Gelöst
Octopus F X5W Betrieb an FritzBox 7583
vor 4 Jahren
Hallo,
wir haben aktuell eine Octopus F X5W mit diversen Systemtelefonen an einem DSL50 Anschluß. Als Router wird noch ein Lancom R883 genutzt. Im Zuge einer Bandbreitenerweiterung würde wir gern den aktuellen Router gegen eine FritzBox 7583 austauschen. Kann die Tk Anlage auch an der genannten FritzBox betrieben werden? Gibt es Einschränkungen bzw. Erfahrungswerte?
Vielen Dank und Grüße
855
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
5446
0
2
Gelöst
250
0
2
vor 2 Jahren
451
0
1
vor 4 Jahren
@ITSchmied
Generell sehe ich da erst mal keine Probleme...
Ist die Octopus per ISDN mit dem Lancom verbunden, oder nur per LAN und VoIP in der Octopus eingerichtet?
Anlagenanschluss (SIP-Trunk?) Wie viele Sprachkanäle?
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
@ITSchmied @Kalle2014 @CobraCane
Ich möchte jedoch dazu anmerken, dass da gerade die 7583 ein klein wenig mehr auf den Buisness-Bereich ausgelegt wurde und nicht für den Consumer-Bereich...
Ich habe noch die erste Revision, gibt aber mittlerweile schon eine zweite Revision.
Ich habe meine direkt von AVM vom (Mit-)Entwickler erhalten...
Sie ist auch gerade für den Bereich in hohen Bandbreiten ausgelegt - ADSL kann sie dafür gar nicht.
Auch kann sie statt der üblichen Fritten vier Sprachkanäle per ISDN zu Verfügung stellen, da sie die einzige Fritte ist, mit zwei internen S0-Ports...
Also der "Mercedes" der Fritten...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Auch bei dem "Mercedes" der Fritten steht:
"FRITZ! OS , das smarte Betriebssystem Ihrer FRITZ!Box, sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit aller Geräte im Heimnetz."
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Kalle2014
Das stimmt soweit.. jedenfalls der Satz
Dabei war die 7583 nie als Heimnetz-Router angedacht und auch so vermarktet worden...
Hier war wohl mal wieder mehr "Copy&Paste" im "Spiel" *denk*
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@ITSchmied
Da nur per LAN verbunden, dann ist die Anzahl der Sprachkanäle nicht wirklich relevant.
Tip:
Ich weiß jetzt nämlich nicht, wie Deine Octopussi eingerichtet wurde (statische IP oder DHCP).
Um Problemen aus den Weg zu gehen, werden solche Anlagen eher mit statischer IP konfiguriert.
Damit nach Routerwechsel keine Probleme entstehen, wäre hier die identische IP für die Fritte vorteilhaft, so wie sie der Lancom verwendet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von