Oft Sync-Fehler (Unterbrechungen)

16 years ago

Wir haben zuhause zuletzt öfter Sync-Fehler gehabt, d.h. die Leuchte "Sync" wird rot statt grün, blinkt dann irgendwann und wird danach wieder grün. Aber schon etwas später ist es wieder so (rote Leuchte), also laufend Unterbrechungen. Nun hatte ich gedacht, es würde am Netzwerkkabel vom Modem zum Splitter liegen und habe es ausgetauscht. Zuerst hatte ich den Eindruck es wäre besser. Aber es tritt doch weiterhin auf. Ich frage mich, ob es an T-Online liegen kann. Habe DLS 16000 (Comfort Plus) und ein älteres Siemens-Modem (ca. von 2003?)
j.

15166

0

50

    • 16 years ago

       
      Hallo Jenns,
      "jenns" (Nickname) schrieb:
      > Wir haben zuhause zuletzt öfter Sync-Fehler gehabt, d.h. die Leuchte
      > "Sync" wird rot statt grün, blinkt dann irgendwann und wird danach
      > wieder grün. Aber schon etwas später ist es wieder so (rote Leuchte),
      > also laufend Unterbrechungen.
      Wenn Ihr DSL-Modem oder -Router regelmäßig die Synchronisierung mit der
      Gegenstelle verliert (T-DSL LED blinkt), dann melden Sie die Störung
      bitte unter <> oder wenden
      Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 0800 33 01000 an unseren
      technischen Kundendienst.
      Wenn keine Anschlussstörung vorliegt, dann haben die Sync-Verluste ihre
      Ursache vermutlich in der häuslichen Installation. Unter
      <> finden Sie
      ein "Handbuch für Ihre T-DSL Inhouse-Verkabelung", in dem die
      Installation des Splitters für verschiedene Ausgangssituationen genau
      beschrieben wird. Überprüfen Sie bitte einmal mit Hilfe des Handbuchs
      Ihre Installation.
      Wichtig ist die Einhaltung der "Grundregel 1" im Handbuch (keine
      Telefonie-Einrichtungen, die *vor* dem Splitter abzweigen). Das wird
      relativ oft falsch gemacht, wenn bereits vor der Einrichtung des
      DSL-Anschlusses eine Hausinstallation mit Nebenstellen vorhanden war.
      Auch eine stillgelegte Abzweigung vor dem Splitter kann zu Problemen
      führen. Typischerweise machen sich diese Fehler erst bei Nutzung höherer
      Frequenzen und damit bei höherer Bandbreite bemerkbar. Manchmal ist auch
      die TAE selbst falsch verdrahtet oder der Splitter oder das Modem
      defekt.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

      0

    • 16 years ago

      Wow, superschnelle Antwort, danke!
      Jetzt online zu sein, braucht viel Geduld, da es ständig unterbricht. Es war jahrelang ok. und nur ganz selten so wie jetzt. Ich hatte das Kabel in Verdacht, weil es mir zu geknickt erschien. Aber das neue Kabel bringt noch die gleichen Probleme, also zeitweise ist Kontakt da, dann wieder nicht. Ich werde die Störung melden wie sie schrieben (jedoch nicht telefonisch, da ich praktisch gehörlos bin), dann mal sehen, ob was gefunden wird.
      j.

      0

      0

    • 16 years ago

      jenns schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Ich werde die
      > Störung melden wie sie schrieben (jedoch nicht telefonisch, da ich praktisch
      > gehörlos bin), dann mal sehen, ob was gefunden wird.

      Hast Du vielleicht eine Möglichkeit ein anderes Modem auszuprobieren (z.B. vom Nachbarn leihen)?
      Weil:
      | ein älteres Siemens-Modem (ca. von 2003?)
      könnte ja auch einfach nur kaputt sein.

      0

      0

    • 16 years ago

      Habe leider keine Möglichkeit, ein anderes Modem auszuleihen. War mit der Störungsmeldung fast durch als beim letzten Schritt wieder eine Unterbrechung war und somit das ganze nicht abgeschickt wurde :-(. Zuvor war bis dahin keine Unterbrechung und es wurde keine Ursache gefunden.
      Leider kann man in dem Formular nirgendwo angeben, dass nicht angerufen, sondern nur gemailt werden soll, denn ich kann ja nicht telefonieren.
      j.

      0

      0

    • 16 years ago

      Jetzt kam ich doch noch zum 4. Schritt durch. Da steht der Hinweis:

      ------------
      Bitte vergewissern Sie sich vor dem Absenden der Störungsmeldung, dass Sie mögliche Fehlerursachen vor Ort beseitigt haben (z.B. Stromzufuhr; Steckerverbindungen). Liegt der Fehler für Ihre Störung in unserem Verantwortungsbereich, ist die Beseitigung selbstverständlich für Sie kostenfrei. Liegt die Fehlerursache nicht im Netz der Deutschen Telekom und hätten Sie dies erkennen können, werden Ihnen die Kosten der Prüfung in Rechnung gestellt. Notwendige weiterführende Maßnahmen zur Fehlerbehebung werden Ihnen nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung in Rechnung gestellt.
      ------------

      Tja, Mist. Dann werde ich wohl vorher noch neue Kabel kaufen müssen, um ganz sicher zu sein, dass es nicht bei mir liegt. Ich bin mir zwar ziemlich sicher, aber nicht ganz 100%ig und Lohnkosten dürften sicherlich sehr hoch sein :-(. Also schicke ich die Störungsmeldung besser nicht ab.
      j.

      0

      0

    • 16 years ago

      jenns schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Tja, Mist. Dann werde ich wohl vorher noch neue Kabel kaufen müssen, um ganz
      > sicher zu sein, dass es nicht bei mir liegt.

      Den Splitter auszutauschen, wäre noch eine Option. Einen neuen bekommt man kostenlos im nächsten Telekom-Shop (aka T-Punkt).

      0

      0

    • 16 years ago

      Ich werde das Problem am besten noch einen weiteren Tag ertragen bevor ich neue Kabel kaufe. Es war schon mal so, dass es am nächsten Tag weg war. Allerdings haben wir das jetzt das ganze Wochenende schon. Ziemlich frustrierend.
      j.

      0

      0

    • 16 years ago

      Ich habe jetzt etwas Hoffnung :-)... Seit gut 10 Minuten kam keine Unterbrechung mehr. Schaun mer mal, vielleicht isses schon gefixt?
      j.

      0

      0

    • 16 years ago

      Es tritt doch noch immer auf. Ich werde jetzt mal das komplette Kabel neu kaufen (bisher nur eine Hälfze getauscht) und erst danach, wenn es (wahrscheinlich) nichts gebracht hat, den Störungsservice anmailen. Ich habe derzeit immer nur kurze Momente, wo es mal funktioniert, um hier im Forum was reinzubringen. Das Problem ist unglaublich nervig.
      j.

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo jenns,

      jenns schrieb:

      > Habe DLS 16000 (Comfort Plus) und ein älteres Siemens-Modem (ca.
      > von 2003?)

      wenn das Modem wirklich von 2003 ist, bin ich mir zu 99,9% sicher, das das nicht für diese Bandbreite geeignet ist und schon gar nicht, wenn ADSL2, also DSL 16000 bei euch zur Verfügung steht. Also ein neues ADSL2 taugliches Modem besorgen, g.g.f. über Ebay.

      MfG P.K.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    3 years ago

    in  

    198

    0

    3

    Solved

    3 years ago

    in  

    868

    0

    5

    5 years ago

    in  

    283

    0

    2

    Solved

    in  

    192

    0

    2