Solved
Nas baut keine Verbindung auf
1 year ago
Hallo, benutzte noch bis vor vier Tagen eine Fritbox7490, bin jetzt auf die SpeedportSmart4 umgestiegen, Wlan alles OK, so nun habe ich noch QNAP TS 4-Bay als Server am Netzwerk, die aber seit der Umstellung sich nicht mehr verbinden lässt, könne Sie mir helfen!!??
Danke
280
16
This could help you too
6 years ago
488
0
1
251
0
2
Solved
324
0
11
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Man kann auch den umgekehrten Weg gehen und den Speedport-IP- Range komplett von 192.168.2.1 auf 192.168.178.1 ändern.
5
Answer
from
1 year ago
@mboettcher
Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.
Hat aber auch Nachteile. Gibt der DHCP-Server den Löffel ab, ist Deine Netzstruktur "ein wenig hilflos". Bei festen Adressen rennt das Core-Netz aber weiter und ist in den Funktionen nicht wirklich gestört.
Answer
from
1 year ago
mboettcher Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird. Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird. mboettcher Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird. Hat aber auch Nachteile. Gibt der DHCP-Server den Löffel ab, ist Deine Netzstruktur "ein wenig hilflos". Bei festen Adressen rennt das Core-Netz aber weiter und ist in den Funktionen nicht wirklich gestört.
Ich bin Anhänger der Funktion mit der über DHCP immer die gleiche IP zugewiesen wird.
Hat aber auch Nachteile. Gibt der DHCP-Server den Löffel ab, ist Deine Netzstruktur "ein wenig hilflos". Bei festen Adressen rennt das Core-Netz aber weiter und ist in den Funktionen nicht wirklich gestört.
Das stimmt! Nun betreibe ich allerdings kein Netz, das Hochverfügbarkeit erfordert. Ich würde im Fall des Falles in den Keller gehen und prüfen, woran das liegt. Die IPs der meisten Geräte, die quasi fest sind, kenne ich. Es fällt daher relativ leicht sich für wichtige Geräte von DHCP zu lösen und mit festen IPs solange weiter zu arbeiten, bis ggf. erforderliche Ersatzteile beschafft sind. Router und Firewall haben natürlich feste IP-Adressen. Bin ich nicht zu Haus, ist das auch kein Drama: dann muss man eben warten.
Answer
from
1 year ago
@mboettcher
Das stimmt! Nun betreibe ich allerdings kein Netz, das Hochverfügbarkeit erfordert. Ich würde im Fall des Falles in den Keller gehen und prüfen, woran das liegt.
Dann kann ich aber auch fest betreiben und brauche nur den DHCP Server oder den Gateway, je nachdem wer den DHCP macht, entsprechend einrichten. Unterschiedliche Vorgensweise. Ich prüfe eben nur, ob der GW zur Verfügung steht und der Zugang nach draußen aktiv ist.
Unlogged in user
Answer
from