen. Darin findest du aber nicht unbedingt etwas, wie man am Regio-Anschluss den Router mit dem Internet verbinden soll. Das ist eine Sondersituation. Nimm für die Regio-Sache also oben den ersten Link.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/bedienungsanleitung-speedport-smart-3
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Sherlocka
Vielleicht ist auch eine Firmware auf dem Smart 3, die noch kein Regio kann...
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Mächschen
wie ich schon schrieb:
Die Firmware ist zu kontrollieren. Und ab welcher Nummer bereits Regio (bzw. vormals: Zuhause Start) möglich ist/war, ist sogar im Dokument (siehe ersten Link) angegeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Die Unterlage in den FAQ ist etwas älter, da gab es noch keine angepassten Smarts.
Wenn keine Verbindug zustande kommt, bleibt nichts anderes über, als eine Störung zu melden.
Hier im Forum kann leider nicht geholfen werden.
Dazu ist die spezielle Regio Hotline anzurufen.
Natürlich muss die Verkabelung stimmen:
TAE Dose -> Router
Da ist aber nur ein einziges Kabel was passt.
Ein Problem könnte sein, wenn er mehrere TAE Dosen im Haus hat. Was früher bei reinen Telefonanschlüssel normal war.
Es kann nur an der ersten funktionieren und es sollte auch nur eine einzige überhaupt angeschlossen sein.
0
vor 5 Jahren
@PetZet
Welche Fehlermeldungen erhälst du?
0
vor 5 Jahren
tut mir echt leid, dass es am Anschluss deines Vaters Schwierigkeiten gibt. Bedauerlicherweise muss ich wirklich an die entsprechende Hotline verweisen. Möglicherweise kommt aber auch noch hilfreicher Input von der Community - das wäre gewiss nicht das erste Mal.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
vor 5 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von