Neuvertrag als GmbH im PRIVATKUNDENBEREICH abschließen

2 years ago

Hallo,

Ich benötige für meine GmbH nur einen Privatkundenvertrag (mibilfunk) bei der Telekom.

Ist ein solcher Vertragsabschluss möglich?

616

9

    • 2 years ago

      @pitffm 

      Warum nicht als  Privatperson?

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Weil ich die Kosten nicht als Betriebskosten absetzen kann bei der Steuer.

      Answer

      from

      2 years ago

      pitffm

      Weil ich die Kosten nicht als Betriebskosten absetzen kann bei der Steuer.

      Weil ich die Kosten nicht als Betriebskosten absetzen kann bei der Steuer.

      pitffm

      Weil ich die Kosten nicht als Betriebskosten absetzen kann bei der Steuer.


      Wie das? Ich habe immer sämtliche Kommunikationskosten (Festnetz und Mobilfunk) absetzen können.

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für die vielen Rückmeldungen.

       

      mboettcher

      @mboettcher schrieb

      @mboettcher  schrieb
      mboettcher
      @mboettcher  schrieb


      Wie das? Ich habe immer sämtliche Kommunikationskosten (Festnetz und Mobilfunk) absetzen können.

      Wie das? Ich habe immer sämtliche Kommunikationskosten (Festnetz und Mobilfunk) absetzen können.

      Wie das? Ich habe immer sämtliche Kommunikationskosten (Festnetz und Mobilfunk) absetzen können.


      Wenn die Rechnug auf den Namen der GmbH läuft, werden die 19% MwSt der GmbH zurückerstattet. Somit hat die GmbH 19% weniger Kosten. Die MwSt. Ist somit i.d.R. ein durchlaufender Posten.

      19% weniger Kosten = höherer Ertrag.

      Hört sich bei einen Vertrag nach nicht viel Geld an, aber bei mehrere Verträge summiert sich die Summe schon und es muss nur 1x gemacht werden und spart anschließend jeden Monat Geld.

       

      Darüberhinaus gibt es derzeit Mobilfunktarife, welche günstiger als die Businesstarife sind, wenn mehrere Verträge abgeschlossen werden. Zudem ist die Geschwindigkeit nicht auf 100Mbits gedeckelt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @pitffm  schrieb:
      Ist ein solcher Vertragsabschluss möglich?

      Die Telekom verbietet es nicht.

       

      Musst aber dich mit allen Konsequenzen abfinden.

      Keine gewerbliche Nutzung. Keine Schäden wenn irgendwas gewerblich drüber in die Buzze geht.  

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Wo steht das mit der "Untersagung" in der Vertragsbedingungen?

      Wenn das so wäre, ist eine Nutzung als GmbH nicht möglich, da dieser immer gewerblich ist, da immer eine Gewerbesteuerpflicht besteht.

       

      Die angeblichen sonstigen Einschränkungen sind für mich irrelevant. Wobei die Haftung i.d.R. sowie so seitens des Anbieters (Telekom) gegen Null läuft bzw. quasi nicht durchsetzbar wäre. 

      Einzig die Reaktionszeit ist schneller.

      Aber danke für den Hinweis.

       

      Bei einen Online Vertrag konnte ich nur Personendaten eintragen, oder habe ich etwas übersehen?

      Answer

      from

      2 years ago

      @pitffm 

       

      Meines Wissens nach sind im Privatkundenbereich nur Natürliche und keine Juristischen Personen zugelassen, kann mich da aber auch irren.

      Answer

      from

      2 years ago

      pitffm

      Wo steht das mit der "Untersagung" in der Vertragsbedingungen? Wenn das so wäre, ist eine Nutzung als GmbH nicht möglich, da dieser immer gewerblich ist, da immer eine Gewerbesteuerpflicht besteht.

      Wo steht das mit der "Untersagung" in der Vertragsbedingungen?

      Wenn das so wäre, ist eine Nutzung als GmbH nicht möglich, da dieser immer gewerblich ist, da immer eine Gewerbesteuerpflicht besteht.

      pitffm

      Wo steht das mit der "Untersagung" in der Vertragsbedingungen?

      Wenn das so wäre, ist eine Nutzung als GmbH nicht möglich, da dieser immer gewerblich ist, da immer eine Gewerbesteuerpflicht besteht.


      Muss nicht einmal extra reingeschrieben werden ... alle MagentaZuhause Tarife werden an Privatkunden angeboten. 

      Siehst du schon auf der Telekom Seite. 

       

      Schaust du dann in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu diesen Privatkundentarif, wirst du feststellen, dass dort die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden begrenzt wird. An einem PK Anschluss ist das also schlicht was so einer Privatperson passieren kann. Geht dir deine Firma krachen, weil du an deinem PK Anschluss irgendwas nicht machen kannst - zahlt dir die Telekom dafür 0 Euro. 

       

      Der Hauptknackpunkt ist aber, dass die GmbH Vertragspartner ist ... welche dir dann den Vertrag nicht überlassen darf.

      Denn genau dieses Konstrukt ist in der AGB untersagt. (5.1 a)

      Wobei die Telekom da eigentlich kein Drama macht solange du da nicht selbst ein Drama anfängst. 

       

      Bei dem normalen PK Tarif den dir die GmbH bucht und stellt, gibts idR. keine Dramen. 

      Maximal kommt dir das Finanzamt und will das das als Vermögens Vorteil versteuert wird. 

       

      Online ist das so auch nicht buchbar - musst du über den GK Kundenservice machen. 

      Die können dir auf ausdrücklichen Wunsch auch deinen PK Tarif buchen. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @pitffm,

       

      ich würde dich am Dienstag im Laufe des Vormittags dazu unter deiner hinterlegten Nummer anrufen Fröhlich

      Passt dir das?

       

      Liebe Grüße und einen guten Wochenstart!

      Anna Lena L.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from