Solved
Noch mal Mehrfamilienhaus: Wie weit baut die Telekom aus, wenn nur einzelne Mieter einen Glasfaseranschluss bestellen?
3 years ago
Telekom baut bei uns zur Zeit kostenfrei für Hausbesitzer und Anschlussteilnehmer aus.
Wir haben ein Mehrfamilienhaus, bei dem die Telekom die Leitungen durchs Treppenhaus in die einzelnen Wohnungen legen will.
Es ist davon auszugehen, dass nur einzelne Mieter einen Anschluss bei der Telekom beauftragen werden, weil es keinen Anreiz gibt, von den bestehenden und gut funktionierenden Vodafone-Kabelanschlüssen zu wechseln.
Wie geht die Telekom in dem Fall vor? Wird die Glasfaser (oder auch nur die notwendigen Kabelkanäle) im Treppenhaus für alle Wohnungen vorbereitet oder werden erst nur die Kabelkanäle bzw. Leitungen zu Wohnungen gelegt, für die Aufträge vorliegen?
2266
59
This could help you too
2 years ago
623
0
4
Solved
292
0
3
Solved
651
0
3
3 years ago
In unserem Mehrfamilienhaus (Bj. 1962) will die Telekom Glasfaser verlegen. Bei einem Teil der Wohnungen ist nach Aussage der Telekom nur eine Verlegung durch das Treppenhaus möglich. Es handelt sich um ein Haus mit 4 Obergeschossen und zwei Wohnungen pro Etage.
Kann mir jemand sagen oder besser noch ein Bild posten, wie diese Installation dann aussieht?
Das Treppenhaus ist nämlich durchaus noch nicht renovierungsbedürftig und wir wollen nicht, dass es hinterher verunstaltet ist.
17
Answer
from
3 years ago
Ungewöhnlich scheint mir, dass die Auskundung mit einem Mieter durchgeführt wurde.
So eine Auskundung breche ich sofort ab,
weil entweder Immobilieneigentümer, oder prokura berechtigter Hausverwalter,
bei MFH mit Eigentumswohnungen oder Erbengemeinschaft,
mach ich ne Vollauskundung, die bleibt aber so lange offen,
bis eine Unterschrift (Sitzungsprotokoll) der Eigentümer/Erben-versamlung vor liegt.
Vorher gibt es keinen GF-Ausbau NE4 .
Answer
from
3 years ago
Wir haben nur das Protokoll zur Unterschrift bekommen und wussten vorher von nichts.
Unsere Hausverwaltung versucht seit geraumer Zeit einen Ansprechpartner der Telekom zu erreichen. Leider Fehlanzeige.
Answer
from
3 years ago
Wir haben nur das Protokoll zur Unterschrift bekommen und wussten vorher von nichts. Unsere Hausverwaltung versucht seit geraumer Zeit einen Ansprechpartner der Telekom zu erreichen. Leider Fehlanzeige.
Wir haben nur das Protokoll zur Unterschrift bekommen und wussten vorher von nichts.
Unsere Hausverwaltung versucht seit geraumer Zeit einen Ansprechpartner der Telekom zu erreichen. Leider Fehlanzeige.
Eigentlich kommt das Protokoll aus einem Funktions-Postfach (ist ein Team was E-Mails versendet + liest),
dort hin sollte man auch Antworten können,
evtl. kennt @Gelöschter Nutzer ja noch nen anderen Weg.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@ProdriveHabt Ihr denn auch TAE -Dosen in den Wohnungen an denen ein Telekom-Signal prinzipiell verfügbar wäre?
Wenn ja, sind diese Dosen Unterputz mit Leerrohr versorgt? Dann könnte es möglich sein, durch diese Leerrohre die Glasfaserrn in die Wohnungen zu bekommen. Das muss aber dann vor Ort geprüft werden.
8
Answer
from
3 years ago
Habe nur keine Lust, dass immer wieder im Treppenhaus gearbeitet wird, wenn mal wieder ein Mieter einen Anschluss haben will.
Kann ich nachvollziehen.
Deshalb mach das einmal für alle Wohnungen. Zumindest soweit, dass für einen weiteren Anschluss einfach eingezogen werden kann.
Answer
from
3 years ago
NoOneElse @Prodrive Dann eben die GF-TA gleich in allen Wohnungen installieren lassen. Mindestens jedoch die Kanäle dorthin. @Prodrive Dann eben die GF-TA gleich in allen Wohnungen installieren lassen. Mindestens jedoch die Kanäle dorthin. NoOneElse @Prodrive Dann eben die GF-TA gleich in allen Wohnungen installieren lassen. Mindestens jedoch die Kanäle dorthin. Da drängt sich sogar mir die Frage auf: "Macht die Telekom das denn?" und "macht sie es kostenlos auch für die Wohnungen die nichts bestellen?"
@Prodrive Dann eben die GF-TA gleich in allen Wohnungen installieren lassen. Mindestens jedoch die Kanäle dorthin.
@Prodrive
Dann eben die GF-TA gleich in allen Wohnungen installieren lassen. Mindestens jedoch die Kanäle dorthin.
Da drängt sich sogar mir die Frage auf: "Macht die Telekom das denn?" und "macht sie es kostenlos auch für die Wohnungen die nichts bestellen?"
Machen sie bei einem Überbau wie GIGA oder Mehr Breitband für Deutschland nicht. Da muss einfach der Eigentümer nachdem er benachrichtigt wird die Kabelkanäle vorbereiten. Wenn dann Mieter A, B,C, D ..... einen Tarif buchen wollen kommt jedes mal ein Techniker raus und zieht die Endleitung durch.
Answer
from
3 years ago
Da muss einfach der Eigentümer nachdem er benachrichtigt wird die Kabelkanäle vorbereiten. Wenn dann Mieter A, B,C, D ..... einen Tarif buchen wollen kommt jedes mal ein Techniker raus und zieht die Endleitung durch.
Wichtig ist auch die NE4 wird nur bis 3m nach Wohnungsdurchbruch gebaut und dort wird die GF-TA gesetzt
(natürlich kann man in NE5 selber von dort mit ner GF verlängern);
besser ist es aber den Weg bis dahin, wo die GF-TA gesetzt werden soll vorzubereiten
(also Kabelkanal/-Rohr; es gibt für GF so ca. 5-7mm breite Klebekanäle, in die das Kabel einfach eingedrückt wird),
weil wenn fertig vorbereitet, kann ich auch dahin legen, wo es gewünscht ist, an sonsten gilt die AGB für GF-Ausbau.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Wie geht die Telekom in dem Fall vor? Wird die Glasfaser (oder auch nur die notwendigen Kabelkanäle) im Treppenhaus für alle Wohnungen vorbereitet
Bei Kupferkabel hätte ich geschrieben: Ich würde mal davon ausgehen, dass alle Wohnungen angeschlossen werden sofern Du das bezahlst. Bei Kupferkabel geht das Kabel allerdings ins Eigentum des/der Hauseigentümer über.
Bei Glasfaser ist das lt. @Hubert Eder allerdings anders, da bleibt das Kabel bis in die Wohnung im Eigentum der Telekom.
Ich würde trotzdem mal davon ausgehen, dass alle Wohnungen nur dann angeschlossen werden falls Du das als Eigentümer beauftragst. Du musst dann halt "nur" die Arbeit als solche und nicht das Kabel bezahlen.
Aber sicher sagen kann das nur jemand von der Telekom.
20
Answer
from
3 years ago
Auch das ist ein Irrtum. Unser GF hat fast das Heulen angefangen, weil derzeit nur ein Vodafone Kabelanschluss verfügbar ist.
Auch das ist ein Irrtum.
Unser GF hat fast das Heulen angefangen, weil derzeit nur ein Vodafone Kabelanschluss verfügbar ist.
Mag für manche gelten, gebe ich Dir recht.
Aber @Prodrive schrieb von seiner Immobilie und seinen Mietern.
Die wir nicht kennen.
Aber ich kenne meine immobilien und meine Meiter. Und auch da gilt (für alle):
Glasfaser wird den Wert meiner Immobilien in absehbarer Zeit nicht steigern.
Answer
from
3 years ago
Aber @Prodrive schrieb von seiner Immobilie und seinen Mietern.
Der hat kein klares Bild.
Es ist davon auszugehen, dass nur einzelne Mieter einen Anschluss bei der Telekom beauftragen werden
Abgesehen davon - was willst Du eigentlich, dass Du nicht locker lässt? Den Mietern ihre Rechte absprechen?
Answer
from
3 years ago
Abgesehen davon - was willst Du eigentlich, dass Du nicht locker lässt? Den Mietern ihre Rechte absprechen?
Abgesehen davon - was willst Du eigentlich, dass Du nicht locker lässt? Den Mietern ihre Rechte absprechen?
Keineswegs. Aufhänger war die "Wertsteigerung" und die Replik darauf
Aber ja: EOD für mich.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bei der GF-Auskundung wird erst mal der Vollausbau geplant
(dann ist erst mal alles abgesprochen, wo was hin kommt und wie verlegt wird),
ausgebaut wird nur der Anschluß der auch GF beauftragt hat;
also wenn z.B. nur EG + 1.OG beauftragt haben, wird auch nur dort eine GF-TA gesetzt.
Ob z.B der Kabelkanal im Treppenhaus und die Deckendurchbrüche, gleich für alle Stockwerke gemacht werden
ist eine Einzelentscheidung.
Was aber keinen Sinn macht ist der Wanddurchbruch in die Wohnung,
weil der muß durch Brandabschottung wieder verschloßen werden.
0
3 years ago
Wie geht die Telekom in dem Fall vor? Wird die Glasfaser (oder auch nur die notwendigen Kabelkanäle) im Treppenhaus für alle Wohnungen vorbereitet oder werden erst nur die Kabelkanäle bzw. Leitungen zu Wohnungen gelegt, für die Aufträge vorliegen?
Hallo @Prodrive
Mehrfamiliemhäuser werden im Normalfall vor den Baumaßnahmen ausgekundet und die genaue Bauweise mit dem Eigentümer bzw. dessen Bevollmächtigtem abgesprochen. Das Ganze wird in einem Auskundungsprotokoll, mit Unterschrift beider Seiten, bei der Telekom hinterlegt und dem Eigentümer ausgehändigt.
Der Monteur, der die Vorinstallation bzw. die Bereitstellung des Anschlusses ausführt muss sich dann an die im Protokoll festgehaltene Bauweise halten.
Ist aus irgendwelchen Gründen der Bau nicht wie festgelegt möglich, geht der Auftrag zurück und es erfolgt eine erneute Auskundung/Absprache mit dem Eigentümer.
Das ist schon geprüft worden. In dem Haus (Bj. 1962) gibt es keine Leerrohre. Deshalb durchs Treppenhaus. Habe nur keine Lust, dass immer wieder im Treppenhaus gearbeitet wird, wenn mal wieder ein Mieter einen Anschluss haben will.
Das ist schon geprüft worden. In dem Haus (Bj. 1962) gibt es keine Leerrohre. Deshalb durchs Treppenhaus.
Habe nur keine Lust, dass immer wieder im Treppenhaus gearbeitet wird, wenn mal wieder ein Mieter einen Anschluss haben will.
Wenn die Auskundung bereits erfolgt ist, dann sollte doch eigentlich klar sein, was wie gebaut wird, bzw. ob die Vorinstallation nur im Treppenhaus oder bis in die Wohnung erfolgt?
6
Answer
from
3 years ago
Der Plan auf dem Auskundungsprotokoll sieht einen Anschluss aller Wohnungen mit Iso-Rohren im Treppenhaus vor. Abgesehen davon, dass es alternative Wege gibt, die das Treppenhaus nicht verunstalten, geht es mir nur darum, ob der Ausbau im ganzen Haus erfolgt oder nur zu den Wohnungen, deren Mieter einen Auftrag erteilt haben.
Der Plan auf dem Auskundungsprotokoll sieht einen Anschluss aller Wohnungen mit Iso-Rohren im Treppenhaus vor. Abgesehen davon, dass es alternative Wege gibt, die das Treppenhaus nicht verunstalten, geht es mir nur darum, ob der Ausbau im ganzen Haus erfolgt oder nur zu den Wohnungen, deren Mieter einen Auftrag erteilt haben.
Die Verkabelung im Haus in alle Etagen wird komplett ausgeführt. Nur die Dose bzw die Leitung vom Flur/Leerrohr bis in die Wohnung wird nur für diejenigen vorgenommen, die auch bestellen.
Generell wird für die Auskundung ein Ansprechpartner hinterlegt. An diesen wendet sich dann der Supplier. Wenn Dein Vermieter davon nichts weiss - hat er schon mit der Eigentümerhotline gesprochen?
Answer
from
3 years ago
Danke. Das ist genau die Antwort, nach der ich gesucht habe.
Nachdem unsere Hausverwaltung erfolglos war, werde ich jetzt selbst mal versuchen, einen Ansprechpartner zu erreichen.
Answer
from
3 years ago
Wenn Dein Vermieter davon nichts weiss - hat er schon mit der Eigentümerhotline gesprochen?
Der TE ist selber der Vermieter. Es wäre u.U. gut, wenn Du die Nummer der Eigentümerhotline posten würdest.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Der Plan auf dem Auskundungsprotokoll sieht einen Anschluss aller Wohnungen mit Iso-Rohren im Treppenhaus vor. Abgesehen davon, dass es alternative Wege gibt, die das Treppenhaus nicht verunstalten, geht es mir nur darum, ob der Ausbau im ganzen Haus erfolgt oder nur zu den Wohnungen, deren Mieter einen Auftrag erteilt haben.
Der Plan auf dem Auskundungsprotokoll sieht einen Anschluss aller Wohnungen mit Iso-Rohren im Treppenhaus vor. Abgesehen davon, dass es alternative Wege gibt, die das Treppenhaus nicht verunstalten, geht es mir nur darum, ob der Ausbau im ganzen Haus erfolgt oder nur zu den Wohnungen, deren Mieter einen Auftrag erteilt haben.
Die Verkabelung im Haus in alle Etagen wird komplett ausgeführt. Nur die Dose bzw die Leitung vom Flur/Leerrohr bis in die Wohnung wird nur für diejenigen vorgenommen, die auch bestellen.
Generell wird für die Auskundung ein Ansprechpartner hinterlegt. An diesen wendet sich dann der Supplier. Wenn Dein Vermieter davon nichts weiss - hat er schon mit der Eigentümerhotline gesprochen?
0
2 years ago
Es ist davon auszugehen, dass nur einzelne Mieter einen Anschluss bei der Telekom beauftragen werden, weil es keinen Anreiz gibt, von den bestehenden und gut funktionierenden Vodafone-Kabelanschlüssen zu wechseln.
Nur weil sie bisher gezwungen waren, keine Alternative zu haben, zu wählen, sollen sie sich so sehr an die Einschränkungen eines Kabelanschlusses gewöhnt haben, dass sie auf gute Alternativen gerne weiterhin verzichten wollen?
Sind deine Mieter schon so abgestumpft, dass sie freiwillig keine Wahl haben wollen, wirklich?
Als ich hier ins Haus eingezogen bin, habe ich den vorhandenen Kabelanschluss abschalten lassen und war heil froh, dass ich meinen Telekom-Anschluss umziehen lassen konnte nach hierher. Shared Medium (Kabelanschluss teilt Bandbreite unter mehreren Teilnehmenden Anschlüssen auf, nutzen gerade mehr ihre Anschlüsse bekomme ich dann weniger als wenn die anderen nichts oder kaum nutzen/ die Anschlüsse der Telekom sind keine Shared Medien, so eine Aufteilung gibt es nicht) und dazu noch Kabelfernsehen (das bleibt bei mir im Urlaub aus, wenn mir das geboten wird in Ferienwohnung oder Hotel, weil das.... , versuche dann mobil MagentaTV nutzen zu können, z. B. über das WLAN dort) , damit kann man mich jagen.
1
Answer
from
2 years ago
Mal abgesehen davon, dass dann die Mieter auch aus Kostengründen ggf gerne gelegentlich den Anbieter wechseln können wollten. Beispielsweise um über NeukundenRabatte für mehrere Monate stark vergünstigte Preise bekommen zu können.
Oder weil der Konkurrent gerade AktionsPreise hat, welche deutlich günstiger sind als die des aktuellen Anbieters, mit dem man gerade einen Vertrag hat.
Wenn man Kabelanschluss und zusätzlich Telekomanschluss hat, dann kann man nicht nur wählen sondern auch spätestens alle zwei Jahre Preise und Leistungen der Anbieter vergleichen, und dann ggf zum jeweils günstigeren oder den mit mehr Leistung zum kleineren Preis wechseln. Gibt es nur Kabelanschluss, ist man auf Verdeih und Verderb an den einen Anbieter gebunden, ob man möchte oder nicht. Und muss sich seinem Preisdiktat beugen, mangels Alternative.
Und den Mietern soll so eine Wahl Freiheit, sporadisch günstigere Preise bekommen zu können weil mehr als eine Anschlussmöglichkeit, nicht gefallen? Wirklich?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from