Gelöst
Nach Wechsel von o2 zur Telekom DSL nicht mehr stabil
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
heute wurde nach langem Warten wegen einer Mindestvertragslaufzeit bei der Konkurrenz endlich zur Telekom umgezogen.
Ich hatte vorher ein DSL All In XL mit 100 Mbit bei o2 und naja, nie Probleme.
Jetzt wurde heute bei 100 Mbit VDSL bei der Telekom geschaltet und meine FritzBox sagt mir auf einmal, dass es Störungen auf der Leitung (Vermittlungsstelle gibt) und auch mit maximaler Störsicherheit bricht der DSL Sync ab.
Leider bin ich etwas ratlos, O2 klappte einwandfrei, Telekom direkt am ersten Tag Abbrüche. Jemand eine Idee?
Router ist eine FB 7590 mit deaktiviertem IPv6 (von den Problemen wusste ich)
772
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
621
0
5
vor einem Jahr
296
0
11
213
0
3
vor 5 Jahren
268
0
2
Akzeptierte Lösung
hYd
akzeptiert von
Harald K.
vor 8 Jahren
Hallo,
ich wollte kurz melden, dass sich das Problem aufgelöst hat.
Es waren tatsächlich die im Heimnetzwerk betriebenen Powerline Adapter von TP-Link (AV500) welche offenbar kein IGMPv3 unterstützen.
Das führt dazu, dass die Anfragen zum MR400 / 200 an das gesamte Netzwerk verteilt werden und nicht dahin wo sie eigentlich sollen: den Reciever.
Die Fritzbox erkennt das und meldet deswegen an dieser Stelle einen CRC Fehler von der Vermittlungstelle da das Paket ja für den Reciever bestimmt war, aufgrund fehlender IGMPv3 Unterstützung des DLAN Adapters aber im gesamten Netzwerk gelandet ist. Irgendwann hat die FB dann zuviel bekommen und neu synchronisiert.
Ich war eigentlich der Meinung, dass Powerline -Adapter auf einem ganz anderen OSI Layer arbeiten und so etwas gar nicht können müssen - getäuscht. Hatte hier deswegen auch nichts von den Powerline -Adaptern erwähnt, konnte also keiner drauf kommen![Traurig Traurig](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-5d4d284a-4aee-4e1f-9d4b-7134df31eccc-843465895)
Vielen Dank für die Hilfe an alle.
PS: Ganz schön frech, dass auf der offiziellen Produktseite des Powerline -Adapters / auf Seiten einschlägiger Onlinehändler damit geworben wird, dass diese ja für HD-Videostreaming geeignet wären.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hYd