Gelöst

NAT TYP 1 FÜR PS4 (Speedport Smart 3)

vor 6 Jahren

Hallo erstmal.

Ich habe wirklich viel nachgeschaut wie ich mit meinem Router den NAT TYP von der Playstation 4 von NAT 2 (Moderat) zu NAT 1 (offen) umstellen kann. Jedoch hat mir das alles nicht weitergeholfen und weiß nun immernoch nicht welche Ports bzw. was ich ändern muss. Und JA ich möchte es ändern. Viele haben geschrieben: ,,öh, nat typ 2 reicht doch aus'' aber NEIN! tut es nicht. Da viele nicht auf der Playstation 4 zocken, wissen sie garnicht welche vorteile ein NAT 1 bietet. Mein Hauptgrund ist das ich nicht zusammen mit Freunden die NAT 3 haben über die Party reden kann sowie nicht im Game beitreten kann. Daher bitte ich um eine EINFACHE erklärung OHNE RUMGESTÄNKERE. 

Step by Step wer mir weiterhelfen will.

 

Danke!

Gruss Jan

15669341566958316891029516305100.jpg

13711

12

    • vor 6 Jahren

      Hi @jani.hofer ,

       

      das geht nur, wenn du die PS4 an ein Modem anschliessen würdest und die Verbindung durch die PS4 selbst herstellen lässt.

       

      Gruß

      fdi

      0

    • vor 6 Jahren

      NAT Typ 1 hinter einem Router geht nicht da ist Typ 2 das beste was geht. da kannst einstellen was du willst, das geht nur mit einem reinem Modem und Zugangsdaten in der PS4 eintragen, dadruch kommt auch kein anderes Gerät mehr ins Netz, macht also keinen Sinn.

       

      Du solltest lieber deinen Online Freunden erklären wie Sie von 3 auf Typ 2 kommen mit ihrem Router dann funktioniert auch alles so wie es soll, das Problem ist nicht deine konfiguration sondern den Ihre.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moabbas

      Die verbindung ist bei mir einglich gut aber ich wollte die mehr optmieren dass ich so ein Ping unter 10 bekommen könnte.

      Die verbindung ist bei mir einglich gut aber ich wollte die mehr optmieren dass ich so ein Ping unter 10 bekommen könnte. 
      Moabbas
      Die verbindung ist bei mir einglich gut aber ich wollte die mehr optmieren dass ich so ein Ping unter 10 bekommen könnte. 

      Unter 10?

      In 10 Millisekunden legt Licht eine Strecke von 1.500 km hin und 1.500 km zurück hin. Wenn keine Zeit für die Signalverarbeitung (z.B. Zurückschicken) benötigt wird.

       

      Da stellt sich die Frage wo der Spieleserver steht - ob das physikalisch überhaupt möglich ist, was Du willst.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wie schnell ist denn Dein Monitor? Vielleicht ist der ja zu langsam.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ein Samsung UHD-Gamingmonitor 60Hz

      1587055995835767181198567947522.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Das Problem sind die Freunde, die NAT3 haben.

      Die müssen sich kümmern.

       

      In der Regel haben die jedoch einen Kabelanschluss, dort lässt sich Nat3 nicht ändern aufgrund von DS-Lite.

       

      0

    • vor 6 Jahren

      jani.hofer

      Da viele nicht auf der Playstation 4 zocken, wissen sie garnicht welche vorteile ein NAT 1 bietet.

      Da viele nicht auf der Playstation 4 zocken, wissen sie garnicht welche vorteile ein NAT 1 bietet.
      jani.hofer
      Da viele nicht auf der Playstation 4 zocken, wissen sie garnicht welche vorteile ein NAT 1 bietet.

      Hast Du denn Erfahrung mit PS4 und NAT 1 an einem Privatkundenanschluss?

       

      Probier es mit einer Fritzbox und mach die PS4 zum "exposed host"

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/131_DMZ-in-FRITZ-Box-einrichten/

       

      Falls Du den Smart 3 behalten willst... Du musst Deinen Smart 3 zum Modem degradieren (ist in der Langversion der Bedienungsanleitung des Smart 3 beschrieben - oben rechts anklicken auf speedport.ip) und in der PS4 die PPPoE aufbauen lassen. Bin mir nur nicht sicher, ob die PS4 mit der VLAN ID 7 umgehen kann, andernfalls bekommt sie keine PPPoE Session hin. Dann kann der Smart 3 aber keine Telefonie und kein WLAN und kein LAN mehr. Er kann nur noch an einem Ethernet Port als Modem genutzt werden.

       

      Port Weiterleitungen im Smart 3 bringen m.E. dagegen nichts im Hinblick auf NAT 1.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3553

      0

      2

      Gelöst

      in  

      339

      0

      1

      in  

      1864

      0

      2

      in  

      295

      0

      1