Gelöst
Neuanschluß in Neubau ohne TAE Dose
vor 8 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie schalte ich für Telefon und Internet diese Komponenten ( siehe Fotos) wenn keine TAE Dose in der Wohnung verbaut ist? Für Neuvertrag zum 5.12.2016, Magenta Zuhause, VDSL, IP
vielen Dank für schnelle Hilfe
42309
2
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
443
0
4
vor einem Monat
66
0
1
Akzeptierte Lösung
PatrickKnott
akzeptiert von
ralf.knust
vor 8 Jahren
Hallo @ralf.knust,
mit oder ohne Technikertermin? Die Buchse beschriftet mit Zuleitung könnte zum Hausanschluss der Telekom gehen, je nachdem was der Elektriker da gebaut hat.
Wenn mit Technikertermin währe mein Vorschlag die 1. TAE als Netzabschluss an den APL und dann in Reihe mit dem gelben Kabel zum Sicherungskasten. Den Speedport kannst du dann entweder im Sicherungskasten (finde ich immer sehr eng und blöd) oder irgendwo in der Wohnung wo du eine Netzwerkdose hast anschließen.
MfG
Patrick
2
8
5 ältere Kommentare laden
PatrickKnott
Antwort
von
PatrickKnott
vor 8 Jahren
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Ich schätze das es dann eher die Variante ohne 1. TAE wird.
Ohne 1. TAE benötigst du dann für den Router ein normales Patchkabel (Netzwerkkabel) um die Buchse Zuleitung mit der DSL Buchse zu verbinden. z.B. kannst du das beiliegende blaue dafür nehmen.
Aber lassen wir uns überraschen wie es der Techniker baut. Falls Probleme sind kannst du dich dann ja hier melden.
1
KaPutty88
Antwort
von
PatrickKnott
vor 6 Jahren
ralf.knust Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus ralf.knust Mehrfamilienhaus Ich schätze das es dann eher die Variante ohne 1. TAE wird. Ohne 1. TAE benötigst du dann für den Router ein normales Patchkabel (Netzwerkkabel) um die Buchse Zuleitung mit der DSL Buchse zu verbinden. z.B. kannst du das beiliegende blaue dafür nehmen. Aber lassen wir uns überraschen wie es der Techniker baut. Falls Probleme sind kannst du dich dann ja hier melden.
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Ich schätze das es dann eher die Variante ohne 1. TAE wird.
Ohne 1. TAE benötigst du dann für den Router ein normales Patchkabel (Netzwerkkabel) um die Buchse Zuleitung mit der DSL Buchse zu verbinden. z.B. kannst du das beiliegende blaue dafür nehmen.
Aber lassen wir uns überraschen wie es der Techniker baut. Falls Probleme sind kannst du dich dann ja hier melden.
Ich hatte heute Wohnungsübergabe und stand vor dem gleichen Problem.
Der Router soll in den Sicherungskasten und von dort in jedes Zimmer über Lan-Ports das Internet verteilen. Soweit so gut, aber es ist keine TAE -Dose vorhanden, sondern nur Fernsehdosen in jedem Zimmer....weit weg vom Sicherungskasten.
Nun war für mich klar, wenn keine TAE Dose mehr da, muss das Internet halt irgendwie über die Fernsehdosen zum Router kommen... "Hä das macht doch keinen Sinn, dann brauche ich auch noch einen anderen Router! Das ist ja doof!"
Jetzt lese ich deinen Post und nun macht die Beschriftung "Zul" im Sicherungskasten und alles andere auch Sinn!
Also, alles ist gut!
Danke!
0
muc80337_2
Antwort
von
PatrickKnott
vor 6 Jahren
Soweit so gut, aber es ist keine TAE -Dose vorhanden, sondern nur Fernsehdosen in jedem Zimmer....weit weg vom Sicherungskasten.
Deins ist eine andere "Baustelle". Wenn Du tatsächlich einen KabelTV-Anschluss hast und darüber Internet/Telefonie erhältst.
An einem solchen KabelTV-Anschluss wird der Router an EINER der Multimediadosen (die haben drei runde Ausgänge) eingesteckt. Und da wird NICHT übers diese Fernsehdosen das Internet in der Wohnung verteilt.
Die bekanntesten KabelTV-Anbieter sind Vodafone KabelDeutschland und Unitymedia.
Aber auch die Telekom ist mancherorts mittlerweile wieder aktiv in diesem Bereich und bietet dann statt (V)DSL oder Glasfaser ihre MagentaZuhause Kabel Tarife an. Üblicherweise läuft das vermutlich über die Hausverwaltung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
PatrickKnott
Akzeptierte Lösung
PatrickKnott
akzeptiert von
ralf.knust
vor 8 Jahren
Eigentlich muss aber je nach Techniker immer öfters kann.
Eigentlich ist sie vorgeschrieben. Gerade auch weil sonst die Störungsstelle keine Meßmöglichkeit hat. Ohne 1. TAE und ohne das Signaturkabel (weißes Kabel beim Router dabei) kommt bei einer Prüfung immer offene Leitung. Also kann die Servicestelle nicht bestimmen ob der Router defekt ist oder ob das Kabel vorm Haus defekt ist.
Mit 1. TAE hat man eine Meßmöglichkeit mehr so kann man unterscheiden, "Bis 1. TAE i.O." -> Fehler muss beim Kunden liegen oder keine 1. TAE meßbar dann Fehler davor.
Wenn ich der Techniker währe dann würde ich dir eine an den Hausanschluss setzen (Frage Ein- oder Mehrfamilienhaus?) und dann wie gesagt auf dein Hausnetz mit dem gelben Kabel gehen.
3
0
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
ralf.knust
vor 8 Jahren
Die TAE ist bei Telefonie/DSL der offizielle Übergabepunkt an Deine Endgeräte.
Ohne TAE geht es nur bei einem Glasfaseranschluss.
3
0
Akzeptierte Lösung
ralf.knust
akzeptiert von
ralf.knust
vor 8 Jahren
Mehrfamilienhaus
1
0