Gelöst
Nach Upgrade auf Glasfaser Giga, 1000Mbits, dennoch nie mehr als 530Mbits ... im DL, Modem V1 im einsatz!
vor einem Jahr
Ich hatte bis jetzt 500Mbits, habe das Upgrade gebucht auch wegen Magenta 2.0, soweit läuft es und in der Fritzbox 7590 über WAN wird interessanterweise auch
Geschwindigkeit: ↓ 996,1 Mbit/s ↑ 283,3 Mbit/s
angezeigt, aaaaber mit meinem PC, (per Kabel) und verschiedenen Speed Tests zb. auch Download von Microsoft Servern usw, speedtest auf verschiedene Test Server kommen wir nie über die 530 mbits ... der Upload jedoch passt von ca. 220!
Unsere vermutung, wir haben das Glasfaser Modem 1 im einsatz, kann das mit ein Grund sein, es soll aber ja 1Gbits können.
oder zweite Vermutung, der Knotenpunkt hier bei uns auf dem Land bringt einfach nicht mehr, ich kann mich auch erinnern (habe vor 2 jahren gebaut also alles neu) als der Telekom Techniker das Glasfaser in betrieb genommen hat das er meinte wenn man die 1Gbits Bucht muss im Schaltkasten eine Extra hardware Einheit für den Anschluss eingebaut werden, was jetzt nach dem Upgrade eben nicht passiert sein kann da das ganze binnen 24h geschalten wurde.
oder zweite Vermutung, der Knotenpunkt hier bei uns auf dem Land bringt einfach nicht mehr, ich kann mich auch erinnern (habe vor 2 jahren gebaut also alles neu) als der Telekom Techniker das Glasfaser in betrieb genommen hat das er meinte wenn man die 1Gbits Bucht muss im Schaltkasten eine Extra hardware Einheit für den Anschluss eingebaut werden, was jetzt nach dem Upgrade eben nicht passiert sein kann da das ganze binnen 24h geschalten wurde.
kann die Telekom bitte prüfen warum wir dennoch nicht mehr als die 500 Mbits haben, und nein im netzwerk ist alles sauber, ich setze hochwertige hardware ein die den Datendurchsatz auf jeden fall können.
danke
346
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
892
0
1
Gelöst
vor 5 Monaten
189
0
2
vor 3 Jahren
1561
0
5
vor einem Jahr
Ich hatte bis jetzt 500Mbits, habe das Upgrade gebucht auch wegen Magenta 2.0, soweit läuft es und in der Fritzbox 7590 über WAN wird interessanterweise auch Geschwindigkeit: ↓ 996,1 Mbit/s ↑ 283,3 Mbit/s angezeigt, aaaaber mit meinem PC, (per Kabel) und verschiedenen Speed Tests zb. auch Download von Microsoft Servern usw, speedtest auf verschiedene Test Server kommen wir nie über die 530 mbits ... der Upload jedoch passt von ca. 220! Unsere vermutung, wir haben das Glasfaser Modem 1 im einsatz, kann das mit ein Grund sein, es soll aber ja 1Gbits können. oder zweite Vermutung, der Knotenpunkt hier bei uns auf dem Land bringt einfach nicht mehr, ich kann mich auch erinnern (habe vor 2 jahren gebaut also alles neu) als der Telekom Techniker das Glasfaser in betrieb genommen hat das er meinte wenn man die 1Gbits Bucht muss im Schaltkasten eine Extra hardware Einheit für den Anschluss eingebaut werden, was jetzt nach dem Upgrade eben nicht passiert sein kann da das ganze binnen 24h geschalten wurde. kann die Telekom bitte prüfen warum wir dennoch nicht mehr als die 500 Mbits haben, und nein im netzwerk ist alles sauber, ich setze hochwertige hardware ein die den Datendurchsatz auf jeden fall können. danke
Ich hatte bis jetzt 500Mbits, habe das Upgrade gebucht auch wegen Magenta 2.0, soweit läuft es und in der Fritzbox 7590 über WAN wird interessanterweise auch
oder zweite Vermutung, der Knotenpunkt hier bei uns auf dem Land bringt einfach nicht mehr, ich kann mich auch erinnern (habe vor 2 jahren gebaut also alles neu) als der Telekom Techniker das Glasfaser in betrieb genommen hat das er meinte wenn man die 1Gbits Bucht muss im Schaltkasten eine Extra hardware Einheit für den Anschluss eingebaut werden, was jetzt nach dem Upgrade eben nicht passiert sein kann da das ganze binnen 24h geschalten wurde.
Es kommt doch genau das an was der Vetrag verspricht. XXL ist der 500er Tarif. Da hilft dir auch kein GF Modem 2. Willst du an die 1000 kommen brauchst du den Giga Tarif.
6
Antwort
von
vor einem Jahr
seh ich genauso im netz sehe ich ja leute die das betreiben auch sagen es kommen NUR 800 an , ok 800 wäre ja ok nur 530 wie jetzt sind eben genau das was wir vorher auch hatten , ich baller dann demnächst ein gateway von unifi rein mit einem 2,5 wanport wenn das wirklich die lösung sein soll ... aber das glaub ich gar nicht ...
Antwort
von
vor einem Jahr
Die 7590 schafft die 1000 gar nicht mit ihrem Gigabit WAN-Port.
Das stimmt. Tatsächlich sind 900 bis 940 Mbit/s möglich.
Deine Feststellung hat aber leider mit der Fragestellung nichts zu tun.
Antwort
von
vor einem Jahr
Das ist eigentlich auch nicht nötig um die 1GBit/s zu bekommen.
Sondern? Gibt es noch was dazwischen, also unter 2,5GBit/s und über Gigabit?
Ein Gerät mit einem Gigabit-WAN Port schafft nun mal keine 1000 netto, wenn das der Anspruch ist
Klar waren die 530 MBit/s zu wenig, aber das hat sich ja jetzt aufgelöst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hochwertige Hardware kann man aber gut fehlkonfigurieren
Du hast aber noch vergessen; dass einfach der sendende Server nicht mehr hergibt.
Starte mal mehrere Downloads gleichzeitig.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
wir haben den fehler , google hilft dann doch hab in einem beitrag der das selbe problem hat gelesen das man keine reservierung in der fbox (filter) setzen darf !

hier wird 80 % der bandbreite fürs heimnetz reserviert damit zb ein gast die leistung nicht nehmen kann, funktion war aktiv , diese deaktiviert ! siehe da ! schöne werte !
und das mit der FB 7590 ... an einem T Modem 1 ( nur zur info ... )
1
Antwort
von
vor einem Jahr
super, dann bist Du jetzt am technischen Maximum der FB7590. Wenn Du mehr willst musst Du die Hardware wechseln.. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe auch noch einen alten 1000/500 Gigabit Anschluss und eine FB7590, die macht halt in Summe nicht mehr als die 940MBit/s, wenn sonst nix im Netzwerk passiert oder der Prozessor noch mehr leisten muss.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von