Solved

Nas baut keine Verbindung auf

1 year ago

Hallo, benutzte noch bis vor vier Tagen eine Fritbox7490, bin jetzt auf die SpeedportSmart4 umgestiegen, Wlan  alles OK, so nun habe ich noch QNAP TS   4-Bay als Server am Netzwerk, die aber seit der Umstellung sich nicht mehr verbinden lässt, könne Sie mir helfen!!??

 

Danke

280

16

    • 1 year ago

      Einen PC auf eine IP im typischen IP-Range einer Fritz (192.168.178.××) konfigurieren.

      An qnap anstecken und den qnap auf dhcp client konfigurieren.

      0

    • 1 year ago

      Hast du zufällig im NAS eine feste IP hinterlegt? Falls ja könnte das ein Problem sein da der IP-Adressenreich von der Fritte in der Regel 192.168.178.* ist und die Speedports 192.168.2.* nutzen.

       

       

      0

    • 1 year ago

      Waritex

      so nun habe ich noch QNAP TS 4-Bay als Server

      so nun habe ich noch QNAP TS   4-Bay als Server
      Waritex
      so nun habe ich noch QNAP TS   4-Bay als Server

      Nehme mal an über LAN angeschlossen.

      Was sagt denn der Qfinder Pro ? müsste doch deinen NAS im Netzwerk finden.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo, ja Qfinder findet die Nas! Lie Leuchte/LAN vom NAS blinkt.

      Answer

      from

      1 year ago

      Waritex

      ja Qfinder findet die Nas!

      ja Qfinder findet die Nas!
      Waritex
      ja Qfinder findet die Nas!

      Und mit welcher ip?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Da zeigt sich ein wesentlicher Vorteil von DHCP.

      Fix-IP möglichst über den Router/ DHCP-Server definieren.

      Geht das nicht, dann diese mit Edding oder Dymo gut sichtbar auf dem Gerät vermerken.

      0

    • 1 year ago

      192.168.178.1x

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Dann ändere die in dem Tool auf 192.168.2.1x und passe auch Gateway und 1. DNS auf 192.168.2.1 an.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Man kann auch den umgekehrten Weg gehen und den Speedport-IP- Range komplett von 192.168.2.1 auf 192.168.178.1 ändern.

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      @mboettcher 

      mboettcher

      Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.

      Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.
      mboettcher
      Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.

      Hat aber auch Nachteile. Gibt der DHCP-Server den Löffel ab, ist Deine Netzstruktur "ein wenig hilflos". Bei festen Adressen rennt das Core-Netz aber weiter und ist in den Funktionen nicht wirklich gestört.

      Answer

      from

      1 year ago

      NoOneElse

      mboettcher Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird. Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird. mboettcher Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird. Hat aber auch Nachteile. Gibt der DHCP-Server den Löffel ab, ist Deine Netzstruktur "ein wenig hilflos". Bei festen Adressen rennt das Core-Netz aber weiter und ist in den Funktionen nicht wirklich gestört.

      mboettcher

      Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.

       Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.
      mboettcher
       Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.

      Hat aber auch Nachteile. Gibt der DHCP-Server den Löffel ab, ist Deine Netzstruktur "ein wenig hilflos". Bei festen Adressen rennt das Core-Netz aber weiter und ist in den Funktionen nicht wirklich gestört.

      NoOneElse
      mboettcher

      Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.

       Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.
      mboettcher
       Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.

      Hat aber auch Nachteile. Gibt der DHCP-Server den Löffel ab, ist Deine Netzstruktur "ein wenig hilflos". Bei festen Adressen rennt das Core-Netz aber weiter und ist in den Funktionen nicht wirklich gestört.


      Das stimmt! Nun betreibe ich allerdings kein Netz, das Hochverfügbarkeit erfordert. Ich würde im Fall des Falles in den Keller gehen und prüfen, woran das liegt. Die IPs der meisten Geräte, die quasi fest sind, kenne ich. Es fällt daher relativ leicht sich für wichtige Geräte von DHCP zu lösen und mit festen IPs solange weiter zu arbeiten, bis ggf. erforderliche Ersatzteile beschafft sind. Router und Firewall haben natürlich feste IP-Adressen. Bin ich nicht zu Haus, ist das auch kein Drama: dann muss man eben warten.

      Answer

      from

      1 year ago

      @mboettcher 

      mboettcher

      Das stimmt! Nun betreibe ich allerdings kein Netz, das Hochverfügbarkeit erfordert. Ich würde im Fall des Falles in den Keller gehen und prüfen, woran das liegt.

      Das stimmt! Nun betreibe ich allerdings kein Netz, das Hochverfügbarkeit erfordert. Ich würde im Fall des Falles in den Keller gehen und prüfen, woran das liegt.
      mboettcher
      Das stimmt! Nun betreibe ich allerdings kein Netz, das Hochverfügbarkeit erfordert. Ich würde im Fall des Falles in den Keller gehen und prüfen, woran das liegt.

      Dann kann ich aber auch fest betreiben und brauche nur den DHCP Server oder den Gateway, je nachdem wer den DHCP macht, entsprechend einrichten. Unterschiedliche Vorgensweise. Ich prüfe eben nur, ob der GW zur Verfügung steht und der Zugang nach draußen aktiv ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hab die IP auf geändert nun geht wieder alles!

      Danke für die Lösungsvorschläge.

       

      Danke

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Waritex,

       

      es freut mich sehr zu lesen, dass hier so fleißig geholfen wurde und dein Anliegen gelöst wurde.  Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Fröhlich

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too