Solved
Neuanschluss in Mietwohnung funktioniert nicht
1 year ago
Hallo,
ich kümmere mich aktuell um einen Neuanschluss für meine Tochter, die in den nächsten Tagen das elterliche Haus verlässt und in eine Mietwohnung ziehen wird.
Nach Rücksprache mit den Vermietern ist in dem Mehrparteien-Haus ein Kabelanschluss oder ein DSL-Anschluss (z.B. Telekom) möglich. Wie der Anschluss detailliert realisiert wird, konnte mir der Vermieter nicht erklären, hat aber darauf hingewiesen, dass beim Buchen eines Anschlusses in der Vergangenheit immer ein Techniker gekommen ist, der den Anschluss für die Mietwohnung umgesetzt hat.
In der Mietwohnung steht lediglich eine LAN-Dose mit der Nummer 12 zur Verfügung. In einem verschlossenen Technikraum habe ich bei der Besichtigung einen kleinen "Rital"-Verteilerschrank mit verglasten Seitenwänden gesehen, in dem auch im Port 12 ein Kabel steckte. Wohin dieses Kabel führt, war auf Anhieb nicht zu sehen. Da der Vermieter sich hier technisch nicht auskennt und auf den Telekom-Techniker verwiesen hat, der da kommen sollte, war ich erstmal zufrieden.
Nun ist es aber so, dass die Telekom den von mir gebuchten DSL-Neuanschluss aus der Ferne realisiert hat. Ich habe bereits alle Dokumente erhalten, dass der Anschluss vollständig realisiert wurde. Und das ohne Rückfrage, in welcher Wohnung der Anschluss bereitgestellt werden muss.
Der Vermieter ist ratlos und kann sich nicht erklären, wie das möglich war und was jetzt zu tun ist.
Der Vormieter der Wohnung hatte einen Kabelanschluss genutzt.
Ich habe daraufhin über eine Stunde versucht, den Fall mit der Telekom-Hotline zu klären. Allerdings wurde die Klärung dadurch erschwert, dass ich insgesamt drei Mal aus der Leitung geworfen wurde, wenn ich an eine andere Stelle weiterverbunden werden sollte, die evtl. weiterhelfen konnte.
Einer der Hotline-Mitarbeiter hat die für mich vielversprechende Frage gestellt, wie denn der Vormieter hieß, damit die Wohnung evtl. identifiziert werden kann. Allerdings wurde auch dieses Gespräch beendet als ich für die Klärung auf "Halten" gedrückt wurde, so dass dieser Weg wohl nicht weiter verfolgt wurde.
Auch ich bin nicht sicher, ob ich alles richtig mache. Ich habe im Moment ein normales Patchkabel in der Dose 12 hängen, das in die DSL0-Buchse meines Routers geht. Der Router läuft und baut ein Netz auf, aber ich habe halt kein Internet...
Was ist zu tun? Wer von den drei Parteien (Telekom / Vermieter / ich) hat einen Fehler gemacht und müsste nachbessern? (Und das völlig vorwurfsfrei - man kann ja miteinander reden)
Leider ist die Wohnung nicht gerade um die Ecke, so dass es ein paar Tage dauern kann, bis ich die nächsten Schritte unternehmen kann.
336
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Chill erst mal
1 year ago
@SH2024 nicht so viel erklären sondern einfach Bereitstellungstörung melden fertig.
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Edit: mach mal bitte das, Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
4
1
SH2024
Answer
from
Chill erst mal
1 year ago
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mich nach den telefonischen Erahrungen jetzt für diesen Weg entschieden, da es frustrierend ist, wenn man jedesmal, wenn man seine Geschichte wieder von vorne erzählt hat und glaubt, einen Schritt weiter zu kommen wieder aus der Leitung geworfen wird und alles wieder von vorne erklären muss...
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Chill erst mal
1 year ago
@SH2024 ich hab meiner Antwort noch erweitert, bitte Profil befüllen
2
0
NoOneElse
1 year ago
@SH2024
Hilfreich wären in diesem Fall auch Fotos von dem Verteiler in der Wohnung als auch vom Verteilerschrank im Keller. Und zwar so gut, das man die mögliche Beschriftung der Anschlüsse (aller) im jeweiligen Verteilerschrank erkennen kann.
1
0
Chill erst mal
1 year ago
@SH2024 die Teamie sind informiert
2
0
SH2024
1 year ago
Vielen Dank!
Profil ist befüllt.
Störungsmeldung mit automatischem Behebungsversuch wurde ausgelöst.
Ergebnis: "Es konnte nicht überprüft werden, ob der Lösungsversuch erfolgreich war."
Ich bin ja auch nicht technisch so versiert: Aber kann es sein, dass das Kabel am Port 12 des Verteilerschrankes an irgendeinem Vodafone-Kabel-Endpunkt hängt und stattdessen an den Telekom Hausanschluss müsste? Oder ist das ein gemeinsamer Punkt, so dass das auch ohne "umstecken" klappen kann?
Ich werde versuchen, Bilder zu liefern. Wie gesagt, kann das aber bis Mitte der Woche dauern, bis ich vor Ort bin und mir der Vermieter hoffentlich ermöglicht hat, in den verschlossenen Raum zu kommen.
1
0
Has
1 year ago
In der Mietwohnung steht lediglich eine LAN-Dose mit der Nummer 12 zur Verfügung.
In der Mietwohnung steht lediglich eine LAN-Dose mit der Nummer 12 zur Verfügung.
Gibt es keine Multimediadose für das Verbinden des Fernsehers und des Modems an den Kabelanschluss?
2
1
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Has
1 year ago
Hallo @SH2024,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie eben besprochen kommt der Außendienst am 9. Januar zwischen 16 und 20 Uhr und wird die Kabelunterbrechung reparieren.
Gib uns hier gerne ein Feedback, wie alles gelaufen ist.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Grüße Detlev K.
2
Unlogged in user
Answer
from
Has
SH2024
1 year ago
Hmmm... Das könnte auch ein Wink in die richtige Richtung sein.
Ich habe keine Erfahrung mit Kabelanschlüssen und habe gesehen, dass direkt neben meiner Dose 12 eine Dose gesehen, die "fernsehmäßig" aussieht. Wenn ich nach "Multimediadose" google sehen die Bilder recht ähnlich aus.
Allerdings konnte ich keinen mir bekannten Anschluss erkennen, in den ich den Router hätte anschließen können.
Muss ich mir in der kommenden Woche nochmal ansehen.
Welche Anschlussmöglichkeiten für den Router müsste ich da ggf. finden? Mir wäre nur TAE oder LAN-Dose (RJ45) bekannt. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
0
1
NoOneElse
Answer
from
SH2024
1 year ago
@SH2024
Nur zur Information: Die Multimediadose stellt das Signal üblicherweise an dem F-Connector (sieht aus wie ein SAT-Anschluß) zur Verfügung. Überwiegend kommt das Signal vom Netzbetreiber Vodafone, seltener von Pyur oder der Telekom. Dazu benötigt man dann aber einen Router für DOCSIS Signal mit einem ebensolchen F-Connector.
0
Unlogged in user
Answer
from
SH2024
Accepted Solution
Detlev K.
Telekom hilft Team
accepted by
SH2024
1 year ago
Hallo @SH2024,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie eben besprochen kommt der Außendienst am 9. Januar zwischen 16 und 20 Uhr und wird die Kabelunterbrechung reparieren.
Gib uns hier gerne ein Feedback, wie alles gelaufen ist.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Grüße Detlev K.
2
0
SH2024
1 year ago
Guten Morgen,
gestern Abend war ein freundlicher Techniker in der Wohnung und hat die Leitung der Dose 12 durchgeklingelt. Zu seiner Überraschung befanden sich die Kabel etwas schlampig abisoliert und in den Hausanschlusskasten hineingestopft aber eben nicht angeklemmt. Das hat er dann gemacht.
Danach fand der Router dann auch ein Signal vom Internet.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer. Ging jetzt echt flott.
0
1
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
SH2024
1 year ago
Hallo @SH2024,
vielen Dank für das Feedback.
Ich freue mich, dass alles so gut geklappt hat.
Grüße Detlev K.
0
Unlogged in user
Answer
from
SH2024
Unlogged in user
Ask
from
SH2024