Solved
Nach Wechsel von o2 zur Telekom DSL nicht mehr stabil
8 years ago
Hallo zusammen,
heute wurde nach langem Warten wegen einer Mindestvertragslaufzeit bei der Konkurrenz endlich zur Telekom umgezogen.
Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme.
Jetzt wurde heute bei 100 Mbit VDSL bei der Telekom geschaltet und meine FritzBox sagt mir auf einmal, dass es Störungen auf der Leitung (Vermittlungsstelle gibt) und auch mit maximaler Störsicherheit bricht der DSL Sync ab.
Leider bin ich etwas ratlos, O2 klappte einwandfrei, Telekom direkt am ersten Tag Abbrüche. Jemand eine Idee?
Router ist eine FB 7590 mit deaktiviertem IPv6 (von den Problemen wusste ich)
784
16
This could help you too
635
0
5
Solved
250
0
3
5 years ago
269
0
2
8 years ago
@hYd
Hallo und herzlich Willkommen,
so sollte der Einstieg bei der Telekom eigentlich nicht ablaufen.
Da heute der Schalttag war, kann durchaus sein, dass die Schaltung noch nicht vollständig durchgelaufen ist.
Bitte trage in Dein Profil Deine Kundennummer und eine Rückrufnummer ein, dann kann sich ein Mitarbeiter der Telekom um die unvollständige Schaltung kümmern.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Deine Daten sind nur für Dich und die Mitarbeiter der Telekom sichtbar.
MfG A Martin
0
8 years ago
Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme.
Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme.
Is that a parable or a very subtle joke?
1
Answer
from
8 years ago
hYd Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme. Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme. hYd Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme. Is that a parable or a very subtle joke?
Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme.
Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme.
Is that a parable or a very subtle joke?
Was???
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Die Schaltung des alten O2 Anschlusses muss auch durch die Telekom geschehen sein, da VDSL mit Vectoring ja immer nur ein Anbieter gleichzeitig betreiben kann.
Folglich ist es die selbe Leitung wie bei O2.
Wurde nach der Umschaltung bei dir irgendwas verändert?
7
Answer
from
8 years ago
@martin56
eine Vollzugsmeldung habe ich nicht erhalten, jedoch die Info, dass bis 21 Uhr die Umstellung vollzogen sein wird. Ich bin allerdings nicht sicher ob die Telekom überhaupt eine Handynummer o.ä. hatte wohin die Vollzugsmeldung hätte geschickt werden können.
Der Router hat einen Werksreset erfahren.
Im Anhang das Log der lezten Stunde als .txt Datei.
fb_log_sync.txt
Answer
from
8 years ago
@hYd
Auf jeden Fall ist die Schaltung bisher nicht erfolgreich verlaufen.
Die Vollzugsmeldung wird normalerweise per SMS oder per Email raus geschickt.
Naja nützt nun alles nichts, morgen mit Beginn der Frühschicht sind die Teamis der Telekom wieder hier an Bord.
Trotzdem eine gute Nacht
A Martin
Answer
from
8 years ago
Wann könnte ich denn mit einer vollzogenen Schaltung rechnen?
Wie lange dauert das in der Regel?
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community @hYd.
Funktioniert es noch nicht stabil? Laut meinem System ist der Tarif schon im Bestand - die Schaltung sollte also abgeschlossen sein. Zur Sicherheit bitte noch einmal die FritzBox neu starten - wenn es dann immer noch nicht richtig läuft bitte eine Beeinträchtigung melden, z. B. hier http://bit.ly/hilfebeistörungen online.
Gruß Christian He.
3
Answer
from
8 years ago
Hallo,
ich wollte kurz melden, dass sich das Problem aufgelöst hat.
Es waren tatsächlich die im Heimnetzwerk betriebenen Powerline Adapter von TP-Link (AV500) welche offenbar kein IGMPv3 unterstützen.
Das führt dazu, dass die Anfragen zum MR400 / 200 an das gesamte Netzwerk verteilt werden und nicht dahin wo sie eigentlich sollen: den Reciever.
Die Fritzbox erkennt das und meldet deswegen an dieser Stelle einen CRC Fehler von der Vermittlungstelle da das Paket ja für den Reciever bestimmt war, aufgrund fehlender IGMPv3 Unterstützung des DLAN Adapters aber im gesamten Netzwerk gelandet ist. Irgendwann hat die FB dann zuviel bekommen und neu synchronisiert.
Ich war eigentlich der Meinung, dass Powerline -Adapter auf einem ganz anderen OSI Layer arbeiten und so etwas gar nicht können müssen - getäuscht. Hatte hier deswegen auch nichts von den Powerline -Adaptern erwähnt, konnte also keiner drauf kommen
Vielen Dank für die Hilfe an alle.
PS: Ganz schön frech, dass auf der offiziellen Produktseite des Powerline -Adapters / auf Seiten einschlägiger Onlinehändler damit geworben wird, dass diese ja für HD-Videostreaming geeignet wären.
Answer
from
8 years ago
@hYd
Die einzigen Powerline , die nachweislich mit Entertain funktionieren, sind die von Devolo, 1200+ und auch die 550+,die sind für IPTV ausgelegt.
Video Streaming hat wesentlich geringere Anforderungen wie LiveTV.
Gruß A Martin
Answer
from
8 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung!
Viele Grüße
Harald K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo,
ich wollte kurz melden, dass sich das Problem aufgelöst hat.
Es waren tatsächlich die im Heimnetzwerk betriebenen Powerline Adapter von TP-Link (AV500) welche offenbar kein IGMPv3 unterstützen.
Das führt dazu, dass die Anfragen zum MR400 / 200 an das gesamte Netzwerk verteilt werden und nicht dahin wo sie eigentlich sollen: den Reciever.
Die Fritzbox erkennt das und meldet deswegen an dieser Stelle einen CRC Fehler von der Vermittlungstelle da das Paket ja für den Reciever bestimmt war, aufgrund fehlender IGMPv3 Unterstützung des DLAN Adapters aber im gesamten Netzwerk gelandet ist. Irgendwann hat die FB dann zuviel bekommen und neu synchronisiert.
Ich war eigentlich der Meinung, dass Powerline -Adapter auf einem ganz anderen OSI Layer arbeiten und so etwas gar nicht können müssen - getäuscht. Hatte hier deswegen auch nichts von den Powerline -Adaptern erwähnt, konnte also keiner drauf kommen
Vielen Dank für die Hilfe an alle.
PS: Ganz schön frech, dass auf der offiziellen Produktseite des Powerline -Adapters / auf Seiten einschlägiger Onlinehändler damit geworben wird, dass diese ja für HD-Videostreaming geeignet wären.
0
Unlogged in user
Ask
from