Netto Download Geschwindgkeit entspricht nur 100 MBit/s bei sVDSL 250 XL Anschluß

vor 4 Jahren

Hallo Community / Telekom,

 

es gibt ein neues Problem bei meinem Telekom sVDSL XL Anschluß. Auf FritzBox Seite ist das offizielle  OS  7.25 installiert. Synchronisation / Stabilität bisher ohne Auffälligkeiten. Leider stelle ich nun aber fest, dass die Download Rate effektiv auf maximal 10 MB/s begrenzt ist. Habe es bei meinem Download Manager für eine Anwendung zuerst festgestellt, die sonst immer in maximaler Geschwindigkeit die großen Downloads durchgeführt hat. Jetzt bleibt es bei 10 MB/s. Dann habe ich vorhin einen ISO Download Speedtest durchgeführt, der auch früher schon recht verlässlich die Performance gezeigt hat und dieser pendelt sich auch bei nur 10 MB/s ein. Daher liegt der Verdacht nahe, dass es an der DSL Leitung liegt. Intern läuft mein Netz mit 1 GBit (schaffe locker 111 MB/s zu und von meinem Synology NAS). Ist auch so, dass es bei 2 Downloads (von 2 PCs oder einem) dann wirklich auf 5 MB/s zurückgeht.
Vielleicht liest dies hier ja ein Telekom Community Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin. In der FritzBox sind keine Einstellingen gesetzt, die so eine Reduzierung erklären würden.

 

Was kann man machen?

Danke & Gruß

Sascha

1016

45

  • vor 4 Jahren

    @Obsolet  Was zeigt die FB an?

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Natürlich volle Bandbreite. Beim Upload ist auch alles, wie zu erwarten.

     

    Obsolet_0-1615539516364.png

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Obsolet

    . . . . Jetzt bleibt es bei 10 MB/s. Dann habe ich vorhin einen ISO Download Speedtest durchgeführt, der auch früher schon recht verlässlich die Performance gezeigt hat und dieser pendelt sich auch bei nur 10 MB/s ein. Daher liegt der Verdacht nahe, dass es an der DSL Leitung liegt.

    . . . . Jetzt bleibt es bei 10 MB/s. Dann habe ich vorhin einen ISO Download Speedtest durchgeführt, der auch früher schon recht verlässlich die Performance gezeigt hat und dieser pendelt sich auch bei nur 10 MB/s ein. Daher liegt der Verdacht nahe, dass es an der DSL Leitung liegt.

     

    Obsolet
    . . . . Jetzt bleibt es bei 10 MB/s. Dann habe ich vorhin einen ISO Download Speedtest durchgeführt, der auch früher schon recht verlässlich die Performance gezeigt hat und dieser pendelt sich auch bei nur 10 MB/s ein. Daher liegt der Verdacht nahe, dass es an der DSL Leitung liegt.

     


    Dabei stellt sich natürlich auch immer die Frage, ob nicht etwa die Gegenstelle die Geschwindigkeit für einen einzelnen Kunden (zeitweise) begrenzt.

     

     

    33

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    lejupp

    Obsolet [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...] [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...] Obsolet [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...] https://youtu.be/5UT8RkSmN4k?t=3

    Obsolet

    [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...]

    [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...]
    Obsolet
    [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...]

    https://youtu.be/5UT8RkSmN4k?t=3

    lejupp
    Obsolet

    [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...]

    [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...]
    Obsolet
    [...] ist oft eine gängige Lösung bei IT System (Neustart). [...]

    https://youtu.be/5UT8RkSmN4k?t=3


    Zwinkernd Der Klassiker Fröhlich 
    So habe ich auch mal angefangen...

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Zusammen 

     

    Ist auf dem Profil vielleicht noch eine Bremse drin? 🤔

     

    @Obsolet 

    Hast Du diesen auch einmal ausprobiert: (?)

    http://avm.de/nc/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/

     

    Liefert eigentlich recht zuverlässige Werte.

    Ein Bandbreitenbegrenzung auf der Gegenseite würde ich trotzdem nicht gänzlich ausschließen.

     

    Gruss VoPo 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    VoPo914

    Hallo Zusammen Ist auf dem Profil vielleicht noch eine Bremse drin? 🤔 @Obsolet Hast Du diesen auch einmal ausprobiert: (?) http://avm.de/nc/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/ Liefert eigentlich recht zuverlässige Werte. Ein Bandbreitenbegrenzung auf der Gegenseite würde ich trotzdem nicht gänzlich ausschließen. Gruss VoPo

    Hallo Zusammen 

     

    Ist auf dem Profil vielleicht noch eine Bremse drin? 🤔

     

    @Obsolet 

    Hast Du diesen auch einmal ausprobiert: (?)

    http://avm.de/nc/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/

     

    Liefert eigentlich recht zuverlässige Werte.

    Ein Bandbreitenbegrenzung auf der Gegenseite würde ich trotzdem nicht gänzlich ausschließen.

     

    Gruss VoPo 

    VoPo914

    Hallo Zusammen 

     

    Ist auf dem Profil vielleicht noch eine Bremse drin? 🤔

     

    @Obsolet 

    Hast Du diesen auch einmal ausprobiert: (?)

    http://avm.de/nc/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/

     

    Liefert eigentlich recht zuverlässige Werte.

    Ein Bandbreitenbegrenzung auf der Gegenseite würde ich trotzdem nicht gänzlich ausschließen.

     

    Gruss VoPo 


    Hallo, danke für den Hinweis. Dieser Test zeigte auch nur ca. 98 MBit/s. Jetzt ist es aber soweit gelöst. Es muss irgendwas an dem Stecker, der Buchse (LAN1) oder einem weiteren MINI Switch (LAN3) gewesen sein. Derzeit gibt es wieder "volle" Bandbreite, ca. 25 MB/s.

    Gruß
    Sascha

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    So, es ist gelöst / behoben.

    Noch ist nicht 100% sicher, was es war. Ich hatte vorhin an der FB das Netwerk Kabel am LAN1 Port, welches ja die gesamte Hausverteilung erledigt, abgezogen und wieder eingesteckt. Dazu habe ich noch einen 100 Mbit! MINI Switch, der am LAN3 Port hing, für einen vor Ort PC, der eben direkt an der Box hing (wie schon seit Jahren), entfernt. Ob es jetzt der - bisher problemlose - 100 MBit Switch war, oder eine "lose" Leitung am LAN1 Port, weiss ich noch nicht. Ich werde nachher nochmal den MINI Switch anschließen, um zu schauen, ob dieser die FB LAN Ports dann drosselt. Wie gesagt, dieser MINi Switch hing immer schon so an der FB . Vielleicht hat sich mit dem FritzOS 7.25 da etwas bei den LAN Ports eingeschlichen, dass bei einem Port, der auf 100 Mbit/s verhandelt, alle weiteren ebenfalls auf 100 Mbit/s abfallen? Angezeigt hat dies die Fritzbox allerdings in keiner Weise. Werde ich ggf. feststellen. Oder es war die besagte "lose" Leitung. Immer wieder seltsam...

    Danke für die Unterstützung, auch seitens der Telekom, die sich u.a. auch über mein Störungs Ticket gemeldet hatten.

    Was zurück bleibt, ist leider die Bestätigung, dass mein Anschluß nur 235 Mbit Netto bietet, da dieser künstlich gedrosselt ist. Die Leitung sei 1a und könne durchaus mehr...so ist das aber wohl beim "guten" Kupfer. Wird Zeit für FTH, irgendwann 2030??
    Daher vermute ich dann auch mal (zu) schnell, dass es die olle DSL Leitung sein muss. Man lernt nie aus.

    In diesem Sinne: alles wieder gut. Wenn ich das mit den Switch noch geklärt habe, gebe ich noch Bescheid. Ist ja evtl. für den einen oder anderen noch von Interesse. Eigentlich sollten die LAN Ports der FB unabhängig agieren, was die Geschwindigkeit angeht.

    7

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Obsolet

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.

     

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.

    Obsolet

     

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.


    Ah jetzt hab ichs ... ja stimmt, in deinem Bild vom Anfang sind die harten 250000 zu sehen ... so ist das Leben ... und jammern auf hohem Niveau 😁 ... ich kann nur neidisch drauf blicken und weiter meine zumindest absolut stabilen 100 MBit geniesen ...

     

    Edit: an sich müssen wir alle ganz Leise sein ... gibt genug hier in der Community wo solche Dinge wie 6000 stehen und nach der LTE -Hybrid-Speed-Option gebettelt wird, wo aber auch ni mehr rum kommt, weil man da ja eh nur der letzte Zero-Prio-I.d.i.o.t aufm Mast ist 🙈

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    RoadrunnerDD

    Obsolet Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto. Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto. Obsolet Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto. Ah jetzt hab ichs ... ja stimmt, in deinem Bild vom Anfang sind die harten 250000 zu sehen ... so ist das Leben ... und jammern auf hohem Niveau 😁 ... ich kann nur neidisch drauf blicken und weiter meine zumindest absolut stabilen 100 MBit geniesen ...

    Obsolet

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.

     

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.

    Obsolet

     

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.


    Ah jetzt hab ichs ... ja stimmt, in deinem Bild vom Anfang sind die harten 250000 zu sehen ... so ist das Leben ... und jammern auf hohem Niveau 😁 ... ich kann nur neidisch drauf blicken und weiter meine zumindest absolut stabilen 100 MBit geniesen ...

    RoadrunnerDD
    Obsolet

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.

     

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.

    Obsolet

     

    Das war allerdings mal. 260... kbit/s gibt es nicht mehr. Mehr als 250000 Brutto gibt der DSLAM nicht her, daraus resultieren 235 MBit/s Netto im Moment, leider. Denn die Leitung kann schon knapp 250 MBit/s Netto.


    Ah jetzt hab ichs ... ja stimmt, in deinem Bild vom Anfang sind die harten 250000 zu sehen ... so ist das Leben ... und jammern auf hohem Niveau 😁 ... ich kann nur neidisch drauf blicken und weiter meine zumindest absolut stabilen 100 MBit geniesen ...


    Ja, ich weiß, viele hätten in DE gerne diese Geschwindigkeit. Eine stabile Leitung ist halt auch wichtiger. Dennoch kenne ich ja die Situation, wo es noch schneller ging und auch stabil war. Was man einmal hatte, gibt man nur schwer wieder her. Zwinkernd
    Was mir aber seit längerer Zeit auffällt, ist eine schlechte Video Verbindung zu so Diensten wie Messenger z.B. Ich nutze dies oft mit Freunden im Ausland und komischweise, seitdem diese Änderungen passiert sind, kommen bei mir die Video Verbindungen schlecht rüber. War mit VDSL 100 schon super, bei sVDSL 250 weiterhin, geradezu perfekt. Dann mit Anpassung auf der Leitung meine ich, wurde auch dieses Streaming schlechter. Aber schwer zu sagen, ob es nicht auf der Gegenstelle ist oder beim Service Anbieter etc. Im beruflichen Umfeld (Teams, Skype, Bluejeans) und sogar mal in einer großen, internationalen Runde mit ZOOM, läuft es idR einwandfrei.
    Ich wünsche mir einfach, dass es bei uns auch endlich mal synchrones DSL / Breitband gibt (Deutsche Glasfaser) oder die Telekom und Mitbewerber echtes FiberToHome liefern. Diese Kupfergeschichten nerven doch oft und was die Grundversorgung angeht, ist es ein Trauerspiel. 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Obsolet

    [...] oder die Telekom und Mitbewerber echtes FiberToHome liefern. Diese Kupfergeschichten nerven doch oft [...]

    [...]

    oder die Telekom und Mitbewerber echtes FiberToHome liefern. Diese Kupfergeschichten nerven doch oft

    [...]

    Obsolet
    [...]

    oder die Telekom und Mitbewerber echtes FiberToHome liefern. Diese Kupfergeschichten nerven doch oft

    [...]


    Wenn das Konto gut gefüllt ist ... MBFM 😋

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Obsolet,

    entschuldige bitte die späte Antwort.

    Die Störungsmeldung bzgl. der langsameren Download Geschwindigkeit, wurde vor ca. 1 Woche abgeschlossen.

    Können wir noch etwas für dich tun?

    Viele Grüße
    Svenja Ba.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von