Gelöst

Nur eine von drei Festnetzrufnummern bei Anbieterwechsel zur Telekom mitnehmen / portieren

vor 7 Jahren

Hallo,

ich möchte mit dem Anschluss von Vodafone Kabel Deutschland zur Telekom wechseln.

Der alte Vertrag bei Kabel Deutschland hat Internet und Telefon mit drei Rufnummern.

Von diesen drei Rufnummern ist nur eine in Gebrauch. Diese wurde vor langer Zeit ursprünglich von der Telekom zugeteilt und später bei einem Anbieterwechsel von der Telekom zu Kabel Deutschland mit genommen. Dabei wurden von Kabel Deutschland zwei weitere Rufnummer aus dem Rufnummernpool von Kabel Deutschland zugeteilt. Diese beiden weiteren Rufnummer haben aber ein sehr unschönes Format und werden auch überhaupt nicht verwendet. Ich will versuchen, diese beiden Rufnummern irgendwie loszuwerden.

Demnächst soll also - vorwiegend aus anderen Gründen - zur Telekom gewechselt werden und ich will nur die eine Rufnummer mitnehmen, die auch ursprünglich aus dem Pool der Telekom stammt. Die Telekom würde dann, da ein Vertrag mit Internet ja immer mindestens drei MSN hat, die zweite und dritte neue MSN aus dem eigenen Rufnummernpool bereitstellen. So stelle ich mir das vor.

 

Diesen Beitrag schreibe ich hier nun, weil ich im Bestellprozess folgenden Hinweis gefunden habe:

"Wenn Sie bei Ihrem alten Anbieter einen Anschluss mit zwei Leitungen und drei Rufnummern haben (Universal), geben Sie bitte alle zugehörigen Telefonnummer an."

Das verunsichert mich. Könnte es zu Problemen beim Anbieterwechsel kommen, wenn ich jetzt nur die eine Nummer, die ich portieren will, angebe? Könnte Kabel Deutschland den Vorgang fälschlicherweise nicht als Kündigung des Vertrages, sondern nur als Herausportierung einer  Einzelrufnummer aus dem laufenden Vertrag interpretieren?

 

Es wäre super, wenn sich hier jemand mit Erfahrung in diesem Prozess dazu äußern könnte. Ich sehe mich mit diesem scheinbar einfachen Anliegen doch irgendwie als Sonderfall.

 

Vielen Dank schon mal an die Community!

foxtrot.kilo

Letzte Aktivität

vor 7 Jahren

von

666

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @ccracer,

    Sie können den Wechsel ganz beruhigt angehen. Mit der Erteilung des Auftrages erhalten Sie das Formular "Auftrag zum Anbieterwechsel", welches wir von Ihnen unterschrieben zurück benötigen. In diesem Formular können Sie ankreuzen, dass der Vertrag beim bisherigen Anbieter gekündigt und die Rufnummer portiert werden soll. Hier tragen Sie dann Ihre vertraute Rufnummer ein. In einem weiteren Feld im Formular heißt es: "Ich möchte ALLE Rufnummern meines Anschlusses mitnehmen" Wenn Sie nun hier kein Kreuz setzen, wird auch nur die zuvor angegebene Rufnummer portiert.

    Ein Missverständnis oder ein Interpretationsspielraum gibt es bei dieser Vorgehensweise nicht, da der Auftrag zum Anbieterwechsel so konstruiert ist, dass man die Portierung des Anschlusses auch mit nur einer Rufnummer durchführen kann.

    Viele Grüße

    Gerd F.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Waage1969 natürlich lese ich mit Zwinkernd 

    @Gerd F. Du bist einfach schneller...

    @ccracer Bei Gerd sind Sie in besten Händen.

     

    Einen schönen Abend

    Benjamin P.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.