Solved

Neuvertrag im Neubau (APL vorh.): Lt. Bauherren 250 MBIT möglich, Verfügbarkeit nur 16?

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

im Juni ziehen wir zur Miete in ein neues Reihenhaus, soeben fertiggebaut, es handelt sich also um Erstbezug.

Der APL ist gesetzt, alles sollte soweit bereit sein, nun möchte ich gerne einen DSL-100-Tarif + MagentaTV buchen (über CorporateBenefits, aber das ist hierbei zweitrangig).

 

Das Problem ist, dass mir der Verfügbarkeits-Check lediglich die 16.000 anzeigt. Lt. Telekom-Bauherrenservice sind aber bis zu 250 MBIT verfügbar, das wird mir auch bei beiden Nachbarhäusern angezeigt.

 

Wie buche ich denn nun einen schnellen Tarif? Online kann ich ja immer nur das buchen, was als der Verfügbarkeits-Check anzeigt.

Ich habe in den letzten Tagen mit X Telekom-Hotlines telefoniert, alle sagen was anderes.

In den Rat "Buchen Sie doch mal was und dann rufen Sie an und upgraden" habe ich leider so gar kein Vertrauen.

 

Am ehesten konnte ich noch mit "Man kann erst konkret prüfen, was bei einem Neuanschluss wirklich zur Verfügung steht, wenn eine Tarifbestellung vorliegt und wir einen Techniker vor Ort schicken können". 

Da ich wirklich über die Telekom bestellen möchte, wäre ich auch bereit, einen Vertrag zu unterschreiben, aber eben nicht für DSL 16. Und nun beißt sich die Katze in den Schwanz. Fröhlich

 

Habt ihr eine Idee, wie ich am besten vorgehen kann?

 

Viele Grüße und herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Philip

412

12

    • 4 years ago

      Phil_L

      Da ich wirklich über die Telekom bestellen möchte, wäre ich auch bereit, einen Vertrag zu unterschreiben, aber eben nicht für DSL 16. Und nun beißt sich die Katze in den Schwanz.

       

      Da ich wirklich über die Telekom bestellen möchte, wäre ich auch bereit, einen Vertrag zu unterschreiben, aber eben nicht für DSL 16. Und nun beißt sich die Katze in den Schwanz. Fröhlich

       

      Phil_L

       

      Da ich wirklich über die Telekom bestellen möchte, wäre ich auch bereit, einen Vertrag zu unterschreiben, aber eben nicht für DSL 16. Und nun beißt sich die Katze in den Schwanz. Fröhlich

       


      Hättest Du denn eine alternative (z.B.Kabel)?

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      LTE wäre die Alternative. (Also via LTE -Router). Ist ordentlich teurer, gerade wenn man einiges an Volumen benötigt, aber ich benötige zu Home-Office-Zeiten leider mehr als 16k. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago


      @Phil_L  schrieb:

      Habt ihr eine Idee, wie ich am besten vorgehen kann?


      Klar, das Profil befüllen ist ein absolutes Muß.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Nachgetragen, sorry! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Phil_L,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Vielen Dank für das Hinterlegen der Daten. Ich habe direkt mal geschaut und leider sind die Nachrichten etwas ernüchternd. Aktuell können wir an der Adresse tatsächlich nur DSL 16000 schalten, obwohl grundsätzlich in dem Bereich auch mehr möglich ist. Das Kabel, zwischen dem Kabelverzweiger, der ihren APL versorgt, und dem Kabelverzweiger, der das Gebiet mit den hohen Geschwindigkeiten versorgt, ist voll beschaltet. Deshalb können neue Anschlüsse im Moment nur im weiter entfernten Hauptverteiler geschaltet werden, was dann eine geringere Geschwindigkeit nach sich zieht.

      Ich hake aktuell bei meinen Kollegen aus der Netztechnik nach, ob es Pläne gibt das voll beschaltete Kabel zu erweitern. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich hier wieder. Bis dahin kann ich erstmal nur den Tipp geben, regelmäßig die Verfügbarkeit zu prüfen. Sobald in dem Bereich ein Anschluss gekündigt wird, wird die dazugehörige Doppelader in dem Kabel frei und es kann ein schneller Anschluss gebucht werden.

      Viele Grüße
      Henning H.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Henning,

       

      herzlichen Dank für die schnelle Recherche +  Antwort. Genau das habe ich befürchtet. Immerhin habe ich nun eine Bestätigung. Dann warte ich gespannt auf Ihre Rückmeldung, danke für Ihre Mühe. 

       

      Die Chance, dass jemand seinen Vertrag kündigt und die Leitung freigibt, ist m.E. nahezu 0. Da stehen quasi nur von den Eigentümern bewohnte Häuser. Das ist wirklich enorm ernüchternd und lässt mich einmal mehr am "Technologie-Land Deutschland" verzweifeln. Traurig

       

      Beste Grüße und einen schönen Abend

      Philip

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Phil_L,

      ich kann gut verstehen, dass du meine gestrige Nachricht nicht mit Begeisterung gelesen hast. Heute habe ich zumindest einen (klitze)kleinen Lichtblick mitgebracht: Die Kollegen aus der Netztechnik haben mir zurückgemeldet, dass eine Erweiterung des Kabels aktuell in der Prüfung ist. Mit einer Entscheidung ist allerdings erst Ende Juni zu rechnen. Besorgt

      Bis dahin kann ich leider wieder nur den Tipp geben regelmäßig die Verfügbarkeit zu prüfen.

      Viele Grüße
      Henning H.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Lieber @Phil_L,

      leider gibt es derzeit keine mir bekannte Möglichkeit, die Entscheidung zu beeinflussen, das tut mir leid. Ich drücke fest die Daumen, dass die Entscheidung positiv ausfällt.

      Viele Grüße

      Martina H.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Martina,

       

      danke dir! Ebenfalls befürchtet. Dann weiche ich nun erst einmal auf LTE aus und versuche, meinen Vermieter zu einem Kabelanschluss zu bewegen. 😄

       

      Beste Grüße

      Philip

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      so, nun muss ich mich noch einmal melden, bzw. berichten, falls jemand ggf. in Zukunft vor dem selben oder einem ähnlichen Problem steht, wie eingangs beschrieben.

       

      Ich hatte mir nun ja bereits eine Alternative herausgesucht (O2 LTE 50 MBIT unlimited) und war zeitgleich aktiv, um einen Kostenvoranschlag für einen Vodafone-Kabelanschluss einzuholen. 

      Da ich aber nicht ganz akzeptieren konnte, bzgl. DSL von einer Telekom-internen Entscheidung abhängig zu sein, habe ich mich an den Breitband-Koordinator der Stadt Stuttgart gewandt, mit der Bitte, bei der Telekom zu intervenieren.

      Dieser hat pfeilschnell reagiert und mit seinem Ansprechpartner bei der Telekom Kontakt aufgenommen und obwohl eure Kollegen da natürlich nicht weisungsgebunden sind, wurden mir einen halben Tag später (!) plötzlich die 250 MBIT angezeigt. Kann mir nicht vorstellen, dass das Zufall war und genau jetzt jemand ausgezogen ist.

       

      Habe direkt einen Magenta-Tarif bestellt, kann mein Glück kaum fassen und hoffe nun, dass das nicht nur ein Systemfehler war. 😄

      Insofern, solltet ihr in einer ähnlichen Situation sein: Es lohnt sich tatsächlich über eure Stadt/Gemeinde nachzuhaken.

       

      Noch einmal vielen Dank an Henning und Martina, ohne euch wäre ich leider dank eurer Hotline-Kollegen auf der völlig falschen Fährte gewesen.

       

      Beste Grüße und einen schönen Abend,

      Philip

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      so, nun muss ich mich noch einmal melden, bzw. berichten, falls jemand ggf. in Zukunft vor dem selben oder einem ähnlichen Problem steht, wie eingangs beschrieben.

       

      Ich hatte mir nun ja bereits eine Alternative herausgesucht (O2 LTE 50 MBIT unlimited) und war zeitgleich aktiv, um einen Kostenvoranschlag für einen Vodafone-Kabelanschluss einzuholen. 

      Da ich aber nicht ganz akzeptieren konnte, bzgl. DSL von einer Telekom-internen Entscheidung abhängig zu sein, habe ich mich an den Breitband-Koordinator der Stadt Stuttgart gewandt, mit der Bitte, bei der Telekom zu intervenieren.

      Dieser hat pfeilschnell reagiert und mit seinem Ansprechpartner bei der Telekom Kontakt aufgenommen und obwohl eure Kollegen da natürlich nicht weisungsgebunden sind, wurden mir einen halben Tag später (!) plötzlich die 250 MBIT angezeigt. Kann mir nicht vorstellen, dass das Zufall war und genau jetzt jemand ausgezogen ist.

       

      Habe direkt einen Magenta-Tarif bestellt, kann mein Glück kaum fassen und hoffe nun, dass das nicht nur ein Systemfehler war. 😄

      Insofern, solltet ihr in einer ähnlichen Situation sein: Es lohnt sich tatsächlich über eure Stadt/Gemeinde nachzuhaken.

       

      Noch einmal vielen Dank an Henning und Martina, ohne euch wäre ich leider dank eurer Hotline-Kollegen auf der völlig falschen Fährte gewesen.

       

      Beste Grüße und einen schönen Abend,

      Philip

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from