Gelöst

ONT Installationskennung - FB 5530

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,


ich kämpfe nun schon viel zu lange mit der Bauherrenhotline, um endlich meinen Anschluss zum Laufen zu bekommen und versuche es nun mal hier.
Wir haben einen neu gebauten FTTH Anschluss in einem Neubau. Die Dose (ich denke GF-TA ), wo das Glasfaserkabel durch die Mehrsparteneinführung reinkommt ist montiert und das Kabel eingespleißt - schon seit Wochen. Die Dose hat auch einen Ausgang für ein LWL Kabel, welches ich schon direkt mit meiner FritzBox 5530 (GPON) verbunden habe. Natürlich bin ich dann vor ein paar Wochen daran gescheitert, dass die FritzBox Zugangsdaten verlangt.

Die habe ich zweimal schon bei der Bauherrenhotline angefragt, da wurde mir aber immer erzählt, dass noch ein Techniker kommen muss. Was der genau noch tun soll, habe ich beide Male nicht verstanden - da wurde viel und schnell geredet und wenig gesagt - schien mir immer nach dem Motto "war schon immer so" argumentiert. Darauf, dass meine FB bereits mit der Dose verbunden ist und hier nichts mehr zu tun ist, gingen die gar nicht ein. Nach so vielen Stunden in der Hotline habe ich resigniert aufgegeben und wollte auf den Techniker warten.

Nun habe ich gestern auf einmal unerwartet einen Brief mit den Zugangsdaten bekommen und es natürlich gleich nochmal versucht. Nun fehlt mir aber wie so vielen hier im Forum eine ONT Installationskennung.

 

Ich bin der Meinung, wenn ich die ONT Installationskennung bekomme, könnte ich loslegen. Ich hätte endlich anständiges Internet (war eigentlich für 01.03. bestellt...) und der Techniker (für den 20.04. angekündigt) könnte sich den Weg sparen.

 

Könnte mir hier bitte jemand die Kennung besorgen, oder mich aufklären, warum ich dafür einen Techniker brauche?

 

Vielen Dank und viele Grüße
seschla

861

17

    • vor 3 Jahren

      Hallo @seschla 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      was steht auf dem Auftrag?

       

      POM-Nummer oder PSM Nummer?

       

      seschla

      Die Dose (ich denke GF-TA ),

      Die Dose (ich denke GF-TA ),
      seschla
      Die Dose (ich denke GF-TA ),

      GF-TA ist wie eine TAE , die wird in der Wohnung montiert.

       

      Im Keller ist der HÜP..

       

      Vermutl. wurde dein Gebiet nach neuen Gigabit Geschäftssystem aufgebaut, wo du das die Home-ID eintragen musst. ONT Kennung gibt es nicht mehr.

       



      Ist ein QR-Code auf der  GF-TA  und du hast das Modem selber per Einrichtungslink eingerichtet.? 

      Dann greift diese Anleitung:
      https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-telekom-glasfaseranschluss-einrichten/

      Weitere Infos:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wann-muss-ich-meinen-GF-Router-Modem-mit-einer-Kennung-und-wann/ta-p/5432319/jump-to/first-unread-message

       

       

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      seschla

      Tut mir leid eure Zeit gestohlen zu haben, aber ich versichere euch: Das ist die erste Sache, in der die Bauherrenhotline in meinem Fall auf Anhieb richtig lag. Mir fehlt da einfach das Vertrauen, dass jetzt am 20.04. alles glatt gehen soll und greife daher momentan nach jedem Strohhalm.

      Tut mir leid eure Zeit gestohlen zu haben, aber ich versichere euch: Das ist die erste Sache, in der die Bauherrenhotline in meinem Fall auf Anhieb richtig lag. Mir fehlt da einfach das Vertrauen, dass jetzt am 20.04. alles glatt gehen soll und greife daher momentan nach jedem Strohhalm.
      seschla
      Tut mir leid eure Zeit gestohlen zu haben, aber ich versichere euch: Das ist die erste Sache, in der die Bauherrenhotline in meinem Fall auf Anhieb richtig lag. Mir fehlt da einfach das Vertrauen, dass jetzt am 20.04. alles glatt gehen soll und greife daher momentan nach jedem Strohhalm.

      @seschla 

      Dafür musst du dich nicht entschuldigen. Dafdür ist die Community da.

      Für mich ist es auch sehr interessant zu lesen, welche UNterschiede es gibt.

       

      Unser FTTH Ausbau war Mai 2021 abgeschlossen und Buchbar ab 08.08.21.

      Hier wurde noch nach altem FTTH1.7 ausgebaut...

       

      Viele Grüße

      Marcel

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Marcel2605
      Um ehrlich zu sein, wird mir gerade erst bewusst, dass ich hier wahrscheinlich mit Privatleuten (und vielleicht Leidensgenossen) schreibe...
      Das Portal heißt "telekomhilft", da bin ich (wohl auch eher unterbewusst) davon ausgegangen, dass ich es mit Telekommitarbeitern zu tun habe.

      Das macht die Geschwindigkeit und Qualität eurer Infos nur umso erstaunlicher.

       

      Danke nochmal!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @seschla 

       

      in erster Linie ist das ein Kunden helfen Kunden Forum.

       

      Hier sind auch TElekommitarbeiter unterwegs

       

      das erkennst du hier, mit dem Zusatz Telekom Hilft Team:

      Beispiel:

      Unbenannt.PNG

       

      seschla

      Das macht die Geschwindigkeit und Qualität eurer Infos nur umso erstaunlicher.

      Das macht die Geschwindigkeit und Qualität eurer Infos nur umso erstaunlicher.
      seschla
      Das macht die Geschwindigkeit und Qualität eurer Infos nur umso erstaunlicher.

      das kommt automatisch mit der ZEit, wenn man in einer Community aktiv mitwirkt und die INfos selber sammelt.

      Einige Kunden, hier sind sogar Telekommitarbeiter.

       

      ZB unser @Gelöschter Nutzer im Bauherrenservice. Ist aber hier nur als Kunde unterwegs und könnte deine Daten im Profil nicht einsehen.

      Das können nur die Telekom Hilft Mitarbeiter hier im Forum.

       

      Viele Grüße

      Marcel

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Marcel2605 Da wird es wohl keine PSM oder POM geben wenn das ein Gebäude Neubau ist. Dann hat der Kunde eine siebenstellige Auftragsnummer erhalten. 

      Hier wird die Doku ausstehend sein, danach kann eine Produktbuchung ausgelöst werden und der Techniker nimmt die Kiste beim Neubau in Betrieb. Die erfolgt ja anscheinend nun zum 20.04 wie ich das lesen kann, also geht die Fritze auch erst an diesem Tag in Betrieb. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @seschla,

       

      die Aussage, dass noch ein Techniker kommen muss, ist auf jeden Fall korrekt. Egal ob es ich um einen FTTH 1.7 oder FTTH 2.0 Ausbau handelt. 

       

      Bei FTTH 1.7 händigt Dir der Techniker den Installationscode für das ONT aus und prüft, ob das ONT auch eine Verbindung aufbauen kann. Zusätzlich muss er an der Dose noch die Home-ID anbringen. Anschließend wir in den Datenbanken der Anschluss mit der Home-ID verknüpft. 

       

      Bei FTTH 2.0 muss der Techniker am GF-AP Stift ein Prüfmodem anstecken. Bei erfolgreichem Synchronisationsversuch wird dann der GF-AP Stift mit dem physikalischen und dem virtuellen Port am OLT verknüpft. Anschließend erzeugt das System eine Glasfaser-ID welche dann vom Techniker an der GF-TA (bei Einfamilienhäusern bei der Montage eines GF-AP XS übernimmt der GF-AP auch die Funktion der GF-TA )  angebracht wird. Hat der Techniker seinen Auftrag abgeschlossen, bekommt der Kunde im Laufe des Tages automatisch den Einrichtungslink via E-Mail / SMS zugeschickt. 

       

      Über den Link kann dann der Kunde sein ONT mit Hilfe der Glasfaser-ID und der Modem-ID (Teil der  Seriennummer) mit den FTTH -Anschluss verknüpfen. Eine Installationskennung gibt es bei FTTH 2.0 nicht mehr. 

       

      Viele Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @seschla,

       

      besten Dank für das freundliche Telefonat.

      Wie besprochen, wird dein Anschluss morgen bereitgestellt.

      Nachdem der Außendienst bei dir gewesen ist, wird dein Anschluss funktionieren.

      Sollte dem nicht so sein, gib uns gerne kurz Bescheid und wir kümmern uns für dich.

       

      Viele Grüße

      Markus Km.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      Um das Thema hier abzuschließen: Techniker war da, Anschluss läuft.

       

      Das lustige: Er hat genau zwei Dinge getan:

      1. eine Nummer auf das Anschlusskästchen geklebt - vermutlich die Home-ID , von der @Hubert Eder geschrieben hat. Verknüpfen musste er aber nichts mehr, das war alles schon passiert.

      2. eine ONT Installationskennung in der Fritz.box Oberfläche eingegeben

       

      Dauer: ca. 3min, dann war ich online. Haben uns dann bestimmt noch 15min nett unterhalten und er hat mir auch erzählt, dass er nichts anderes gemacht hat, als das was ich gesehen und eben geschildert habe. Er war definitiv nicht an einem Anschlusskasten hier im Ort (das hat mir jemand von der Bauherrenhotline letztens mal erzählt) und auch sonst war nichts mehr freizuschalten oder sonstiges - das geht alles aus der Ferne sagte er.

       

      Lange Rede kurzer Sinn: Man hätte mir meine Zugangsdaten samt ONT Kennung schon vor drei Wochen geben können und ich wäre da schon online gewesen. Das wäre zwar immer noch drei Wochen zu später als beauftragt gewesen, hätte mir aber eine Menge Zeit und Nerven gespart.

       

      Nachdem ich das jetzt alles durchlebt und mitbekommen habe, frage ich mich, wo hier die Komplexität ist. Für mich ein 0815-Standard-Prozess, bei dem es mir völlig unverständlich ist, dass es da so viele unterschiedliche Meinungen / Ansichten dazu gibt.

       

      Sei es drum, ich bin online. Schönen Abend und danke allen für eure Zeit.

       

      VG seschla

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @seschla Hab ich ja gesagt. Zur Einrichtung muss einer rauskommen. Schön das nun alles läuft. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzeraber wozu denn?

      Eine Nummer eintippen hätte ich selbst hinbekommen, einzig die Nummer fehlte mir. Noch dazu hätte ich nicht Wochen auf einen Termin warten müssen, wenn man mir die mitgeteilt hätte

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @seschla Ist halt ein Erstanschluss gewesen im Neubau, das ist leider noch der Standard. Ich kann auch vieles selber machen, bekomme deswegen bei der Steuer auch nicht 20 % mehr Rückerstattung. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen