Gelöst
No-IP config
vor 9 Jahren
Helmut
Auf einem meiner Router der an Unitymedia angeschlossen ist,
läuft No-Ip.
Die selben Einstellungen auf dem Speedlink 5501 (Zyxel) laufen nicht.
Was muss da noch weiter eingestellt werden. Portfreigaben ???
1858
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
124
0
1
vor 3 Jahren
534
1
1
662
0
5
Gelöst
240
0
17
vor 9 Jahren
Helmut,
Ich habe meine Configuration von meinem Linksysrouter der bei UNITYmedia
läuft auf den zyxel 501 übertragen. Das Ergebnis ist gleich Null.
Ich finde keine Erklärung für dieses Problem.
Danke für Gute ratschläge.
0
vor 9 Jahren
@schneider.dat
Also zunächst müssen im SL5501 die Zugangsdaten für No-Ip eingegeben werden. Hierfür sind zunächst keine Portfreigaben nötig.
Jetzt wollen Sie aber irgendein Gerät von außen erreichen. Hierfür müssen selbstverständlich Portfreigaben gemacht werden, aber das richtet sich nach dem Gerät.
Prüfen Sie doch zunächst einmal ob Ihre dynamische DNS-Adresse überhaufpt richtig angemeldet wird. Einfach mal den Router neu starten und 5 Minuten warten. Dann Ihre DDNS anpingen und schauen ob die gemeldete IP mit der externen IP des Routers übereinstimmt.
Wenn es bis dahin funktioniert dann die Portfreigaben einstellen (z.b. für die Festplatte).
10
Antwort
von
vor 9 Jahren
Der andere Router ist ein Linksys E4200 mit DD-Wrt v24
Antwort
von
vor 9 Jahren
@schneider.dat
Anpingen funktioniert in der Eingabeaufforderung des Rechners mit:
Ping meine-dns.de
Selbst wenn kein ICMP Echo kommt wird zumindest die Adressauflösung angezeigt da steht dann zB.:
"Ping meine-dns.de [92.217.146.12] ....."
dahinter eventuell etwas von Zeitüberschreitung. Aber die IP-Adresse in den Klammern ist wichtig. (Die hier habe ich frei erfunden.)
Diese Adresse muss identisch sein mit der externen IP-Adresse (WAN-Adresse) Ihres Routers. Die steht bestimmt irgendwo im Router oder Sie rufen die Internetseite http://www.wieistmeineip.de/ auf, da sehen Sie es auch.
Wenn Sie bis dahin gekommen sind müssen dann noch die Ports am Router freigeschaltet werden, aber zunächst muss es erst einmal funktionieren mit der Adresse.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo ich bin wieder zurück.
Habe das Problem gelöst. Es ist alles in Ordnung.
Der Router aktualisiert jetzt die IP bei No-IP warum weis ich nicht.
Ich kann mich jetzt wieder von aussen über eine VPN Verbindung mit zu Hause verbinden. Ich brauchte auch keine Ports frei zu geben.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Beste Grüße Helmut
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
@schneider.dat
Anpingen funktioniert in der Eingabeaufforderung des Rechners mit:
Ping meine-dns.de
Selbst wenn kein ICMP Echo kommt wird zumindest die Adressauflösung angezeigt da steht dann zB.:
"Ping meine-dns.de [92.217.146.12] ....."
dahinter eventuell etwas von Zeitüberschreitung. Aber die IP-Adresse in den Klammern ist wichtig. (Die hier habe ich frei erfunden.)
Diese Adresse muss identisch sein mit der externen IP-Adresse (WAN-Adresse) Ihres Routers. Die steht bestimmt irgendwo im Router oder Sie rufen die Internetseite http://www.wieistmeineip.de/ auf, da sehen Sie es auch.
Wenn Sie bis dahin gekommen sind müssen dann noch die Ports am Router freigeschaltet werden, aber zunächst muss es erst einmal funktionieren mit der Adresse.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo ich bin wieder zurück.
Habe das Problem gelöst. Es ist alles in Ordnung.
Der Router aktualisiert jetzt die IP bei No-IP warum weis ich nicht.
Ich kann mich jetzt wieder von aussen über eine VPN Verbindung mit zu Hause verbinden. Ich brauchte auch keine Ports frei zu geben.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Beste Grüße Helmut
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von