NAT Typ C/D (SpeedBox 2 ZTE), Nintendo Switch Onlinespiel

vor einem Jahr

Hallo Zusammen,

ich habe Zuhause die Speedbox mit einer SIM-Karte, die mit meinem Handy-Vertrag verknüpft ist. Ich habe dabei unbegrenzte Daten.

Ich wollte auf der Switch online spielen, aber ich habe NAT-Typ C/D. Ich habe bereits sämtliche Foren durchforstet, für mich komplizierte Einstellungen angepasst, aber es ändert sich nichts. Ich habe auch bereits die Einstellungen unter APN (internet.t-d1.de) angepasst. Kurz ging es und ich hatte Typ B, aber nach ca. 4h ist mein WLAN komplett zusammen gebrochen. Ich musste alles zurücksetzen damit es wieder läuft, habe es nochmal versucht und nun ging trotz der Einstellung unter APN überhaupt keine Verbindung mehr..

Kann mir jemand helfen, sodass ich den Typ B bekomme und mein WLAN gleichzeitig stabil bleibt?

 

Danke!!

 

 

143

4

  • Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Kyra_shfrdckr

    Hallo Zusammen, ich habe Zuhause die Speedbox mit einer SIM-Karte, die mit meinem Handy-Vertrag verknüpft ist. Ich habe dabei unbegrenzte Daten. Ich wollte auf der Switch online spielen, aber ich habe NAT-Typ C/D. Ich habe bereits sämtliche Foren durchforstet, für mich komplizierte Einstellungen angepasst, aber es ändert sich nichts. Ich habe auch bereits die Einstellungen unter APN (internet.t-d1.de) angepasst. Kurz ging es und ich hatte Typ B, aber nach ca. 4h ist mein WLAN komplett zusammen gebrochen. Ich musste alles zurücksetzen damit es wieder läuft, habe es nochmal versucht und nun ging trotz der Einstellung unter APN überhaupt keine Verbindung mehr.. Kann mir jemand helfen, sodass ich den Typ B bekomme und mein WLAN gleichzeitig stabil bleibt? Danke!!

    Hallo Zusammen,

    ich habe Zuhause die Speedbox mit einer SIM-Karte, die mit meinem Handy-Vertrag verknüpft ist. Ich habe dabei unbegrenzte Daten.

    Ich wollte auf der Switch online spielen, aber ich habe NAT-Typ C/D. Ich habe bereits sämtliche Foren durchforstet, für mich komplizierte Einstellungen angepasst, aber es ändert sich nichts. Ich habe auch bereits die Einstellungen unter APN (internet.t-d1.de) angepasst. Kurz ging es und ich hatte Typ B, aber nach ca. 4h ist mein WLAN komplett zusammen gebrochen. Ich musste alles zurücksetzen damit es wieder läuft, habe es nochmal versucht und nun ging trotz der Einstellung unter APN überhaupt keine Verbindung mehr..

    Kann mir jemand helfen, sodass ich den Typ B bekomme und mein WLAN gleichzeitig stabil bleibt?

     

    Danke!!

     

     

    Kyra_shfrdckr

    Hallo Zusammen,

    ich habe Zuhause die Speedbox mit einer SIM-Karte, die mit meinem Handy-Vertrag verknüpft ist. Ich habe dabei unbegrenzte Daten.

    Ich wollte auf der Switch online spielen, aber ich habe NAT-Typ C/D. Ich habe bereits sämtliche Foren durchforstet, für mich komplizierte Einstellungen angepasst, aber es ändert sich nichts. Ich habe auch bereits die Einstellungen unter APN (internet.t-d1.de) angepasst. Kurz ging es und ich hatte Typ B, aber nach ca. 4h ist mein WLAN komplett zusammen gebrochen. Ich musste alles zurücksetzen damit es wieder läuft, habe es nochmal versucht und nun ging trotz der Einstellung unter APN überhaupt keine Verbindung mehr..

    Kann mir jemand helfen, sodass ich den Typ B bekomme und mein WLAN gleichzeitig stabil bleibt?

     

    Danke!!

     

     


    @Kyra_shfrdckr ,

     

    Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6. D. h. die Telekom muss IPv4 auf IPv6 abbilden über Server. Vermutlich ergibt sich dann diese NAT Klassifizierung.

    Festnetz wäre es B. A wäre die Switch als Exponierter Host oder ein Loch in die Firewall geschlagen mit dem Bagger.

    Man wundert sich in IPv6 Japan. 🙄

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    fdi

    Lichtmast Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6 Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6 Lichtmast Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6 Seit wann das denn?

    Lichtmast

    Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6

    Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6
    Lichtmast
    Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6

    Seit wann das denn?

    fdi
    Lichtmast

    Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6

    Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6
    Lichtmast
    Die Nintendo Switch kann nur Internet Protokoll Version 4. Das Mobilfunknetz läuft aber vollständig über Internetprotokoll Version 6

    Seit wann das denn?


    Hier seit 2012, https://www.extremetech.com/internet/127213-ipv6-now-deployed-across-entire-t-mobile-us-network 

     

    Und hier seit 2015, https://www.heise.de/news/Telekom-startet-IPv6-Einfuehrung-im-Mobilfunknetz-2741029.html 

     

    Laut Heise ist es Dual Stack und sollte IPv4 only laufen.

    Macht es aber laut der Nintendo Switch nicht um die es hier geht. Die kann nur IPv4, NAT C/D.

     

    Ich habe keine Speedbox, arbeite nicht bei der Telekom und vermute aber, dass es am Dual Stack im Mobilfunknetz liegt. Das läuft angeblich vollständig in IPv6 mit IPv4 darin getunnelt und die letzten Restposten Handys die damit nicht klar kommen verbrauchen die paar IPv4 Adressen die es dort gibt. Das vermute ich warum es mal funktioniert und mal nicht mit der Switch. Geräte die IPv6 können stört es ja nicht an der Speedbox.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von