Netzwerkspeicher W724V per FTP erreichen

11 years ago

Hallo zusammen,
ich habe am USB Anschluss des W724V eine NTFS Festplatte angeschlossen, welche ich als Netzwerkspeicher nutze. Im Speedport wird diese im Menüpunkt Heimnetzwerk unter "weitere Geräte" angezeigt (nicht unter "Geräte mit IP Adressen).
Die Verwendung der Festplatte als NAS im Heimnetzwerk funktioniert einwandfrei. Nur von aussen übers Internet kann ich den NAS nicht erreichen.
Ich habe einen Benutzer angelegt, über Selfhost eine DynDNS eingerichtet und Zugang per FTP erlaubt.
Dennoch kann ich die Festplatte übers Internet nicht erreichen (mir ist klar, dass es innerhalb des eigenen Internetzugangs nicht funktioniert). Eine Portumleitung /-weiterleitung kann ich nicht einrichten, da die Festplatte im Speedport unter dem Menü "Gerät auswählen" nicht aufgeführt wird.
Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf hilfreiche Tipps!
Vielen Dank schon mal.

12940

27

  • 11 years ago

    Hallo multichanger,
    da haben Sie mich aber vor eine Aufgabe gestellt. Da hier auch kein anderer eine Idee hat, versuche ich mal mein Glück. Nein, im Ernst, ich hab mich mit ein paar Kollegen zusammengesetzt und überlegt, woran es liegen kann. 
    - Bitte schauen Sie als Erstes, wo bei Ihrem Benutzer, den Sie im Speedport angelegt haben, der Haken bei "Zugriff per FTP auf den Benutzerordner" gesetzt ist.
    - Funktioniert der FTP-Zugang über die von uns erhaltene IP-Adresse?
    - Ist die von uns erhaltene IP-Adresse mit der bei DynDNS hinterlegten identisch?
    Falls es dann immer noch nicht klappt, sagen Sie mir bitte einmal die Fehlermeldung, die Sie erhalten. Dann mache ich mich noch mal auf die Socken.
    Viele Grüße Sabine

    8

    Answer

    from

    7 years ago

    @j.spresse1

    j.spresse1 chrieb: Inzwischen geht der FTP Zugriff zum Netzwerkspeicher.

    j.spresse1 chrieb: Inzwischen geht der FTP Zugriff zum Netzwerkspeicher.
    j.spresse1 chrieb: Inzwischen geht der FTP Zugriff zum Netzwerkspeicher.


    Freut mich, dass es dann doch noch geklappt hat. Fröhlich

    ::quote:.Übrigens: Scheinbar verweigert der Speedport die externen Ping Anfragen und akzeptiert nur den direkten Zugang. ::quote::
    Wie meinst du das genau?

    Greetz
    Stefan D.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Hallo Sabine,

    vielen Dank für Ihre Hilfe und sorry für das späte Feedback. Der Thread kann geschlossen werden, ich konnte das Problem mit einem Freund beheben.

    Viele Grüße
    multichanger

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Hallo multichanger,
    vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass nun alles funktioniert. Vielleicht können Sie hier noch beschreiben, was zu Lösung beigetragen hat. Diese Info ist für eventuelle Mitleser sehr hilfreich. Das wäre klasse.
    Viele Grüße Sabine

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Hallo Sabine,

    ich habe genau das gleiche Problem wie multichanger u. ich interessiere mich sehr für die Lösung dieses Problems.
    Ich habe auch festgestellt, daß die die Portweiterleitung auf internen Rechnern nicht einwandfrei funktioniert.
    Wenn ich per Online und ´von Aussen´ die offenen Ports checke, stelle ich fest, daß trotz in der Speedport Einstellungen eingegebenen Portsfreigabe zu angegebenen Rechnern, diese nicht offen sind.
    Ich meine in einem eitrag innerhald dieses Forums gelesen zu haben, daß die DHCP Einstellung die Speedport Adresse selber inklusiv sein müßte. z.B. speedport hätte intern die Adresse: 192.168.2.1, sollte die DHCP Adressenbereich Verteilung z.B. 192.168.2.1 - 192.168.2.100 sein.

    Könnten Sie es bestätigen, und wenn ja würde dieses ´bug´oder ´feature´ in der neuen Bedienungseinleitung Version beschrieben?
    Es kostet jede menge Zeit dahinter zu kommen, wenn man nicht gerade Netzwerkenexperte ist.

    Danke!
    Speedportuser

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Hallo Sabine,

    auch ich habe das Problem, dass ich meine USB-FP seit einiger Zeit nicht mehr von außen erreichen kann. Alle oben genannten Vorschläge sind bereits geprüft. Auch habe ich es mit einem weiteren DYNDNS-Anbieter versucht, mit dem gleichen Ergebnis. Der Fehler liegt also am Router.
    Den Router habe ich schon mehrfach neu gestartet. Ebenso wurden die Benutzer sowie die Benutzerordner gelöscht und neu erstellt, auch mit andere Namen, habe ich es schon probiert. Immer das gleiche Ergebnis. Ich bekomme keinen Zugriff von außen.
    Ich bitte um schnelle Hilfe

    Jürgen Nickler

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Hallo Sabine!

    ich habe genau das gleiche Problem und bin schon ratlos. Meine externe Festplatte ist über USB an den Router angeschlossen und funktioniert einwandfrei im Heimnetz. Nur das Einrichten für DynDns (mit no-ip Host) funktioniert nicht.

    In meinem Benutzerkonto ist der Zugriff über FTP auch aus dem Internet erlaubt aber die Festplatte wird komischerweise als ein "weiteres Gerät" erkannt und taucht nicht auf der Liste der verfügbaren Geräten für den Portweiterleitung.

    Was kann man da tun?

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    G.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Hallo zusammen,

    also ich habe gestern wieder einiges probiert, und siehe da, am späten Abend hat es wieder funktioniert.

    Eine eventl Lösung könnte folgende sein (danach ging es bei mir):

    - Zunächst Externe Festplatte vom Router nehmen
    - im Router sämtliche Benutzer löschen
    - Router neu starten
    - externe Festplatte direkt an einen Rechner anschließen
    - kompletten BENUTZERORDNER löschen -> Daten die darin enthalten sind logischerweise vorher wegsichern
    - anschließend externe Festplatte an neu hochgefahrenen Router anschließen
    - Benutzer einrichten. Ich habe den gleichen Benutzer genommen, auch wg meinem Heimetzwerk
    - und dann warten, ich konnte nach ca. 1 Stunde wieder auf die Festplatte von extern zugreifen

    Was mir noch aufgefallen ist: Während der ganzen Zeit, wo ich keinen Zugriff von außen hatte, ging auch der Hotspot überwiegend nicht. Nach dem oben geschilderten Prozedere ging nach der genannten Wartezeit der Hotspot wieder und dann auch der Zugriff....
    Ich habe jetzt von Arbeit den Zugriff gerade noch einmal getestet und er geht (noch Zwinkernd )

    Vielleicht hilft dies bei euch auch.

    VG Jürgen

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Danke Merlin.

    Das funktioniert leider immer noch nicht bei mir. Sag mal, musstest du irgendwelches Portforwarding einrichten? Wenn ja, wie hast du das gemacht? Ich finde nämlich mein NAS nicht auf der Liste der verfügbare Geräte..

    Danke für die Hilfe,

    Gustavo

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Hallo zusammen!
    Ich übernehme einmal für Sabine!
    Supi, dass es bei Ihnen Merlin.10 wieder funktioniert und das Sie auch beschrieben haben, welche Einstellungen nötig sind. Vielen Dank!
    @gustvo.r.patron: Bekommen Sie andere Netzwerke in der Liste angezeigt? Wir bekommen das bei Ihnen auch schon wieder hin.


     


    Viele Grüße Nina J.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 years ago

    Hallo, ich bin gerade auf diesen Chat gestoßen, weil ich das gleiche Problem habe. Ich habe ein Medion NAS auf den ich problemlos über selfhost von extern zugreifen kann.
    Da der NAS aber seltsame Geräusche macht, will ich ihn durch eine USB Festplatte am Router austauschen.
    Auch bei mir wird die Festplatte nur als "weiteres Gerät" angezeigt, das ich in der Portweiterleitung nicht auswählen kann.

    Hat hier mittlerweile jemand die Lösung gefunden?

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Answer

from