Solved

Neuanschluss-Beschwerde

9 years ago

Sehr geehrtes Telekom-Team ,
ich wende mich mit einem Anliegen an Sie, welches mich nachhaltig an der Service- und
Organisationsstruktur in Ihrem Unternehmen zweifeln lässt und mich als Kunde bedauerlicherweise
hilflos mit einer Vielzahl offener Fragen und nicht gelöster Probleme zurücklässt.
Im August 2014 begab ich mich in einen Ihrer Telekom-Shops, da ich im Begriff war im Rahmen eines
Expansionsvorhaben mit meiner Firma ein neues Firmengebäude zu errichten, welches den
modernsten technischen Standards entsprechen wird. Hierzu gehört üblicherweise ein
individualisiertes Telekommunikationssystem, welches ich gern mit dem Netz der Deutschen
Telekom GmbH verbunden hätte. In Ihrem Telekom Shop verwies man mich an den Bauherrenservice
Ihres Unternehmens, von dem mir der reibungslose und unkomplizierte Ablauf einer
Neuanschlusseinrichtung zugesagt wurde.
Die ersten Probleme traten bei der Herstellung des Anschlusses auf. Ihr Service sah sich leider nicht
in der Lage – integriert in unseren Bauablauf - ein Telefonkabel in das Gebäude zu verlegen.
Freundlicherweise stellte mir Ihre Abteilung auf der Zwickauer Straße (Dresden) die benötigten
Meter Telefonkabel zur Selbstabholung bereit, woraufhin ich in Eigenleistung einen Graben von
unserem Neubau bis zu Ihrem nächstgelegenen Telefonverteiler zog und das Kabel von unserem
Gebäude bis an Ihren Verteiler heran verlegte.
Anfang dieses Jahres meldete ich der Telekom, dass unser Bauvorhaben in die entscheidende Phase
eintritt und die weiteren Schritte zur Verbindung an Ihr Telefonnetz eingeleitet werden können. vor 2
Wochen nun tauchte nach langer Wartezeit und mehrmaligen Nachfragens ein Subunternehmen auf,
welches im Gebäude eine TAE -Dose und einen Verteiler installierte und das bereits am Kasten
anliegende Kabel in Ihrem Telefonverteilerschrank an klemmte. (Hierzu sei anzumerken, dass sich der
Installateur nicht befähigt sah, das verlegte Kabel in 0,5m Tiefe auszugraben und bis in Ihren Kasten
zu ziehen, sondern auch dies von mir in Eigenleistung erbracht wurde)
Ich bat um zeitnahe Weiterleitung der Installationsdokumentation an Ihr Unternehmen, da ich mich
durch den seit mehreren Monaten feststehenden Firmenumzugstermin am Ende des Monats März
zunehmend in Zeitknappheit bezüglich der Leistungsbereitstellung Ihrerseits wähnte. Tatsächlich
erfolgte diese Übermittlung am übernächsten Werktag.

Nun wandte ich mich an den Geschäftskundenservice um einen ISDN – TK Anlagen Anschluss zu bestellen und wurde zu Beginn darüber aufgeklärt, dass die Übertragung unserer alten Telefonnummern auf den neuen Standort – nicht wie zu Beginn des Baus zugesichert – möglich ist, sondern durch eine Umstellung unseres alten Standortes auf IP-Anschluss vereitelt wird. Diese Umstellung war von meiner Seite her aber weder gewollt, noch ließ sie sich nachträglich auf einen günstigeren Zeitpunkt terminieren. Zudem wurde ich darüber informiert dass ISDN – TK Anlagen Anschlüsse nicht mehr zur Buchung bereit stünden und die Vertragsvariante „Magenta zu Hause S“ alle Bedingungen von TK-ISDN erfüllt. (Wie z.B. Telefonie auf 10 Leitungen parallel)
Daraufhin besprach ich mit Ihrer Kundenberaterin die Vertragsoptionen und reservierte eine Anzahl neuer Telefonnummern vor – eine Auftragserteilung war zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, da unser Anschluss in Ihrem System noch nicht registriert war. Nachdrücklich wies ich Ihre Beraterin auf die Dringlichkeit der Angelegenheit hin. Sie versprach Sich zu melden sobald unser Anschluss im System registriert sei.
Einen Tag darauf (ich hatte inzwischen die Information des Installationsunternehmens, dass die Installationsdokumentation unseres Anschlusses an Sie übermittelt wurde) wollte ich mich über den Fortgang des Prozesses erkundigen. Dabei erfuhr ich, dass ein Auftragsabschluss in meinem Falle für den 30.04. im Plan stünde d.h. 6 Wochen nach dem ursprünglich geplanten Termin.
Lösungsvorschläge zu diesem Problem konnte Ihre Beraterin nicht anbieten. In unfreundlicher und patziger Couleur wurde ich im Regen stehen gelassen.
Am 17.3. startete ich einen neuen Versuch über Ihre Geschäftskundenhotline Hilfe zu bekommen. Am Apparat hatte ich eine freundlich bemühte Frau P., welche zusicherte sich meiner Probleme anzunehmen und sich mit neuen Informationen bei mir zu melden. Innerhalb einer Stunde erhielt ich während einer Beratung einen Rückruf Ihrer Servicehotline von Frau Simone P., die sich nach dem gewünschten Zeitpunkt einer Leitungsfreischaltung erkundigte. Wir vereinbarten, dass sie meinen Wunsch nach sofortiger Freischaltung an Ihre Technikabteilung übermittelt. Kurz danach erhielt ich während derselben Beratung einen Anruf von oben genannter Frau P., welche mir unter Bedauern mitteilte, dass sie augenblicklich nichts mehr für mich tun könnte, da soeben eine Stornierung meines Auftrages eingegangen sei. Kurz darauf beobachtete ich einen Ihrer Installateure, der an dem unserem Gebäude gegenüberliegenden Telefonverteiler tätig zu sein schien. Ich sprach Ihn an und bat Ihn um Hilfe oder zumindest eine Informationsauskunft. Er setzte sich mit Ihrem Service in Verbindung und brachte in Erfahrung, dass ein Auftrag erteilt und bis zum 23.03 abgeschlossen sein soll. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass die von uns im ersten Beratungsgespräch expliziert ausgewählten und reservierten Telefonnummern nicht mehr verfügbar seien, man uns stattdessen völlig beliebige Nummern ohne sinnvollen Zusammenhang zugeordnet hätte.
Daraufhin kontaktierte ich ein weiteres Mal Ihren Geschäftskundenservice, um diesmal zu erfahren, dass eine Auftragsfertigstellung generell in Frage gestellt ist, da bezweifelt wird, dass die für meinen Anschluss benötigten Leitungsressourcen überhaupt zur Verfügung stehen.


Hierauf begab ich mich persönlich in den Telekom Shop Dresden-Elbepark und schilderte dort detailliert den gesamten Vorgang. Es gelang mit nicht in Gänze dabei meine Emotionen vollständig zu unterdrücken. Ihr Kundenberater vor Ort zeigte leider keinerlei Bereitschaft sich der Problematik zu stellen und mich in irgendeiner Form zu unterstützen.
Am nächsten Tag verbrachte ich wiederum 1,5h in Ihrem Shop am Schillerplatz-Dresden, mit dem selbigen unbefriedigenden Ergebnis. Keiner Ihrer Kundenberater sah sich in der Lage, mir mit meinem Problem zu helfen, mir einen entsprechenden Ansprechpartner zu nennen, geschweige denn einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten. Bei diesem Gespräch erfuhr ich zudem, dass mich Ihre Kundenberaterin zu Beginn in Bezug auf die Art meines gebuchten Anschlusses völlig irreführend und fachlich inkorrekt beriet. Zahlreiche benötigte Funktionen seien bei dem Vertrag „Magenta Zu Hause S“ nicht verfügbar (wörtl.: „Da hat man Ihnen das völlig falsche Produkt verkauft.“). Trotzdem war man fachlich nicht in der Lage mir die detaillierten Unterschiede zwischen IP- und ISDN- Anlagen- Anschlüssen zu erläutern.
In der Summe kostete mich der beschriebene Ablauf inzwischen viele Stunden Telefonate um täglich mit neuen Problemen und Unzulänglichkeiten Ihres Services konfrontiert zu werden. Das Streben eines jeden modernen, serviceorientierten Unternehmens nach Kundenzufriedenheit und kompetenter, transparenter Beratung scheint in Ihren Betriebs- und Leistungsstrukturen zum Leid des Kunden nicht integriert zu sein.
Es ist mir unverständlich dass die Einrichtung eines Telefonanschlusses im Zeitraum von 18 Monaten nicht realisierbar ist. Ich persönlich halte diese Zeitspanne für überaus angemessen, wobei zu beachten ist, dass alle bauseitigen Voraussetzungen von uns in Eigenleistung erbracht wurden. Weiterhin kann ich nicht nachvollziehen weshalb eine Prüfung der zur Verfügung stehenden Ressourcen erst nach Installation der TAE -Dose in meinem Gebäude stattfindet und nicht unmittelbar nach Auftragserteilung.
Dieses Schreiben erhielt die Telekom bereits am 18.03.2016 um 00:53 per Mail. Darauf erfolgte bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Reaktion.
Ich erhielt am Wochenende einzig ein Schreiben vom 16.03.16, in dem eine Auftragsausführung für den 30.04.16 unter Vorbehalt in Aussicht gestellt wurde. Sämtliche Ihre Berater, sowie den Bauherren-Service, mit denen ich Kontakt hatte, setzte ich über unseren Eröffnungstermin diese Woche in Kenntnis, und terminierte die Freischaltung auf spätestens Ende letzter Woche.
Deshalb erwarte ich umgehend eine fachlich kompetente Beratung, sowie die Leitungsfreischaltung mit einem passenden und mir abgestimmten Produkt bis spätestens Donnerstag den 24.März, 12:00. Des Weiteren die zur Verfügung Stellung eines Blocks der maximal möglichen Anzahl Telefonnummern mit eingänglichen, zusammenhängenden Ziffernfolgen. Ich erwarte die Auswahl der Telefonnummern mit mir abzustimmen.
Sollten Sie sich hierzu nicht im Stande fühlen, wäre ich auch mit einer Übergangslösung auf mobiler Basis einverstanden, für welche Sie selbstredend sämtliche Kosten tragen.

Frei nach dem Motto: Ruf doch mal an! … würde ich ja gern.
Mit freundlichem Gruß, Schulze

 

-----

Hinweis Stefan D.: Mitarbeiternamen editiert. (Aber nicht alle.)

5670

27

    • 9 years ago

      Der wesentliche Unterschied zwischen ISDN- und IP-Anschluss ist

      • technisch: ISDN geht auch ohne DSL; der IP-Anschluss geht nur mit ausreichend schnellem DSL
      • vermarktuntstechnisch: ISDN ist netzseitig eine sterbende Technik, IP-Anschlüsse sind die Nachfolger;
        wer auf DSL verzichten kann kann derzeit noch einen ISDN-Anschluss beauftragen
        http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/telefonieren/call-plus
        wobei viele Privatkunden mit analog/ISDN plus DSL schon die Kündigung erhalten haben und so sie DSL weiter haben wollen auf einen IP-Anschluss wechseln müssen

       

      Leider werden ein paar essentielle Punkte nicht ganz klar, trotz Deines sehr ausführlichen Postings.

       

      Am besten da soll mal jemand aus dem Telekom Team die Kundendaten abfragen und Kontakt aufnehmen zwecks Klärung der Situation.

       

      Eine explizite Eskalation mache ich nicht, weil die Info ja offenbar schon schriftlich als Brief bei der Telekom vorliegen sollte.

      0

    • 9 years ago

      Hallo @PaulGideonSchulze

       

      ich heiße Sie in unserer Community willkommen und bedanke mich, dass Sie sich an uns wenden. Vielen Dank auch für die ausführliche Schilderung.

       

      Ich denke jedem ist klar, dass hier viel schief gelaufen ist und schnell gehandelt werden muss. Im Moment kann ich Ihnen nicht erklären, warum Sie selbst Kabel verlegen mussten und nach so langer Planung der Anschluss noch immer nicht geschaltet wurde. Ich gehe dem aber gern nach und schaue, ob ich die Sache für Sie abschließend klären kann.

       

      Um mir einen genaueren Blick über die aktuelle Sachlage zu verschaffen, benötige ich Ihre Kontaktdaten. Füllen Sie bitte dazu das Kontaktformular aus.

       

      Noch kann ich nicht versprechen, ob ich Ihre Frist einhalten kann. Mir ist auch noch nicht ganz klar, welches Produkt Sie genau benötigen. Der Tarif Magenta Zuhause S ist eher für einen Privatkunden gedacht und ist nicht mal annähernd ein Ersatz für einen Anlagenanschluss.

      Sie schrieben, dass zehn Gespräche gleichzeitig machbar sein müssen. Habe ich das richtig verstanden? Was ist Ihnen noch wichtig? Welche Geräte haben Sie schon, welche benötigen Sie noch? Wie schnell sollte das DSL sein? 

       

      Ich warte gespannt auf Ihre Daten und melde mich morgen bei Ihnen, um zu klären, wie es weiter geht.

       

      Liebe Grüße

      Susann R.

      19

      Answer

      from

      9 years ago

      Guten Tag @PaulGideonSchulze,

      Entschuldigung für die verspätete Antwort. Wir haben Herrn Z. schon letzte Woche gebeten sich bei ihnen zu melden, da weder ich noch meine Kollegin Susann Einsicht auf die Rechnung haben, um dies ihnen geht. Wir haben ihn heute noch einmal informiert, da es sehr dringend ist.

      Liebe Grüße
      Adriana P.

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo.

      Bis heute hat sich Herr Z. NICHT bei uns gemeldet.

      Heute kam eine erneute Zahlungsaufforderung mit der rotzfrechen Bemerkung: "Da unsererseits der Vertrag erfüllt wurde, fordern wir Sie auf unsere Rechnung zu begleichen."

      Wie in diesem gesamten Thread ja deutlich werden dürfte, haben wir in Eigenleistung die Verantwortungen der Telekom übernommen. Uns Jetzt über die Arbeit die wir der Telekom abgenommen haben eine Rechnung zu schicken halte ich für den Gipfel dieses seit zwei Jahren währenden Kampfes um einen neuen Telefonanschluss. Ich erwarte, dass diese Ungeheuerlichkeit UMGEHEND von irgendjemand aus Ihrem Haus bearbeitet und aus der Welt geschafft wird.

      Mit freundlichem Gruß, Schulze

      Answer

      from

      9 years ago

      Guten Tag @PaulGideonSchulze,

      es tut mir leid, dass sich Herr Z. noch nicht gemeldet hat.

      Ich kann Sie beruhigen. Wir haben Sie nicht vergessen. Im Moment warten noch auf die Rückmeldung von der technischen Fachabteilung. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, melden wir uns bei Ihnen.

      Bitte geben Sie uns noch einen Moment Zeit.

      Liebe Grüße
      Adriana P.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Mittlerweile läuft der neue Anschluss. Fröhlich

      Der Techniker war da und konnte alles freischalten. Der Techniker des Kunden konnte die Digitalisierungsbox Standard auch anschließen.

      Nur die Sprachbox musste ich noch deaktivieren lassen - seitdem funktioniert alles so, wie wir uns es vorgestellt haben.

       

      @PaulGideonSchulze falls doch noch etwas anliegen sollte, melden Sie sich einfach wieder in der Community.

       

      Liebe Grüße

      Susann R.

      0

    • 9 years ago

      Erst war es die Nummer 08003004041jetzt 08003301000 TELEFONTERROR

      ICH ZIEHE MEINE KÜNDIGUNG NICHT ZURÜCK !

      Seit meiner Außerordentlichen Kündigung bei der Telekom. Da diese nicht die Online Vertraglichen Dienstleistungen mit der Geschwindigkeit und ohne Ausfälle Eingehalten haben, mit Minderwertigen Router & Online TV Receiver sogenanntes Telekom Magenta L Hybrid mit Angeb. 100 M/Bits Nie bei Tests erreicht und HD Bild Hänger & Flimmern sowie komplette Ausfälle des gesamten Router Systems Täglich 3-5x neu Booten des Routers von 5-8 min dauer, keinerlei Netz! WERDE ICH VON DISER TELEKOMM NUMMER TÄGLICH BIS ZU 10x ANGRUFEN ZU DEN UNMÖGLICHSTEN ZEITEN BELÄSSTIGT UND TERRORISIERT!!
      DEUTSCHE TELEKOM DAS SERIÖSESTE UNTERNEHEMN DEUTSCHLANDS!!
      UND WENN MAN DIESE NUMMER BEI DER NETZAGENTUR MELDEN MÖCHTE, OH WUNDER BEI DER ZU MELDENDEN NUMMER BRICHT DIE ONLINE FORMULAR AUSFÜLLUNG ZUSAMMEN!

      0

      4

      Answer

      from

      9 years ago

      Habe ich nun über den Link Angegeben sollten nun weitere Anrufe im 1/2 Std. Abstand eingehen werde ich nochmals eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft machen desweiteren gehe ich nun zur Post und werde den Brief zur Bundesnetzagentur Abschicken ! Denn genau eben 12:21 Klingelte schonwider das Tel. heute Anruf Nummer acht !von 08003004041

      Hochachtungsvoll

      Thomas Haas

       

      PS das war hoffentlich nun die letzte Komunikation die ich selbst mit ihrem Sch... Unternehmen führen mußte !

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Habe ich nun über den Link Angegeben sollten nun weitere Anrufe im 1/2 Std. Abstand eingehen werde ich nochmals eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft machen desweiteren gehe ich nun zur Post und werde den Brief zur Bundesnetzagentur Abschicken ! Denn genau eben 12:21 Klingelte schonwider das Tel. heute Anruf Nummer acht !von 08003004041

      Hochachtungsvoll

      Thomas Haas

       

      PS das war hoffentlich nun die letzte Komunikation die ich selbst mit ihrem Sch... Unternehmen führen mußte !

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      @Piercer Thomas, danke, dass Sie Ihre Daten hinterlegt haben.

      Ich habe recherchiert, die Hotline 08003304041 ist nicht von uns. Die Hotline 08003301000 ist unsere Privatkundenhotline.

      Es ist ersichtlich, dass die Portierungsanfrage bei uns eingegangen und in Bearbeitung ist. Entsprechende Notiz habe ich bei uns hinterlegt, dass Sie keine Anrufe wünschen. Das heißt ebenfalls für Sie, dass bei eventuellen Rückfragen, die Kontaktaufnahme per Brief erfolgt.

      Viele Grüße Regina K.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from