Nichteinhaltung der versprochenen Datenübertragungsrate trotz ständiger Bitte um Fehlerbehebung
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe 2012 den Vertrag "Call and Surf Comfort IP (Speed)" abgeschlossen.
Im September 2013 habe ich aufgrund ständiger Störung die Kündigung eingereicht, um zu erreichen, dass endlich seitens der Telekom reagiert und der Vertrag erfüllt wird. Das war zunächst auch erfolgreich. Einige Zeit später setzten die Störungen sporadisch wieder ein.
Ich habe erneut bei der Telekom Beschwerde eingereicht, die jedoch keinen Fehler finden konnten. 2017 habe ich schließlich einen "neuen" Router erhalten (W724C) erhalten, der bereits damals überholt war! Das führte zur minimalen Verbesserung, da keine Ausfälle auftraten, die Datenübertragung erbrachte jedoch noch immer nicht die vertragliche Leistung. Hierauf legte ich erneut Beschwerde ein, mit dem Ergebnis einen weiteren Router erhalten zu haben und den Besuch zweier Techniker, die jeweils kontrollieren konnten, aber nur begrenzt am System arbeiten durften. Diese Besuche führten zum "Wunder" der jahrelang erforderten Datenübertragung, leider nur bis unmittelbar nach deren Fortgang, dann war seltsamer Weise das alte Problem der langsamen Datenübertragung erneut gegeben!
Hierzu möchte ich noch anmerken, dass der erste Techniker noch termingerecht erschienen ist. Der zweite Termin, nach meiner Beschwerde, wurde weder eingehalten noch abgesagt. Einige Tage später kam der zweite Techniker wiederum nach Ankündigung, ein dritter nach weiteren Beschwerden zugesagte Termin wurde gleichfalls nicht eingehalten und nicht abgesagt.
1. Ich habe einen Vertrag mit gewissen Vereinbarungen getroffen, der in keiner Weise eingehalten wurde. Ich beziehe mich hiermit auf die vertraglich zugesagte Datenübertragungsrate und die erwähnten Ausfälle!
2. Wie ist die Rechtfertigung seitens der Telekom bezüglich des mir hierdurch entstandenen zusätzlichen Schadens? Wer ersetzt mir die Zeit, die verschobenen Termine, die durch das Warten auf Techniker verloren gingen? Was ist mit dem Aufwand bezüglich der ständigen Telefonate und Mails aufgrund des immer noch vorliegenden Ärgernisses?
Eine Mitarbeiterin der Telekom hat mich gebeten eine Schadensersatzsumme aufgrund des entstandenen Schadens zu benennen.
Ich habe dies getan, worauf ein weiterer Mitarbeiter mich dazu nötigen wollte sämtliche Vorgänge meinerseits der Telekom dokumentiert vorzulegen, damit darüber entschieden wird, ob mir überhaupt ein Schadensersatz zusteht!
Ich sehe mich in keiner Weise verpflichtet der Telekom Dokumentationen als Beweise zukommen zu lassen, die eigentlich aktenkundig sein sollten. Das ist nicht nur ein weiterer Zeitaufwand, sondern gleichfalls eine Unterstellung, dass meine dauerhafte Beschwerde nicht gerechtfertigt ist!
Außerdem sehe ich im beschriebenen Fall eine eindeutige Nichteinhaltung einer vertraglichen Leistung. Ich habe seit Abschluss des Vertrages regelmäßig für Leistungen bezahlt, die nicht gebracht wurden. Trotz regelmäßiger Beschwerde! Soweit Ist es absolut gerechtfertigt, dass mir hierfür eine anteilsmäßige Rückerstattung zusteht!
Vielen Dank und viele Grüße
745
0
30
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
965
0
10
563
0
5
Thunder99
vor 5 Jahren
@Frodo-Sam Mehr Fakten
6
6
Ältere Kommentare anzeigen
Frodo-Sam
Antwort
von
Thunder99
vor 5 Jahren
es geht hier nicht um frei erfundenen Schaden den sich jemand aus den Fingern saug. Wir bezahlen seit Jahren die hohe Grundgebühr und haben keinen Nutzen. Die downloads dauern extrem lange oder brechen mehrfach ab, mit den uploads ist das nicht besser. Auch die Möglichkeit einmal zu telefonieren oder das angerufen werden ist zeitweise sehr beschränkt.
Es war wiederholt für Stunden nicht möglich zu telefonieren oder das Internet zu benutzen.
Die letzten drei Wochen waren zwei Techniker da und drei Termine wurden abgesagt, gemäß Messung sind bis 90.000 möglich aber die Leitung bricht zusammen und das System regelt ab.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Stefan
vor 5 Jahren
statt viel Text wären zumindest ein paar Fakten sicherlich besser.
Was für Datenübertragungsraten wurden die den "zugesichert", und was wird geliefert.
Wie ermittelst du diese Werte
Ein Schadensersatz erfordert erst mal einen konkreten Nachweis, dass dieser auch entstanden ist.
Am Privatkundenanschluss ist der sowieso weitgehend ausgeschlossen
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Mächschen
vor 5 Jahren
@Frodo-Sam
Mit welcher DSL Geschwindigkeit ist dein Anschluss (lt. Vertrag)?
Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?
Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?
Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?
Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?
Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?
4
5
Ältere Kommentare anzeigen
Mächschen
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
@Frodo-Sam
Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?
Das muss sich jemand vom @Telekom hilft Team anschauen, deshalb hinterlege bitte deine Kunden- und Rückrufnummer im Profil.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
Erdogan T.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
zunächst einmal möchte ich Sie als neuen User in unserer Telekom hilft Community herzlich willkommen heißen.
Das sind sicherlich keine erfreulichen Erfahrungen, die Sie hier schildern. Ihren Ärger kann ich gut nachvollziehen. Ich möchte gerne einen Blick in unsere Datenbank und auf Ihren Anschluss werfen. Sicherlich bekommen wir dann etwas Licht ins Dunkle. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Grüße
Erdogan T.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Erdogan T.
Tabea L.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
ich habe in meinem System recherchiert, um die einzelnen Punkte, die Sie hier hervorgebracht haben, nachzuvollziehen und bin dabei auf den E-Mail-Verkehr der Schadenersatzabteilung gestoßen. Da Sie uns gegenüber einen Schaden anzeigen, ist es erforderlich, dass wir zu Ihrer Schadensanzeige Nachweise erhalten. Da Sie jedoch nicht bereit sind, uns diese zu schicken, haben wir leider keine Möglichkeit, Ihre Forderung zu prüfen. Ihr Anliegen nehmen wir durchaus sehr ernst und möchten dieses auch für Sie klären. Wir sind hier auf Ihre Mithilfe angewiesen, benötigen jedoch dazu die Nachweise, die den Schaden belegen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Beste Grüße
Tabea L.
0
8
Ältere Kommentare anzeigen
Dorothea T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Tabea L.
vor 3 Jahren
ist der Anschluss weiterhin bei uns?
Wenn ich das Recht verstehe, dann wurde hier bereits eine Rechnungskorrektur, bzw. eine Gutschrift zur Entschädigung erstellt.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tabea L.
Nico B.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
ich habe gerade versucht Sie zu erreichen, leider erfolglos.
Der für heute einberaumte Technikertermin ist abgeschlossen.
Ich wollte lediglich nachfragen, ob es Besserungen in den Geschwindigkeiten gibt.
Gerne können wir das auch persönlich besprechen, schreiben Sie mir dazu einfach einen Zeitraum, in dem ich SIe gut erreichen kann.
Viele Grüße Nico B.
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Nico B.
vor 5 Jahren
@Mächschen
Ich übernehme das mal, nicht dass @Frodo-Sam noch länger auf @Nico B. warten muss, oder das Telefon nicht lange genug klingelt. ☕
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nico B.
Nico B.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
ich habe versucht SIe auf der hinterlegten Handynummer im Profil zu erreichen, was wie ich schrieb, leider erfolglos war.
Sie haben ja bereits Kontakt mit der Disposition aufgenommen, um den weiteren Verlauf zu besprechen.
Ich entschuldige mich natürlich für das Nichterscheinen des Technikers, nur leider können wir das bei Subunternehmern sehr schlecht bis gar nicht beeinflussen.
Dürfen wir Sie heute Abend erreichen, um das weitere Vorgehen zu besprechen?
Viele Grüße Nico B.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nico B.
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
der Techniker, der heute vor Ort war, hat im Ticket vermerkt, dass er das Verzweigerkabel umgeschaltet hat.
Danach sei bei einer Messung alles in Ordnung gewesen. Das kann aber nur sehr kurzzeitig der Fall gewesen sein. Ich habe gerade noch einmal die Leitung durchgemessen, und da ist gar nichts in Ordnung. Die Bandbreite ist mit ca. 10 MBit/s wirklich zu gering, und mir wird ein Fehler im Kabelnetz angezeigt.
Ich sehe auch Notizen, dass Anfang Januar der DSLAM öfter ausgefallen ist. Vielleicht besteht hier ein Zusammenhang mit der Problematik.
Da hier schon einige Service Techniker ihr Glück versucht haben, ohne eine dauerhafte Lösung zu erzielen, frage ich mal bei unseren Kollegen aus der Technischen Diagnose nach, ob die Möglichkeit besteht, einen Experten zu beauftragen. Der macht dann nicht nur die üblichen Messungen und Entstörversuche, sondern nimmt sich mehr Zeit und geht ins Detail.
Die Kollegen melden sich entweder hier im Beitrag oder telefonisch bei Ihnen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Frodo-Sam