Neue TK Anlage im IP-Anschluss

11 months ago

Hallo, ich möchte eine alte ISDN-TK-Anlage, die aktuell an einem IP-Anschluss betrieben wird, austauschen, weil
die ankommenden Anrufe an der Hauptrufnummer nicht mehr richtig durchgestellt werden und seltsamerweise
dann ein anderese Gerät intern klingelt, als das was über die R-Taste und Rufnummer gewählt wurde.

Die TK-Anlage ist die T-Concetp XI 420.

Die ISDN-Merkmale sollten weiter genutzt werden, deshalb meine Frage:
Was für eine TK-Anlage kann an dem IP-Anschluss noch genutzt werden und / oder ist die T-Concept XI 420 noch
auf dem aktuellen Stand, was Firmaware etc. betrifft?



231

26

    • 11 months ago

      @bernd.dewey Wichtiger die Frage, an welchem Router Du eine solche Anlage betreiben willst. Es gibt auch z.B. noch (ältere) Auerswald- Anlagen, die zwar einen ISDN-Anschluss  haben, aber durchaus auch selber IP-Telefonie können.

       

      Ansonsten ist allgemein ISDN nur noch Inhouse üblich und auch dort zunehmend durch andere Technologien verdrängt.

       

       

      0

    • 11 months ago

      bernd.dewey

      Was für eine TK-Anlage kann an dem IP-Anschluss noch genutzt werden und / oder ist die T-Concept XI 420 noch auf dem aktuellen Stand, was Firmaware etc. betrifft?

      Was für eine TK-Anlage kann an dem IP-Anschluss noch genutzt werden und / oder ist die T-Concept XI 420 noch
      auf dem aktuellen Stand, was Firmaware etc. betrifft?
      bernd.dewey
      Was für eine TK-Anlage kann an dem IP-Anschluss noch genutzt werden und / oder ist die T-Concept XI 420 noch
      auf dem aktuellen Stand, was Firmaware etc. betrifft?

      Die ist sicher nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Maximal auf dem letzten Firmwarestand. Von wann ist das Ding noch? 2000?
      Schau dich mal hier um.

      https://www.auerswald.de/de/produkt/compact-4000

       

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Bestimmt noch im Jahr 2000.
      Wurde mal mit Win XP konfiguriert.

      Answer

      from

      11 months ago

      Ein kleiner Tipp.

      Warum nicht z.B. die Digitalisierungsbox 2?
      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/digitalisierungsbox-smart-2-mieten

      Router und TK-Anlage in einem.

      Allerdings nur 2 a/b-Ports. 

      Die Frage ist ja auch. Was muß die neue TK-Anlage ersetzen bzw. können?

      Wieviele a/b-Ports?

      DECT ?

       

      bernd.dewey

      Bestimmt noch im Jahr 2000. Wurde mal mit Win XP konfiguriert.

      Bestimmt noch im Jahr 2000.
      Wurde mal mit Win XP konfiguriert.
      bernd.dewey
      Bestimmt noch im Jahr 2000.
      Wurde mal mit Win XP konfiguriert.

      Stimmt. Ich kenne die schwarz/blaue Kiste noch.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Der Router ist ein Zyxel Speedlink 5501 DSL-Router.


      1

      Answer

      from

      11 months ago

      bernd.dewey

      Der Router ist ein Zyxel Speedlink 5501 DSL-Router.

      Der Router ist ein Zyxel Speedlink 5501 DSL-Router.
      bernd.dewey
      Der Router ist ein Zyxel Speedlink 5501 DSL-Router.

      Hier würde ich auch mal einen Neuen ins Auge fassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Also die TK-Anlage sollte 4 a/b-Ports haben.
      Den Router wollten wir gerne noch weiter nutzen, weil der uns nie im Stich gelassen hat.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @bernd.dewey  schrieb:
      Also die TK-Anlage sollte 4 a/b-Ports haben.

      Ist das die einzigste "Herausforderung" oder was alles wird noch gewünscht/benötigt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Naja, wenn ich auf der Hauptrufnummer angerufen werde, möchte ich bei Bedarf an eine Nebenstelle durchstellen, wie vorher auch, mit R(Rufnummer intern)
      Mehr soll sie nicht können, Standardausführung will ich mal sagen.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      bernd.dewey

      Naja, wenn ich auf der Hauptrufnummer angerufen werde, möchte ich bei Bedarf an eine Nebenstelle durchstellen, wie vorher auch, mit R(Rufnummer intern) Mehr soll sie nicht können, Standardausführung will ich mal sagen.

      Naja, wenn ich auf der Hauptrufnummer angerufen werde, möchte ich bei Bedarf an eine Nebenstelle durchstellen, wie vorher auch, mit R(Rufnummer intern)
      Mehr soll sie nicht können, Standardausführung will ich mal sagen.
      bernd.dewey
      Naja, wenn ich auf der Hauptrufnummer angerufen werde, möchte ich bei Bedarf an eine Nebenstelle durchstellen, wie vorher auch, mit R(Rufnummer intern)
      Mehr soll sie nicht können, Standardausführung will ich mal sagen.

      Okay, also dann hast du quasi die freie Wahl, wenn du das nicht in einem Router haben willst steht dir der freie Markt komplett offen.

       

      Ob da zB ne Octopus das richtige für dich ist? 🤔

      Hier einfach mal was die Telekom anbietet, meiner Meinung nach aber zu überdimensioniert für dich:

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/geraete-zubehoer/telefonanlagen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Und die Nebenstellen sollen mit einer Vorauswahl der Ziffer 0 ein Freizeichen bekommen und dann die Rufnummer wählen

      0

    • 11 months ago

      Uhhh das ist nicht nötig, diese TK-Anlage brauche ich nicht 😅
      Auerswald scheint mir im ersten Moment eine gute Wahl zu sein, aber ich lass mich gern beraten.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      bernd.dewey

      Auerswald scheint mir im ersten Moment eine gute Wahl zu sein, aber ich lass mich gern beraten.

      Auerswald scheint mir im ersten Moment eine gute Wahl zu sein, aber ich lass mich gern beraten.
      bernd.dewey
      Auerswald scheint mir im ersten Moment eine gute Wahl zu sein, aber ich lass mich gern beraten.

      Also die Telekom selber wird dich dahingehend nicht beraten, die berät dich zu ihren eigenen Produkten und die hab ich dir ja schon verlinkt.

       

      Problem ist:
      Solche einfachen Anforderungen machen in der Regel inzwischen die Router selber, daher hat die Telekom auch keine entsprechend kleinen TK-Anlagen im Portfolio.

       

      Vielleicht überlegst du dir nochmal ob du nicht doch einfach nen entsprechenden Router dir zulegst der 4 a/b-Schnittstellen hat.

      Wobei ich gestehen muss, da fällt, mir auf Anhieb auch gerade nix ein wer noch auf so viele analoge Schnittstellen setzt.

      Hast du ggfs die Möglichkeit statt a/b-Schnittstellen auf was moderneres zu gehen? zB auf IP-Telefone? Dann wäre die Auswahl groß an Möglichkeiten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Jou ich denke auch, das wird das Beste sein. Danke Fröhlich

      0

    • 11 months ago

      @bernd.dewey 

      Mach dich mal mit der Digitalisierungsbox Smart 2 vertraut. Auch wenn sie nur 2 a/b-Ports hat. Alternative für die 2 verbleibenden a/b-Ports wäre DECT oder IP- DECT . Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten von Yealink oder Grandstream.

      Du kannst die Digitalisierungsbox um a/b-Ports erweitern. Dafür gibt es sogenannte ATA-VOIP Adapter die per LAN an die Digitalisierungsbox angeschlossen werden. 

      Du kannst auch IP-Telefone per LAN anschliessen.

      Eine Octopus wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen und geht in die Tausende!

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Ich denke mal, dass IP-Telefone das Richtige sein werden.

      Answer

      from

      11 months ago

      bernd.dewey

      Ich denke mal, dass IP-Telefone das Richtige sein werden.

      Ich denke mal, dass IP-Telefone das Richtige sein werden.
      bernd.dewey
      Ich denke mal, dass IP-Telefone das Richtige sein werden.

      Hier würde ich Richtung Yealink tendieren.

      Sind nur Beispiele.

      IP-TelefoneIP- DECThttps://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/geraete-zubehoer/telefone/fuer-cloud-pbx

      Gibt es natürlich auch auf dem freien Markt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Die Digitalisierungsbox  premium hat vier AB Ports .Sie läuft zuverlassig und sollte das können was du brauchst.Klack was zum lesen .

      Man sollte sich mit dem konfqurieren der Anlage auskennen.

      Ach die gibt es preiswert in der Bucht.

      Gruß aus Hessen

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Brandy10

      Die Digitalisierungsbox premium hat vier AB Ports .Sie läuft zuverlassig und sollte das können was du brauchst

      Die Digitalisierungsbox  premium hat vier AB Ports .Sie läuft zuverlassig und sollte das können was du brauchst
      Brandy10
      Die Digitalisierungsbox  premium hat vier AB Ports .Sie läuft zuverlassig und sollte das können was du brauchst

      Das ist korrekt. Die Sache hat nur einen Haken. Der Hersteller bintec-elmeg ist insolvent. Das heißt. Kein Ersatz! Kein Service! Keine Firmwareupdates! Keine Sicherheitsupdates! Keinerlei Support!

      Daher habe ich nicht umsonst auf die Digitalisierungsbox 2 verwiesen. Anderer Hersteller (Zyxel). Support und alles weitere garantiert.

      Weiterer Kritikpunkt der Digitalisierungsbox Premium und auch der anderen der 1. Generation. Das WLAN. Kein Dualband. Das heißt kein gleichzeitiger Betrieb von 2,4 und 5Ghz. Und schlecht ist die WLAN-Leistung noch obendrein.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      HappyGilmore

      bintec-elmeg

      bintec-elmeg
      HappyGilmore
      bintec-elmeg

      Hatte ich mal mal in der Firma gehabt....nie wieder!
      Daher kam mir der Name "Digitalisierungsbox" so bekannt vor.
      Grauenhaft war das mit der Anlage, dann ist die Firma auf Auerswald umgestiegen.


      HappyGilmore

      Yealink

      Yealink
      HappyGilmore
      Yealink

      Hab ich auch schon gefunden, gefallen mir und sind relativ preisgünstig.

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @berdn.dewey,

       

      vielen Dank, für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.

       

      Du wurdest ja schon tatkräftig von allen unterstützt und auf die Yealink Telefone aufmerksam gemacht, darf ich noch helfen? 

       

      Viele Grüße

      Svenja 

      Answer

      from

      11 months ago

      @Svenja P.  schrieb:
      Yealink Telefone

      Gibt es dazu auch eine passende TK-Anlage?
      Ansich braucht man ja, soweit ich es verstanden habe, keine TK-Anlage mehr....oder liege ich da flasch?

      Wenn es IP-Telefone sind, dann nutze ich die vorhandenen LAN-Kabel.


      Answer

      from

      11 months ago

      Hi @bernd.dewey,

       

      wir bieten dazu die Cloud Telefonanlage aus dem "Netz" an. 

       

      Wenn du magst, kann ich dir da mal ein genaues Angebot machen. Wollen wir eventuell dazu einmal telefonieren, dann kann ich dich auch gleichzeitig legitimieren mit der Kundennummer und den letzten 6 Ziffern deiner IBAN.

       

      Wann passt dir ein Rückruf? Ergänze gerne dein Profil mit deiner Rückrufnummer. Teile mir gerne ein großzügiges Zeitfenster mit. 😊

       

      Viele Grüße

      Svenja 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Bevor ich es vergesse:

      Ein ganz normales, analoges Faxgerät soll weiter genutzt werden....

      0

    • 11 months ago

      Danke, eine Cloud Telefonanlage möchte ich nicht nutzen.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from