Gelöst
Netzteil Speedport W722V kompatibel zu Smart 3?
vor 5 Jahren
Moin,
mein Vater hat damals das Stromkabel des W722V hinter einer Holzverkleidung verschwinden lassen. Nun würde ich an der Stelle gerne einen Speedport Smart 3 anschließen und frage mich, ob ich das alte Netzteil verwenden kann (selber Output & Stecker?) oder die Verkleidung entfernen muss. Weiß da jemand Bescheid?
Besten Dank
Tobias
472
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
214
0
2
Gelöst
1046
0
2
Gelöst
1554
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Das wird nicht funktionieren.
Der alte Speedport W722V dürfte so um die 1,25/1,5A Stromabnahme haben und der Smart 3 meine ich ca. 2,5/3 A benötigen.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@TobiasHHN Immer das Netzteil zum Router verwenden. Das vom W722v ist viel zu schwach
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Netzteil vom W722V hat nur 2A statt beim Smart3 3A. Somit kann bei einer maximalen Auslastung der CPU des Routers es passieren, das die Leistung nicht ausreichend ist und der Router abstürzt.
Daher ist ein Austausch des Netzgerätes erforderlich.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Netzteil vom W722V hat nur 2A statt beim Smart3 3A. Somit kann bei einer maximalen Auslastung der CPU des Routers es passieren, das die Leistung nicht ausreichend ist und der Router abstürzt. Daher ist ein Austausch des Netzgerätes erforderlich.
Das Netzteil vom W722V hat nur 2A statt beim Smart3 3A. Somit kann bei einer maximalen Auslastung der CPU des Routers es passieren, das die Leistung nicht ausreichend ist und der Router abstürzt.
Daher ist ein Austausch des Netzgerätes erforderlich.
... und die Leitung oder das Netzteil überhitzt und kann die Holzverkleidung in Brand setzt.
Diese Art Leitungen "zu verlegen", widerspricht auch den geltenden Vorschriften.
Entferne dieses Netzteil oder mach es zumindest stromlos!
Solche Leitungen müssen frei zugänglich und jederzeit zu entfernen sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich weiß noch nicht einmal ob das Steckerformat und die Polung passen.
Die Leistungsaufnahme des Smart 3 variiert natürlich auch mit seiner Nutzung. Da das W722V Netzteil ohnehin schon älter ist würde ich es vermutlich gar nicht erst probieren, ob der Router anläuft.
Geht es nicht, dass Du am Stecker des vorhandenen Netzteils einen Bindfaden/eine Schnut befestigst, dann das Kabel in Richtung Netzteil ziehst, am Bindfaden/an der Schnur den Stecker des Smart 3 Netzteils festmachst und das dann wieder Richtung Routerstellplatz durchziehst?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von