Gelöst
neuere Gigaset Telefon über ISDN Adapter an Speedport anschliessen
vor 4 Jahren
Seit Umstellung auf VoIP betreiben wir zwei ISDN Telefone Gigaset CX 425 isdn und CX 345 isdn über einen Telekom ISDN Adapter an unserem Speedport W 724 V Typ A. Das funktioniert prächtig! Allerdings lassen die Telefone langsam nach (Tastem hängen, Displays werden schwach und schwächer und manche Funktionen klemmen). Meine Frage jetzt: können wir die alten Telefone durch neuere Gigaset o. ä. Geräte (Gigaset C430A GO z. B.) ersetzen, ohne an Funktionalität zu verlieren? Anrufbeantworter sollen weiter funtionieren.
Danke für Tipps und Erfahrungen.
516
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
832
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Normalerweise müssten alle ISDN-Telefone funktionieren die für den Anschluß an das deutsche Telefonnetz geeignet sind.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @wizer
Hallo @charlie-franke
das hier:
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-c430a-go/
kann entweder analog per TAE im Router angeschlossen und betrieben werden oder halt per LAN am Router.
Dies ist dann ohne den Speedport ISDN Adapter möglich.
An der Basis (Gigaset Go Box) können insgesamt 5 Mobilteile angemeldet werden.
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo wizer,
wir sind damals von zwei Büros in ein gemeinsames umgezogen und haben die Telefone inkl. Adressbücher und Anrufbeantworter der betroffenen Mitarbeiter unverändert mitgenommen. Bei der Umstellung auf VoIP hieß es seitens Telekom, wir könnten die vorhandenen Telefone nicht mehr verwenden, da DSL-Splitter und NTBA wegfielen. Und ISDN gebe es ohnehin bald nicht mehr.
(Eine Aussage, die so nicht stimmt, wie wir heute wissen). So kam jedoch die Lösung mit dem ISDN-Adapter zustande.
Wir werden wohl jetzt zu einem der genannten Gigaset Geräte (C 430 A GO, oder S850H) wechseln, u. U. mit nur einer Basisstation (die ja 3 Anrufbeantworter hat und, am Router angeschlossen, mehrere Rufnummern verwalten kann).
Jedenfalls vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps
Beste Grüße
Charlie-Franke
Antwort
von
vor 4 Jahren
HalloWaage1969,
wir sind damals von zwei Büros in ein gemeinsames umgezogen und haben die Telefone inkl. Adressbücher und Anrufbeantworter der betroffenen Mitarbeiter unverändert mitgenommen. Bei der Umstellung auf VoIP hieß es seitens Telekom, wir könnten die vorhandenen Telefone nicht mehr verwenden, da DSL-Splitter und NTBA wegfielen. Und ISDN gebe es ohnehin bald nicht mehr.
(Eine Aussage, die so nicht stimmt, wie wir heute wissen). So kam jedoch die Lösung mit dem ISDN-Adapter zustande.
Wir werden wohl jetzt zu einem der genannten Gigaset Geräte (C 430 A GO, oder S850H) wechseln, u. U. mit nur einer Basisstation (die ja 3 Anrufbeantworter hat und, am Router angeschlossen, mehrere Rufnummern verwalten kann).
Jedenfalls vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps
Beste Grüße
Charlie-Franke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das C430A GO ist doch ein VoIP-Telefon, wenn Du das kaufst kannst du es direkt am Router anschließen und den ISDN-Adapter ausmustern.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo lejupp,
wir sind damals von zwei Büros in ein gemeinsames umgezogen und haben die Telefone inkl. Adressbücher und Anrufbeantworter der betroffenen Mitarbeiter unverändert mitgenommen. Bei der Umstellung auf VoIP hieß es seitens Telekom, wir könnten die vorhandenen Telefone nicht mehr verwenden, da DSL-Splitter und NTBA wegfielen. Und ISDN gebe es ohnehin bald nicht mehr.
(Eine Aussage, die so nicht stimmt, wie wir heute wissen). So kam jedoch die Lösung mit dem ISDN-Adapter zustande.
Wir werden wohl jetzt zu einem der genannten Gigaset Geräte (C 430 A GO, oder S850H) wechseln, u. U. mit nur einer Basisstation (die ja 3 Anrufbeantworter hat und, am Router angeschlossen, mehrere Rufnummern verwalten kann).
Jedenfalls vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps
Beste Grüße
Charlie-Franke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du willst einfach nur neue Mobilteile - und keine neuen ISDN-Basisstation(en).
Da schaust Du im Prinzip einfach auf die Gigaset Kompatibilitätsseite, welche Mobilteile gut kompatibel mir Deinen Basisstationen sind.
https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.html
Allerdings finde ich dort das CX345isdn nicht (obwohl es das gab) und das CX425isdn auch nicht und da glaube ich, dass Du Dich vertippt hast, dass Du ein CX475isdn hast. Ich vermute, dass ein Gigaset S850H oder ein S850HX Mobilteil ganz gut funktionieren dürfte. Vermutlich auch günstigere, aber Gigaset verkauft lieber teurere Geräte und macht deshalb für diese eine komplettere Kompatibilitätsliste.
https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.html#product1=266&product2=428
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das CX345isdn gibt es noch bei Amazon (gebraucht).
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo muc80337_2,
Danke für die Tipps. Wir werden wohl auf ein neues Gigaset (S850H oder C 430 A GO) umsteigen, da wir dann nur eine Basis brauchen, an die wir mehrere Mobilteile mit unterschiedliche Rufnummern anschliessen können.
Und was das CX425isdn angeht, hast Du Recht: es musste CX475isdn heißen.
Dank und Gruß
Charlie-Franke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Für zwei Telefone ist die Komplexität des Aufbaus m. E. zu hoch. Ich habe mich bei der Umstellung auf IP seinerzeit gegen den Erhalt der ISDN-Telefonanlage entschieden. Zumal ich keinen Sinn darin sehe ISDN zu erhalten; das ist eine aussterbende Technik. Daher habe ich zwei vorhandene analoge Telefone direkt an den Router angeschlossen, weitere DECT -Telefone an der DECT -Basis des Routers angeschlossen oder IP-Telefone angeschlossen. Durch die hohe Anzahl nutzbarer Geräte kann man praktisch alle Wünsche bezüglich der Funktionalität erfüllen.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aber ISDN-Telefone haben mehr Komfort. Die können meist mehr als Analog-Telefone. Die Gigaset DX-Serie z.B. hat eine Internet-Anbindung, mit der man in Online-Telefonbüchern nach Einträgen suchen kann, und auch nach Wetterangaben. Und CTI/TAPI nicht zu vergessen, das funktioniert über Router nicht (auch bei der FB nicht mehr) und Analog-Telefone haben das extrem selten.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke mboettcher,
für die Erläuterungen. Unsere Lösung mit dem ISDN-Adapter gründete damals u. a. in den ungünstigen räumlichen Bedingungen.
Der Router stand/steht in einem kleinen abgesetzten Raum, und es wäre schwierig gewesen, die beiden Telefon-Basen einzeln und analog dorthin zu verkabeln. Eine LAN-Verbindung zum ISDN-Adapter gab es schon. Die werden wir jetzt wieder Nutzen, um eine
Gigaset Basis mit mehreren Mobilteilen anzuschließen.
Nochmals Dank und beten Gruß CF
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von