Nach Umstellung von DSL 100 auf DSL 250 willkürlich Router Neustarts
vor einem Jahr
Hi,
ich dachte eigentlich…das passiert mir nicht mehr…jetzt hat’s mich wieder erwischt.
Früher in der alten Wohnung glaubte ich den Versprechungen der Telekomdas bei mir DSL 100 verfügbar sei…..habe dann von DSL 50 auf DSL 100 umgestellt…….das war ein Fehler!
X Neustarts des Router…manchmal 8x am Tag…zig Telekommitarbeiter im Haus gehabt…die alle das gleiche gesagt hatten…bei IHNEN im Haus ist alles i.O!
Das Ende vom Lied….die Leitung war zu unzuverlässig.Es erfolgte seitens der Telekom ein „Einbau „ einer max Geschwindigkeit auf glaube ich 55Mbit.Danach war alleswieder Top!
Nun sind wir umgezogen…und hatten ab 8.2022 bis 11.23 DSL 100 MBit in der neuen Wohnung….lief problemlos!
keine Hinterlegten Abbrüche und Neustarts im Router (Speedport Smart 3 ) .
Dann hab ich nach Leitungsprüfung umgestellt auf DSL 250!
Lief anfangs ohne Störungen! seit Ende Januar wiederholte Leitungsverluste und willkürliche Neustarts des Router.
Dann Störung gemeldet bei der Hotline.
Dort wurde mir das übliche empfohlen…Router resetten und oder neu starten…alles gemacht.
Der Fall wurde geschlossen….die Mitarbeiterin gab mir aber mit auf den Weg….Leitung in Ordnung ..keine Probleme seitens der TK.
Naja…vorsorglich habe ich mir am Donnerstag nen neuen Speedport 3 Smart gekauft……von Sonntag letzter Woche …bis gestern gabs keine Abbrüche.Gestern Router vorsorglich getauscht (nachHinweis der Hotline MA)Von gestern bis heute wieder 1a gelaufen…Heute um ca.19.30…Internet wieder weg…Gang in den Technikraum…siehe da…Router startet schon wieder neu!
Kann es sein das die alten Leitungen bei uns im Ort wieder keine Mehrleistung vertragen?Muss ich wieder downgraden auf DSL 100?
250 MBIt ist doch dann schon viel Leistung wenn die Leitung alt ist,oder?
608
0
35
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
345
0
9
vor 6 Jahren
257
0
4
277
0
3
vor 14 Tagen
60
0
2
Thunder99
vor einem Jahr
Kann es sein das die alten Leitungen bei uns im Ort wieder keine Mehrleistung vertragen?Muss ich wieder downgraden auf DSL 100? 250 MBIt ist doch dann schon viel Leistung wenn die Leitung alt ist,oder?
Kann es sein das die alten Leitungen bei uns im Ort wieder keine Mehrleistung vertragen?Muss ich wieder downgraden auf DSL 100?
250 MBIt ist doch dann schon viel Leistung wenn die Leitung alt ist,oder?
@M E Werden PLC Adapter verwendet. Welche Endleitung zwischen APL und TAE Dose ist vorhanden? ( Schraub mal auf und poste Bilder der Verkabelung.
Wurde der Router schon mal getauscht ?
1
1
NoOneElse
Antwort
von
Thunder99
vor einem Jahr
@Thunder99
Wurde der Router schon mal getauscht ?
Wurde schon im Originalpost beschrieben:
Naja…vorsorglich habe ich mir am Donnerstag nen neuen Speedport 3 Smart gekauft……von Sonntag letzter Woche …bis gestern gabs keine Abbrüche. Gestern Router vorsorglich getauscht (nachHinweis der Hotline MA)Von gestern bis heute wieder 1a gelaufen…Heute um ca.19.30…Internet wieder weg…Gang in den Technikraum…siehe da…Router startet schon wieder neu!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
M E
vor einem Jahr
Bitte in Verständlicher Sprache antworten.
Hier sind Laien unterwegs 😀
was ist ein PLC Adapter?
Endleitung zw. APL und TAE ?
Ja…Router wurde getauscht…steht aber im Post.
Wohnung wurde vor 5 Jahren erbaut…da gehe ich davon aus das die Kabel im Haus total in Ordnung sind…zumal vorher ja…auch wie bereits geschrieben DSL 1000 Mibit absolut Störungsfrei lief!
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Stefan
Antwort
von
M E
vor einem Jahr
Bitte in Verständlicher Sprache antworten.
Die Begriffe sind alle im Glossar erklärt, daher sind sie in den Postings unterstrichen. Einfach mal draufklicken.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
M E
Kugic
vor einem Jahr
Bei der Endleitung geht auch nicht nur darum, ob sie getauscht wurde. Wobei ich glaube, du verwechselt das.
Es geht darum, dass das richtige Kabel genutzt wird.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
M E
vor einem Jahr
Nein….es wird kein PLC Adapter verwendet.
und von „Hauseingang“ der Telekom zur Telefondose sieht es so aus:
wurde aber so sagt der avermieter von der TK gesetzt!
FullSizeRender.jpeg
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
NoOneElse
Antwort
von
M E
vor einem Jahr
@M E
Sieht auf den ersten Blick erst einmal, wie die anderen schon festgestellt haben, brauchbar aus. Ich tippe jetzt mal auf ein EFH, das Du/Familie alleine bewohnst. Frag doch mal auch bei den Nachbarn, welche Provider/Netzbetreiber diese haben und ob sie ähnliche Schwierigkeiten haben. Das würde nämlich auf einen externen Störer hinweisen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
M E
der_Lutz
vor einem Jahr
das sieht soweit gut aus, bis auf den Fakt, dass du den Deckel des APL gar nicht öffnen darfst![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-3ef35667-ca31-4f2c-b503-254f97c869ef-843465895)
Kannst du mal bitte erzählen was das rot markierte für ein Kabel ist?
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
der_Lutz
Antwort
von
der_Lutz
vor einem Jahr
und das öffnen des APL ist verboten, der ist ja auch nicht umsonst verschlossen.
dem TO geht es um Neustarts, die hat er jedenfalls mehrfach bemängelt
ist auf den neuen Fotos zu erkennen, ich möchte halt lieber wissen statt vermuten![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-9acaadf2-e778-45aa-879f-5ac55735acdd-843465895)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
M E
vor einem Jahr
Hm….der gelb grünen Markierung nach…würde ich sagen das das die „Erde“ ist
und in der grauen Kiste oder APL ist zwar ein Loch für ne Schraube…da ist/war aber keine drin.
Knapp 1,5 Jahre lief DSL 100 ja wie gesagt Störungsfrei! Keine Abbrüche/Routerneustarts!
Ich glaube ich werde wieder auf die DSL 100 wechseln lassen…da ich keinen Bock auf x Termine mit der Telekom habe.Scheinbar ist DSL 100 ja unempfindlicher gegen Einflüsse.
FullSizeRender.jpeg
FullSizeRender.jpeg
IMG_2582.png
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
M E
M E
vor einem Jahr
Und das die Leitung „gut“ ist mag ich ja nicht bestreiten…..wenn es denn zuverlässig läuft!
Meine Direkten Nachbarn sind alte Leute die kein Internet nutzen.
der einzige Nachbar mit Internet nutzt DSL 100…mit dem hab ich mich erst unterhalten was er für eine Leitung hat.Der ist aber beim Mitanbieter.
Aber…ist es MEINE Aufgabe rumzugehen und nach „Störern“ zu suchen?
Ich denke nein.
und mit DSL 100 hat’s ja top geklappt!
Also seh ich das so das entweder die TK nach dem Problem /der Ursache sucht….und diese abstellt…oder aber das ich den Schritt zurück auf DSL 100 gehe.
wir arbeiten beide im HO…und da benötigen wir eine zuverlässige Internetverbindung
@der Lutz:
das wusste ich nicht das das nicht das selbe Fehlerbild ist.
Für mich als Laien sieht das so aus..das wenn der Router neu startet die Internetverbindung abgebrochen ist.
und zum Thema Stellplatz für Router….der steht exact an der gleichen Stelle wie der alte vorher! Der ja mit der langsameren Geschwindigkeit problemlos lief.
und ja..es wurde alle getauscht!
Alle Kabel und der Netzstecker auch.
IMG_2583.jpeg
0
1
der_Lutz
Antwort
von
M E
vor einem Jahr
Für mich als Laien sieht das so aus..das wenn der Router neu startet die Internetverbindung abgebrochen ist.
Wenn der Router neu startet wird natürlich auch die Verbindung abgebrochen, das hat für dich als User die gleichen Auswirkungen ist aber halt was unterschiedliches.
Bei einem neustartenden Router kommt eher der ins Visier, bleibt der Router aber an und "nur" die Verbindung bricht ab eher die Leitung.
und zum Thema Stellplatz für Router….der steht exact an der gleichen Stelle wie der alte vorher! Der ja mit der langsameren Geschwindigkeit problemlos lief.
mit XL muss er aber merh rechnen, wird also wärmer usw.
Steht er also frei und kann "atmen"?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
M E
M E
vor einem Jahr
Ja…der Router kann atmen😉
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
M E
M E
vor einem Jahr
Und noch eine Berichtigung.
mein Nachbar hat doch auch 250mbit…bei 1:1.
und er hat weder Router Neustarts noch Abbrüche…und er betreibt auch KEINEN Wlanverdtärker.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
M E
Lois17
vor einem Jahr
@M E Steckt das Netzteil des Routers in einer Steckerleiste?
Wenn ja, teste mal das Netzteil direkt an einer Steckdose.
Hatte schon mehrmals den Fall, dass ein Netzteil in einer Steckerleiste eine Störung verursachte.
Startet zu den Zeiten der Störung ein Gerät (Waschmaschine, Brenner der Heizung, Handyaufladung usw.)?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lois17
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
M E